NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing
Produktbild: Was, wenn wir einfach die Welt retten? | Frank Schätzing

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Handeln in der Klimakrise

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Pageturner zur Klimakrise.

Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und Autor. Als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er Klimakrise. Pandemie. Digitalisierung. Terror. In der Vergangenheit hieß er Kalter Krieg, Wettrüsten, davor Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg.

Doch nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute. Falls Sie also dem Klimaschutz vorübergehend Ihre Aufmerksamkeit entzogen haben, um mit einer Pandemie zurechtzukommen, ist das schlichtweg menschlich. Was nichts daran ändert, dass der Klimawandel die wohl größte existenzielle Bedrohung unserer Geschichte darstellt, und ebenso wenig wie ein Virus lässt er mit sich reden. Zeit, zurück ins Handeln zu finden. Die gute Nachricht ist: Wir können die Herausforderung meistern. Mit Wissen, Willenskraft, positivem Denken, Kreativität, der Liebe zum Leben auf unserem Planeten und ein bisschen persönlichem Heldentum, wie man es im Thriller braucht. Ab jetzt spielen wir alle - jeder von uns, auch Sie - eine Hauptrolle!

Wissenschaftlich fundiert, spannend und nie ohne Humor entwirft Frank Schätzing verschiedene Szenarien unserer Zukunft, in denen wir mal versagt, mal obsiegt haben. Wir lernen die Protagonisten und Antagonisten kennen, Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, begegnen Aktivisten, Leugnern und Verschwörungstheoretikern, bevor sich der Blick auf das überwältigende Panorama des Machbaren öffnet und der Autor Wege aufzeigt, wie wir der Klimafalle entkommen und alles doch noch gut, nein, besser werden kann. Die Welt zu retten ist möglich - wenn wir nur wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Frank Schätzing
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
187/124/32 mm
ISBN
9783462002010

Portrait

Frank Schätzing

Frank Schätzing ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands und internationaler Bestsellerautor. Er gilt als Visionär, dessen Szenarien oft nur einen Herzschlag von unserer täglichen Lebensrealität entfernt liegen. Seit 1995 sind insgesamt 11 Romane und Sachbücher erschienen. Sie wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in 27 Sprachen übersetzt.

Unter anderem:


Der Schwarm 2004


Limit 2009

Breaking News 2014

Tyrannei des Schmetterling 2018

Was, wenn wir einfach die Welt retten 2021

Helden 2024


Im November 2025 erscheint Schätzings neues Buch Spaceboy. Über David Bowie. Über mich. die höchst originelle Kombination einer Hommage an die Pop-Ikone Bowie und einer packenden Zeitreise durch Schätzings Erinnerungen an seinen eigenen Weg zum Thrillerautor, Musiker, Zeichner, Performer. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.



Auszeichnungen


2002 KölnLiteraturPreis

2004 Corine in der Sparte Belletristik

2005 Kurd-Laßwitz-Preis für Der Schwarm als bester Science-Fiction-Roman des Jahres

2005 Deutscher Science Fiction Preis für Der Schwarm

2005 Goldene Feder für Der Schwarm

2005 Deutscher Krimi Preis für Der Schwarm

2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation

2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG)

2007 Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis

2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis

2011 Deutscher Meerespreis

2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

2025 Ehren-Glauser


Pressestimmen

»Eine stilistisch neue Aufarbeitung des Themas, von hoher Sachkenntnis geprägt, oft erschreckend, nicht immer bierernst, stets spannend. « Peter Klebe, Hessische/Niedersächsische Allgemeine

»Das spannende Buch ist kein Nachschlagewerk, es ist ein fundierter, motivierender und aufrüttelnder Wegweiser, ein Lichtblick unter den düsteren Klimakatastrophenbüchern. « Aloisia Altmanninger, Bibliotheksnachrichten

»Schätzing schreibt mit viel Humor und stilistischer Brillanz über die Klimakrise [. . .] und erreicht so womöglich mehr Skeptiker, als wenn er den Mahnfinger erheben würde. « Daniel Arneth, SonntagsBlick Magazin Schweiz

»Kreativ, eloquent und unterhaltsam. « BRF 1

»Spannend bis zur letzten Seite. [. . .] Wer die rund 300 Seiten gelesen hat, kann gar nicht anders, als zu versuchen, die Welt - zumindest im Kleinen - zu retten. « Stadtblatt Osnabrück

»Schätzings neues Buch provoziert zur deutschesten aller Fragen: Darf er das? Als gewiefter Thrillerautor ein spannendes, verständliches und zur Änderung unserer Routinen motivierendes Sachbuch über den Klimawandel schreiben? Frank Schätzing darf das. Der kann das nämlich. « Denis Scheck, ARD druckfrisch

»Schätzing beleuchte die Superkomplexität der Klimakrise von vielen Seiten und formt sein Erzählung mit dem dramaturgischen Talent eines Thriller-Königs. « Sarah Brasack, Kölner Stadt-Anzeiger Büchermagazin

»Typisch Schätzing: klug, oft überraschend, immer überzeugend, niemals dogmatisch und dabei enorm unterhaltsam. « Donna

»Spannend erzählt, fundiert und überlegt. « Roland Mischke, Nürnberger Nachrichten

»Er hat sich offenkundig tief ins Thema gewühlt. « Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Er geißelt skrupellosen Lobbyismus und Politikversagen, lobt Fridays for Future, sinniert über die richtige Art Wachstum [. . .] und gibt nützliche Hinweise. « Badische Zeitung

»Mindestens so interessant wie die Fakten, die der Bestseller-Autor zusammenträgt, um seine Leser aufzurütteln, ist die Erkenntnis, dass das Leben schon immer ein Thriller war. « Tilmann P. Gangloff, Südkurier

»Je packender ihm das Erzählen gelinge, desto eher höre man ihm zu und es gelingt, auch dank seines Talents für das Verknüpfen von Wissen, Spannung und Humor. « Steffen Trumpf, Kölner Stadtanzeiger

»Die Rettung der Welt kann ganz schön unterhaltsam sein. « Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau

»Er nennt den Klimawandel die größte existenzielle Bedrohung unserer Geschichte und schreibt über ihn, wie er einen Thriller schreibt: spannend, überdreht und manchmal atemlos. « Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Typisch Schätzing alles sehr anschaulich. « Lothar Schröder, Rheinische Post

»Er nimmt die Wissenschaft ernst genug. Wissen ist für ihn ein Handwerk. [. . .] Schätzing ist ein guter Tragwerksplaner. Was man wann wie erzählt: Das sitzt. « Gerhard Matzig, Süddeutsche Zeitung

»Schätzing drängt auf energisches Handeln im Kampf gegen die Klimakrise, scheut dabei vor kontroversen Vorschlägen nicht zurück. [. . .] unterhaltsam und komisch ist es auch noch was man nicht von vielen Büchern über die Klimakrise behaupten kann. « Martin Scholz, Welt am Sonntag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.