NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Neandertal in die Philharmonie | Eckart Altenmüller
Produktbild: Vom Neandertal in die Philharmonie | Eckart Altenmüller

Vom Neandertal in die Philharmonie

Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann

(0 Bewertungen)15
Buch
Buch
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.06. - Mo, 15.06.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warum haben wir Menschen Musik?

Die komplett überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Sachbuchs, jetzt mit zwei neuen Kapiteln zur Musiktherapie und zur Evolution der Musik:

Wie entfaltet Musik ihre Wirkung? Was geht dabei in unserem Gehirn vor? Fördert Musik die Intelligenz? Dient sie dem Gruppenzusammenhalt? Teilt Musik Emotionen mit? Macht Musik gesund? Dieses Buch erklärt die zahlreichen Wirkungen von Musik auf Fühlen und Denken, auf die Organisation von Gruppen sowie auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Im ersten Teil des Werkes werden die evolutionären Grundlagen der Musikwahrnehmung und des Musizierens dargestellt. Die faszinierenden neuen Erkenntnisse zu den positiven, aber auch den negativen Auswirkungen intensiven Musizierens auf das Nervensystem werden in den folgenden Kapiteln geschildert. Glücklicherweise macht Musik nur selten krank - viel wichtiger sind die bislang noch gar nicht ausgeschöpften heilenden Potenziale und die große Macht der positiven Emotionen, die durch Musik ausgelöst werden. Mit diesen erfreulichen und zukunftsweisenden Aspekten schließt das Buch, das jeden ansprechen wird, der eine Liebe zur Musik empfindet, sei es als Musizierender oder als Hörer.

Inhaltsverzeichnis

1 Vom Wesen der Musik. - 2 Musik hören Musik entsteht im Kopf. - 3 Musik machen. - 4 Musik fühlen. - 5 Mit Musik heilen. - 6 Coda.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2026
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2025
Seitenanzahl
550
Autor/Autorin
Eckart Altenmüller
Illustrationen
Etwa 550 S. 64 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Mit Online-Extras.
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
Etwa 550 S. 64 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Mit Online-Extras.
Gewicht
0 g
Sonstiges
Book w. online files / update
ISBN
9783662615638

Portrait

Eckart Altenmüller

Eckart Altenmüller ist Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Der mehrfach preisgekrönte forschende und praktizierende Neurologe und Konzertflötist zählt zu den weltweit renommiertesten Forschern im Bereich der Musikermedizin und Neuromusikologie.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Neandertal in die Philharmonie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.