15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Craft Wine selbst gemacht | Andreas Kranz
Produktbild: Craft Wine selbst gemacht | Andreas Kranz

Craft Wine selbst gemacht

Das große Buch der Fruchtweinbereitung

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
-60 Rezepte-Verständnis, Kontrolle und Steuerung des Herstellungsprozesses-Herstellung "klassischer" und "exotischer" FruchtweineDer besondere Reiz fachkundig hergestellter Fruchtweine liegt in der geschmacklichen Vielfalt, die jene von konventionellen Weinen aus Trauben in den Schatten stellt. Denn aus nahezu allen Früchten, lässt sich wundervoll aromatischer Wein bereiten, sofern man weiß, was dabei zu beachten ist. Im ausführlichen Einleitungsteil vermittelt der Autor dem Leser grundlegendes und weiterführendes Wissen sowie Tricks und Kniffe der der modernen Oenologie. Dazu gehören die Kontrolle des Säuregehalts, der Restsüße und des Alkoholgehalts, denn nur bei perfekter Abstimmung dieser Parameter können harmonische, fruchtige und haltbare Weine entstehen, die intensiv nach Frucht und weder zu süß noch zu sauer schmecken. Mit derart konkreten Anleitungen kann jeder Hobby-Winzer rundum gelungene Craft Weine aus Erdbeeren, Ebereschen, Schlehen, Mirabellen, Rhabarber und Johannisbeeren, aus Bananen, Mangos und Kürbissen, aus Dörrfrüchten, Gewürzen, Kräutern und Blüten, ja sogar aus Tee- und Kaffeextrakt herstellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Andreas Kranz
Illustrationen
durchgehend bebildert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend bebildert
Gewicht
785 g
Größe (L/B/H)
259/193/20 mm
ISBN
9783702019259

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 18.06.2021

toller Praxisratgeber: super erklärt samt vieler ansprechender Rezepte

Andreas Kranz, selber seit vielen Jahren Hobbywinzer, hat die allgemeinüblichen Rezepte zur Weinherstellung, stets auf Verbesserungsmöglichkeiten überprüft und im Laufe der Zeit gelingsichere Rezepte für Fruchtweine erarbeitet. Nach einer Einführung in Gerätschaften, Zubehör und Zutaten wird die Fruchtweinherstellung sowie die einzelnen Arbeitsschritte recht ausführlich beschrieben, beispielsweise die Saftherstellung, Saft- und Maischegärung, Weinhefen, Gerb- und andere Stoffe, Messmethoden und Einstellung des Alkoholgehaltung, Gärführung und Klärung sowie Weinfehler und -lagerung. Viele Fotos, Graphiken, Tabellen und farbig unterklegte Kästchen mit Hinweisen runden alle Ausführungen dieses Buches ab. Ab S. 137 folgen dann die 60 Rezepte, ebenfalls ausgesprochen gut, leicht verständlich und nacharbeitbar erkrklärt. Aus Obst und Gemüse werden hier Fruchtweine hergestellt, häufig unter Verwendung von ganz unerwarteten Zutaten, auch zur Aromatisieren; besonders spannend fand ich Zusätze wie eine Multivitamintablette, Sarsaparillwurzel, Zimtstangen, Kakao-Nibs und selbstverständlich manche Kombinationen wie Rote Bete oder Möhre als Zutat. Es gibt Rezepte unter anderem für sortenreine Weine, wie Ananas-, Apfel-, Bananen, Ebereschen-, Hagebutten, Himbeer-, Holunder- oder Erdbeerwein sowie gemischte Weine, beispielsweise den "Förstermeister", Rhabarberwein mit Birne oder Apfel, Tomaten-Hagebuttenwein oder Erdbeerwein und letztendlich auch ein Kapitel über aromatisierte Weine, in em verschiedene Zusatzstoffe samt Verwendung erklärt werden. Unter anderem Brombeer- oder Birnenwein habe ich vor vielen Jahren nach den alten, traditionellen Rezepten hergestellt und habe dabei immer Glück gehabt. Die benötigte Ausrüstung steht noch bei uns im Keller und ich wollte dieses Jahr wieder einges von unserem Obst zu Wein verarbeiten, unter anderem die Weintrauben, die zum einfach Essen zuviele sind. Besonders sprichen mich auch der Rhabarber-, der Hagebutten-, dar Bananenwein sowie die "Winterglut" (gewürzter Rote-Bete-Wein) an. Ich freue mich schon auf das Nacharbeiten der gut erklärten, zum Teil recht außergewöhnlichen Rezepte.