NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschaftsalltag und Interkulturalität
Weitere Ansicht: Wirtschaftsalltag und Interkulturalität
Produktbild: Wirtschaftsalltag und Interkulturalität

Wirtschaftsalltag und Interkulturalität

Fachkommunikation als interdisziplinäre Herausforderung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die zunehmende internationale Verflechtung der Wirtschaft stellt die interkulturelle Forschung laufend vor neue Herausforderungen, die nicht mehr innerhalb des Rahmens einzelner traditioneller Fachgebiete zufriedenstellend beantwortet werden können.

Der vorliegende Band präsentiert ausgewählte Beiträge des 1. interdisziplinären Symposiums Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, das im September 2001 an der Åbo Akademi/Turku in Finnland stattfand. Die Autoren setzen sich fachübergreifend mit Fragestellungen auseinander, deren Relevanz in den Erfahrungen aus dem europäischen Wirtschaftsalltag begründet ist. Unter interkulturellem Postulat stellen sie vielseitige und praxisrelevante Lösungsvorschläge für kulturübergreifende und -vergleichende Probleme aus den verschiedensten Bereichen der Fachkommunikation in, über und zwischen Unternehmen vor. Es werden Themen aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Marketing, Kulturpsychologie, Sprachwissenschaft, Texttheorie, Unternehmenskommunikation und Unternehmenskooperation behandelt.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - 1. Grundfragen internationaler Wirtschaftskommunikation. - Europäische Perspektiven zur Globalisierung, interkulturellen Kommunikation und zur Postmoderne. - Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management. - 2. Unternehmensexterne Kommunikation. - Probleme und Perspektiven interkultureller Werbesprachenforschung. - Pkw-Anzeigen als Kulturanzeiger: eine Relativierung bestehender deutscher und dänischer nationalkultureller Stereotype. - Zur Evolution der Marktkommunikation am Beispiel des Geschäftsberichts. - Kognitive Modelle in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen im deutsch-finnischen Vergleich. - Aufgabenorientierte und lebensstilspezifische Wertpräferenzen in Schlagzeilen niederländischer und deutscher IT-Stellenanzeigen. - 3. Unternehmensinterne Kommunikation. - Die Weiterentwicklung von SYNPRO zur kulturadäquaten Erhebung des Interaktionsverhaltens in Arbeitsgruppen. - Interkulturelle Aspekte in der deutsch-slowakischen Wirtschaftskommunikation. - Kommunikationsstrukturen im Vergleich: eine deutschniederländische Kooperation. - On Artefacts and the Construction of Organisational Identity. - 4. Fachsprachenforschung und Sprachpolitik. - Fachsprachlichkeit eine Frage des Wissens. - Nationalsprachige Fachsprachlichkeit und die Herausbildung einer lingua franca. - Sprachpurismus und internationale Wirtschaftskommunikation: Frankreich und die Frankophonie im Kampf gegen Anglizismen. - Über die Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2002
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
2002
Seitenanzahl
292
Reihe
Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
Herausgegeben von
Christopher M. Schmidt
Illustrationen
VI, 282 S. 6 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 282 S. 6 Abb.
Gewicht
381 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783824444779

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaftsalltag und Interkulturalität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wirtschaftsalltag und Interkulturalität bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.