15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Holzweg
Weitere Ansicht: Der Holzweg
Weitere Ansicht: Der Holzweg
Weitere Ansicht: Der Holzweg
Weitere Ansicht: Der Holzweg
Produktbild: Der Holzweg

Der Holzweg

Wald im Widerstreit der Interessen

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Drei Trockenjahre in Folge haben in Deutschland Waldschäden bislang nicht gekannten Ausmaßes sichtbar werden lassen. Davon sind besonders Fichten, Kiefern und nicht heimische Baumarten, vereinzelt auch Eichen und Buchen betroffen. Die Ursachen liegen nicht nur im Klimawandel, sondern auch im Umgang mit den Wäldern seit 200 Jahren. Die bisher vorwiegend vom Holzerlös abhängigen Erfolgsbilanzen der Forstbetriebe haben sich als falsche, für die Zukunft unserer Wälder schädliche Messlatte erwiesen. Mit diesem Buch wird besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes in Deutschland Raum gegeben. 36 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren legen ihre Einsichten und praktischen Erfahrungen in aller Klarheit dar - als Kritik an verfehlten Forstpraktiken, als Weckruf an die Zivilgesellschaft und als dringender Appell an die Politik, die längst überfällige ökologische Waldwende einzuleiten. Vor allem der öffentliche Wald muss mit der ihm gesetzlich auferlegten Vorbildfunktion der Daseinsvorsorge Natur und Menschen dienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
477
Herausgegeben von
Hans Dieter Knapp, Siegfried Klaus, Lutz Fähser, Hans D. Knapp
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
1090 g
Größe (L/B/H)
233/163/30 mm
ISBN
9783962382667

Pressestimmen

»[. . .] die neue Bibel für alle Waldfreundinnen und Waldfreunde. «
Facebook

»Die Autoren des Buches zeigen [. . .] Lösungsansätze auf, wie ein Waldwandel auch im Wirtschaftswald funktionieren kann. Auch der Naturschutz im Wald kommt in diesem Zusammenhang ausführlich zur Sprache. «
Naturschutz & Landsschaftspflege

»[Das Buch] kann insbesondere allen Interessierten aus den Bereichen Naturschutz, Forstwirtschaft, Forstwissenschaften und Ökologie wärmstens empfohlen werden. «
Natur und Landschaft

»Konfrontativ und konstruktiv kritisch ist dieser Reader ein engagiertes Plädoyer für einen dringend notwendigen Bewusstseinswandel, dem zwingend ein anderes Handeln folgen muss. «
Rheinpfalz

»[Das Buch ist] eine fulminante, auf nüchternen und ernüchternden Tatsachen basierende "Kampfansage" für einen neu zu denkenden Umgang mit dem Wald, dem es schlecht geht direkt vor unserer Haustür und nicht bloß irgendwo in fernen Tropen oder Tundren. «
Badische Zeitung

»Wer sich an dieser Diskussion [zur ökologischen Waldwende] beteiligen möchte, sollte sich dieses Buch unbedingt lesen. «
Forstliche Mitteilungen

». . . die 29 Beiträge [sind] außerordentlich facettenreich und informativ geschrieben, sie bieten waldinteressierten Leserinnen und Lesern ein Maximum an Informationen. «
Heimatland

»Ein Weckruf und ein dringender Appell, die längst überfällige Waldwende einzuleiten. «
NABU-Magazin

»Das Buch ist eine unverzichtbare Wegweisung für die notwendige Diskussion um die Zukunft unserer Wälder. «
Natur in NRW

»Dieses Buch ist ein Weckruf. Ein mit schönen Farbfotos großzügig illustriertes Handbuch ein Kompendium, in dem jede und jeder einführendes und fortgeschrittenes Wissen finden wird. «
Agentur Zukunft

»Die Gestaltung des Buches mit vielen Farbfotos ist hervorragend. Es kann daher allen am Wald interessierten bestens empfohlen werden. «
GWJF (Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung)

»Die anspruchsvollen, auch für den waldinteressierten Laien gut lesbaren Beiträge eröffnen differenzierte wissenschaftliche Einsichten. «
SWR2 lesenswert Magazin

»Für Freunde des Waldes und Naturschützer, die noch etwas bewirken wollen, bietet dieses Buch unverzichtbare Argumentationshilfen. «
Natur und Landeskunde

»Dieses Buch ist ein Weckruf. ( ) Hier geht es um Ökologie, um Bäume und um die Lebewesen, die mit ihnen zusammenleben. Es geht aber auch um Politik und, natürlich um Wirtschaft, die Treiberin dieser Politik. Vor allem ist dieses Buch, so die Herausgeber, eine Kampfansage an verfehlte Forstpraktiken . «
Der Rabe Ralf

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kathrin am 25.02.2021

Vielfältiges und lehrreiches Buch

Die Herausgeber Hans D. Knapp, Siegfried Klaus und Lutz Fähser haben mich mit der Idee ein Buch über den Wald und die Probleme der letzten Jahre durch die trockenen Sommer gleich neugierig gemacht, da ich immer wieder zu meinem Bedauern feststellen musste, wie viele Bäume abgestorben sind und wie kahl der Wald doch an einigen Stellen geworden ist. Als ich das Buch in die Hand genommen habe, ist mir zuerst das Gewicht aufgefallen, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass es so schwer ist. Im Buch selbst fällt schnell auf, dass es sehr viele verschiedene Autoren für die einzelnen Kapitel gibt. Da alle mit der Thematik vertraut sind und flüssig sowie angenehm schreiben, fällt es nur auf, weil jeder Autor seinen eigen Stil hat und das gefällt mir sehr. Auch durch die Tatsache, dass das Buch im Gesamten gleich aufgebaut ist, unterstützen die verschiedenen Verfasser die Sichtweisen auf die Thematik, wodurch ich sehr viel gelernt habe. Dazu sind die Fotos immer wieder eine gelungene Auflockerung des Textes und unterstützen das Verständnis. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, was mir nur zwischendurch gefehlt hat, sind Beispiele, was ich konkret tun kann, weil dies das Buch wunderbar abgerundet hätte. Insgesamt hat mir das Buch sehr gefallen und erhält daher 4 von 5 Sternen.
Der Holzweg bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.