15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Systematisierung des islamischen Rechts | Rike Sinder
Produktbild: Die Systematisierung des islamischen Rechts | Rike Sinder

Die Systematisierung des islamischen Rechts

Ein Beitrag zur Geschichte teleologischen Naturrechtsdenkens

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
129,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das islamische Recht gilt vielen als Beispiel heilloser Inkohärenz - Max Weber hielt es schlicht für irrational. Die Systematik und Kohärenz des islamischen Rechts erschließt sich nur, wenn man die spezifisch methodischen Probleme versteht, die mit seiner ihm eigenen Offenbarungsbasiertheit und -gebundenheit einhergehen. Einen solchen Versuch unternimmt Rike Sinder, indem sie die Entwicklung islamischrechtlicher Billigkeit ( isti? s? n, dt. etwa 'Für-gut-Halten') zwischen dem 2. /8. sowie dem 8. /14. Jahrhundert untersucht. Sie zeigt auf, dass das Rechtsinstitut des isti? s? n in dieser Zeit als Motor der Systematisierung islamischen Rechtsdenkens fungierte. An ihm lässt sich ein beispielloser Strukturwandel nachvollziehen, der als Systematisierung, d. ? i. als Errichtung eines autopoietischen Systems, begriffen werden kann. Zugleich manifestiert sich in ihm ein teleologisches Naturrechtsdenken in aristotelischer Tradition. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass das Recht kohärent sei, also Gleiches gleich und Ungleiches ungleich behandele.

Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft, der Wissenschaftlichen Politik und der Islamwissenschaft in Freiburg, Grenoble und Damaskus; seit 2012 Mitarbeiterin am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie (Abteilung 3: Rechtstheorie) der Universität Freiburg; Visiting Scholar an der University of Cambridge; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Karlsruhe; 2019 Zweite juristische Prüfung; seit 2019 STAY! -Brückenstipendium der Universität Freiburg und der Neuen Universitätsstiftung; 2020 Promotion.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
552
Dateigröße
4,72 MB
Reihe
RTh
Autor/Autorin
Rike Sinder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161595912

Portrait

Rike Sinder

Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft, der Wissenschaftlichen Politik und der Islamwissenschaft in Freiburg, Grenoble und Damaskus; seit 2012 Mitarbeiterin am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie (Abteilung 3: Rechtstheorie) der Universität Freiburg; Visiting Scholar an der University of Cambridge; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Karlsruhe; 2019 Zweite juristische Prüfung; seit 2019 STAY! -Brückenstipendium der Universität Freiburg und der Neuen Universitätsstiftung; 2020 Promotion.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Systematisierung des islamischen Rechts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rike Sinder: Die Systematisierung des islamischen Rechts bei ebook.de