NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Verwaltung einer Utopie | Sören Eden
Produktbild: Die Verwaltung einer Utopie | Sören Eden

Die Verwaltung einer Utopie

Die Treuhänder der Arbeit zwischen Betriebs- und Volksgemeinschaft 1933-1945

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Verwaltungsgeschichte über die Arbeitsbeziehungen und die Staatlichkeit der NS-Herrschaft.

Die Treuhänder der Arbeit schienen zum Scheitern verurteilt. Die NS-Regierung beauftragte die 1933 geschaffene Behörde mit der unlösbaren Aufgabe, ihre gesellschaftliche Utopie einer "Volksgemeinschaft" auf die Arbeitsbeziehungen zu adaptieren und dort zu verwirklichen. Zugleich musste die Verwaltung die Probleme der Gegenwart angehen. Der Konflikt zwischen Kapital und Arbeit, der Einfluss von Lobbyisten und Parteiorganisationen und nicht zuletzt die widersprüchlichen Ziele des NS-Regimes lasteten auf der jungen Behörde. Es war illusorisch, all dem gerecht zu werden. Die Sozialgeschichte leitet daraus ein vermeintliches Schattendasein der Treuhänder ab. Demgegenüber legt Sören Eden auf Basis organisationssoziologischer Zugänge eine Neuinterpretation vor. Dazu analysiert er erstmals die Struktur und Praxis der Behörde sowie ihre Vernetzungen in die Arbeitswelt und den NS-Staat. Der Autor zeichnet das Bild einer sich dynamisch wandelnden Verwaltung, die sich erstaunlich anpassungsfähig zeigte. Indem sie sich in den Dienst der Kriegswirtschaft stellte, sicherte sich die Behörde eine unangefochtene Stellung im staatlichen Gefüge der NS-Zeit - mit brutalen Folgen für die Bevölkerung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
445
Dateigröße
2,11 MB
Reihe
Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus
Autor/Autorin
Sören Eden
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835344662

Portrait

Sören Eden

Sören Eden, geb. 1985, Historiker, hat Geschichte und Deutsch an der LMU München studiert, 2010-2011 Tutor der Georgetown University (Washington D. C.) an der LMU München, 2013-2014 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte, München. 2014-2018 Doktorand (Stipendiat) in der Unabhängigen Historikerkommission beim BMAS.

Pressestimmen

»Es ist Sören Eden ausgezeichnet gelungen, ein differenziertes und anschauliches Bild der Treuhänder der Arbeit in ihren verwaltungs- und rechtshistorischen Kontexten (. . .) zu zeichnen. «
(Martin Clemens Winter, H-Soz-Kult, 05. 08. 2021)

»Die vorliegende, auch gut lesbare Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Historie der Arbeitsbeziehungen im Nationalsozialismus und darüber hinaus. «
(André Steiner, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 3/2022)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Verwaltung einer Utopie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.