NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag | Eberhard Fohrer
Produktbild: Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag | Eberhard Fohrer

Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag

Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jenseits der schneebedeckten Alpengipfel beginnt der Süden - Dutzende großer und kleiner Seen, manche wie mediterrane Fjorde eingeschmiegt, andere wie klare, tiefgrüne Perlen zwischen hohen Bergwäldern versenkt. Kernige Alpenflora vermischt sich mit Palmen und Jasminduft, an den Hängen gedeihen üppige Weinreben, auf dem Wasser glitzern reflektierende Sonnenstrahlen, im Hintergrund eine tutende Fähre, in der Hand ein Glas abendroter Campari . . . Kaum eine Region hat unsere Sehnsucht nach dem heiteren Süden so geweckt wie die der oberitalienischen Seen. Doch trotz hoher Besucherzahlen ist die Region vom Gardasee bis zum Lago Maggiore, vom Comer See bis zum Ortasee bis heute liebenswert geblieben. Das Reisehandbuch von Eberhard Fohrer beschreibt mehr als zwanzig Seen im südlichen Alpenbereich, gibt detaillierte Hinweise zu Unterkünften, Restaurants, Badeplätzen und Sehenswürdigkeiten und begleitet den Reisenden außerdem bei Ausflügen in die umliegenden Kulturstädte Verona, Brescia, Trento und Bergamo.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
416
Reihe
MM-Reisen
Autor/Autorin
Eberhard Fohrer
Illustrationen
202 Farbfotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
202 Farbfotos
Gewicht
566 g
Größe (L/B/H)
191/122/26 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783956547379

Pressestimmen

"Wer mehr als Lago Maggiore, Luganer-See, Comer-See, Iseo-See und Garda-See kennenlernen will, wird beim Reiseführer von Eberhard Fohrer fündig. Der Autor legt sein Augenmerk nicht nur auf die großen Seen, die von jeher viele Touristen anziehen, sondern gerade auf die Kleinode wie den Lago di Tenno oder den Ledro-See in der Nähe des Gardasees. Mehr als 50 Seen kann der Individualtourist entdecken. Zu den zahlreichen Informationen über das Sehenswerte und Ausflugstipps in die Städte hat Fohrer auch viel Wissenswertes über die Menschen in der Region zusammengetragen. Und die gut recherchierten Tipps rund um einen unbeschwerten Urlaub fehlen nicht."
Fränkische Nachrichten,

"An Ostern wird sich wieder halb Baden-Württemberg am Lago Maggiore tummeln (und ganz Bayern am Gardasee). Dabei ist diese Massierung völlig unnötig, denn es gibt mehr als 50 Seen in Oberitalien - auch wenn die meisten Reiseführer nur das halbe Dutzend der großen kennen. Rühmliche Ausnahme ist der Führer von Eberhard Fohrer über die oberitalienischen Seen, der jetzt in dritter Auflage erschienen [inzwischen gibt es den Band sogar in 5. Auflage; Anm. d. Red.] und nach wie vor konkurrenzlos ist. [...] Endlich erfährt der interessierte Italienfahrer, woran er immer achtlos vorbeifährt [...]: an den fünf kleinen Seen zwischen den beiden 'Beinen' des großen Comer Sees, am malerischen Lago di Piano zwischen Luganer See und Menaggio oder am idyllischen Lago di Endine, der vom Iseo nur durch einen schmalen Bergrücken getrennt ist. Weil die Urlauber, die es ans Wasser zieht, oft mit Zelt, Caravan oder Wohnmobil unterwegs sind, gibt es nicht nur Museums-, Einkaufs-, Essens- und Hoteltipps, sondern auch Infos über Camping- und Wohnmobilstellplätze. [...] Kurzum: ein Oberitalienführer, der alle anderen für die Region fast vergessen lässt."
Badische Zeitung

"Reiseverführer zu über 40 Seen. Angenehmer, übersichtlicher Stil. Adressen ohne Ende."
Merian

"Der [...] umfangreiche Reiseführer zu Landschaften und Orten an mehr als 50 Seen in Norditalien wurde erneut überarbeitet und aktualisiert und gegenüber der Vorauflage [...] noch einmal um 20 Seiten erweitert. [...] Dazu viele persönliche Tipps, Themenessays, Minisprachführer, Anreisetipps und allgemeine Reisehinweise."
ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage

"Beschrieben werden nicht nur bekannte Ziele wir der Gardasee, Lago Maggiore und der Comer See. Hier finden Sie auch Ausflugs- und Ferienziele der besonderen Art wie beispielsweise den Lago di Tovel im Trentino, den Lago d'Orta im Piemont oder den Lago di Varese in der Lombardei. [...] Eberhard Fohrer hat gut recherchiert und gibt in dieser 5. Auflage nützliche Informationen. So beschreibt er Land, Leute und das regionale Brauchtum, gibt Tipps zur Gatronomie und zu Übernachtungsmöglichkeiten. [...] Sollten Sie also detaillierte Reise-Infos zu den Oberitalienische Seen suchen sind Sie mit diesem handlichen Buch auf der 'richtigen Seite'."
Norditalien-Magazin.de,

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Peter Krackowizer am 25.06.2024

Kompakt, übersichtlich, ergänzt mit Seen in der Region Südtirol-Trentino

Es gibt Reiseführer nur über den Lago Maggiore, den Comer See oder Gardasee. Dieser vorliegende Reiseführer vereint aber alles Wissenswerte der drei genannten See. Zusätzlich bietet er Informationen über eine Reihe kleinerer Seen in den Regionen Piemont, Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol. Mir liegt die 7. Auflage 2024 vor. Rund 25 Seiten bieten Informationen über mehr oder weniger kleine Seen in Südtirol und Trentino. Das ist vielleicht die interessanteste Erweiterung, die ich zum Begriff Oberitalienische Seen kenne. In der Po-Ebene geht Fohrer bis fast den Po, nämlich bis Mantua. Diese Stadt liegt an einem Fluss, dem Mincio, dem einzigen Abfluss des Gardasees. Dieser bildet im Stadtbereich aber einen kleinen See. Also einen oberitalienischen See. Auf dem Weg vom Gardasee nach Mantua sollte man einen Stopp in Valeggio-sul-Mincio einlegen, einem entzückenden Ort mit einem mittelalterlichen Staudamm und einer großen Parkanlage. Die jeweiligen Beschreibungen der Seen beginnen mit einer Übersicht was anschauen, was unternehmen, wo baden, was sonst noch mit entsprechenden Seitenverweisen. Immer wieder finden sich praktische Tipps des Autors, wie beispielsweise der Parkplatztipp, wenn jemand eine Rundfahrt auf dem Iseo-See unternehmen möchte. Überhaupt ist der Iseo-See einen Besuch oder Aufenthalt wert. Wer sich am Comer See aufhält, sollte einen Ausflug zu den Seen in der Brianza unternehmen. Fohrer beschreibt auch noch andere Seenziele abseits der großen bekannten Seen. Wie in allen mm-Reiseführern gibt es Übernachtungs- und Restauranttipps. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass sich Details dieser Beschreibungen ändern können. Die freundliche Bedienung oder die besonders gute Küche sind zum Zeitpunkt der Erstellung des Reiseführers erhoben worden. Der handliche Reiseführer mit 416 Seiten eignet sich für Italien-Urlauber, die nicht an einem See bleiben, sondern die Vielfalt der Seenlandschaft kennenlernen möchten.