NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nachrichten von Männern | Anika Decker, Katja Berlin
Produktbild: Nachrichten von Männern | Anika Decker, Katja Berlin

Nachrichten von Männern

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das jede Frau betrifft



Männer viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben »Nachrichten von Männern« geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können. Falls Sie auf einen der genannten Nachrichtentypen keine Antwort haben oder noch nicht einmal wissen, wer oder was das ist, sollten Sie schleunigst zum Hörbuch greifen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
147,00 MB
Laufzeit
201 Minuten
Autor/Autorin
Anika Decker, Katja Berlin
Sprecher/Sprecherin
Ranja Bonalana, Steffen Groth, Nana Spier
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844925586

Portrait

Anika Decker

Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, lebt und arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit ihrem Drehbuchdebüt »Keinohrhasen« der Durchbruch, der Film zählt zu den 15 erfolgreichsten deutschen Filmen aller Zeiten, auch die Fortsetzung »Zweiohrküken« war ein Publikumserfolg. 2015 debütierte Anika Decker als Regisseurin, der Film »Traumfrauen« nach eigener Vorlage war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres. Darauf folgte ihre zweite Regiearbeit »High Society«, die auf Anhieb auf Platz eins der Kinocharts landete. Ihr erster Roman »Wir von der anderen Seite« schaffte es sofort auf die Bestsellerlisten. Katja Berlin, geboren 1980 in Berlin, ist Autorin und Kolumnistin. Sie absolvierte ein Studium der Politik- und Medienwissenschaften und startete 2010 zusammen mit Peter Grünlich den Graphitti-Blog mit lustigen Infografiken. Ihr erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 250. 000 Mal. Vierzehn Bücher, darunter weitere Bestseller, folgten. Sie schrieb Kolumnen für das Handelsblatt Magazin und die Berliner Zeitung. Seit 2005 erklärt sie außerdem wöchentlich in DIE ZEIT mehr als zwei Millionen Lesern mit ihrer beliebten Grafikkolumne »Torten der Wahrheit« ihre Sicht auf Politik und Gesellschaft. Ranja Bonalana, geboren 1973 in Berlin, steht seit ihrer Kindheit vor dem Mikrofon und wurde besonders durch ihre Synchronisation von Renée Zellweger in den »Bridget Jones«-Filmen sowie von Reese Witherspoon in »Walk the Line« bekannt. Steffen Groth, geboren 1974 in Berlin, war bereits in »Traumschiff« und »Tatort« zu sehen und spielte in Dani Levys Film »Alles auf Zucker! « (Deutscher Filmpreis 2005) sowie in dem Mehrteiler »Weissensee« (Deutscher Fernsehpreis 2011) mit. Bekannt ist er vor allem durch seine Hauptrollen in der preisgekrönten Comedy-Serie »Doctor s Diary« und im »Großstadtrevier«. Groth ist ebenfalls ein erfahrener Synchron- und Hörbuchsprecher und las mit seiner warmen Stimme Romane von Autoren wie Nora Roberts, Anna Gavalda oder Nicolas Barreau. Nana Spier, geboren 1971 in Berlin, arbeitet als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie ist u. a. die deutsche Feststimme von Sarah Michelle Gellar und Drew Barrymore.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von brauneye29 am 01.06.2021

Sehr amüsant

Zum Inhalt: Ja, Männer und Frauen kommunizieren anders. Und gerade in Zeiten von Corona kommunizieren wir viel öfter nur schriftlich Und das macht das Verstehen nicht eben einfacher. Die beiden Autorinnen haben sich nun mit eben dieser schriftlichen Kommunikation beschäftigt, um deutlicher zu machen, was Mann eigentlich meint und wie er tickt. Meine Meinung: Wenn man das Cover betrachtet oder auch den Klappentext liest, glaubt man eher an ein trocken daher kommendes Sachbuch, aber das ist es bei weitem nicht. Es ist so amüsant und man wird sich mehr als einmal ertappen und denken: ja, so einen Typen kenne ich auch. Ich habe mich wirklich köstlich amüsiert. Der Schreibstil ist total angenehm. Und ich bin froh, dass ich nicht nur das Buch gelesen, sondern auch das Hörbuch gehört habe, denn es wurde von den Sprechern extrem gut rüber gebracht. Ich habe es sehr genossen. Schade finde ich tatsächlich nur, dass das Cover sehr wenig ansprechend ist und wahrscheinlich so vielen Leserinnen entgehen wird. Fazit: Sehr amüsant