"Unglaubliche Welten voller Magie und fantastischer Fabelwesen [. . .] Welche Freude Cornelia Funke am Schreibender Fortsetzung hatte, merkt man beim Lesen der 432 Seiten [. . .] Eine klare Empfehlung für alle Fantasy-Fans." Fabienne Deininger, Heilbronner Stimme, 25. 11. 2021
"Die Handlung, in der natürlich auch die Hauptfiguren der vorhergehenden Bände eine große Rolle spielen, lebt aus wild wuchernden Szenen mit überraschenden Dialogen, in denen die Auftritte so lebendig und auch eigenwillig gestaltet sind, dass die Menschen und die magischen Wesen nicht dem Schwarz-Weiß-Schema folgen. Besonders, wenn Cornelia Funke ihre Lieblingsfiguren, wie die junge Rättin Lola Grauschwanz, eine tollkühne Fliegerin und Detektivin auftreten lässt oder den ängstlichen Homunkulus Fliegenbein." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 31. 12. 2021
". . . . gehört "Der Fluch der Aurelia" nicht zur Welle programmatischer Ökothriller, die auch im Jugendbuchbereich zunehmen. Dazu hat Cornelia Funke zu viel Spaß an überbordender Phantastik, die sich als farbenfrohes Märchen lesen lässt." Gunda Bartels, Potsdamer Neueste Nachrichten, 07. 01. 2022
"Cornelia Funke kann es immer noch und entführt ihre Leser wieder auf gekonnte Weise in die Welt von Ben und Drache Lung. Spannung und Abenteuer sind garantiert!" Nadine Döring, BLV Wochenzeitung, 29. 12. 2021
Wie in den Vorgängerbänden sprüht die Autorin vor Fantasie und Kreativität und schafft so ein opulentes Werk, in dem man ganz versinken kann . Ideal für Freunde des märchenhaften Erzählens, die gern an ein kleines Wunder in der Welt glauben wollen Maren Bonacker, Gießener Allgemeine Zeitung, 30. 10. 2021
"Mit dem neuen atemberaubend spannenden und sehr berührenden Drachenreiter-Abenteuer kannst du für ein paar Stunden richtig abtauchen. . ." Ute Maucher, Dein Planet, 11/2021
". . . für all die eingeschworenen Funke-Leser, die wieder einer Fülle von wundersamen Kreaturen begegnen und richtig mitfiebern können. . ." Birgit Müller-Bardoff, Augsburger Allgemeine Zeitung, 10. 11. 2021
"Und erneut entsteht der unvergleichliche Funke-Sog. . ." Maren Schürmann, WAZ 08. 10. 2021
". . . eine Liebeserklärung an die Welt. . ." Christiane Bosch, dpa, 06. 10. 2021
"Dem dritten Band der Drachenreiter -Reihe ist anzumerken, wie sehr die Autorin es genießt, sich endlich mal wieder in der von ihr geschaffenen Fabelwelt zu tummeln." Jörgpeter von Clarenau, NDRinfo, 01. 10. 2021
"Gewohnt spannend und witzig - und mit Blick auf das Artensterben zugleich hochaktuell." Katrin Hörnlein und Inge Kutter, ZEIT LEO, Oktober/November 2021
Einmal mehr spielt Cornelia Funke ganz nebenbei und federleicht mit der Geschichte der Literatur, darunter mit einem der Lieblingsbücher ihrer Kindheit: Robert Louis Stevensons Schatzinsel . Im Roman taucht ein Notizbuch des Schriftstellers auf, mit Erinnerungen an die Insel Samoa Stevenson starb dort im Dezember 1894. Er berichtet von einem riesigen Seeungeheuer, das angekündigt durch Vogelschwärme aus der Tiefe des Ozeans aufsteigt. Aus wenigen Zeilen Stevensons hat Cornelia Funke einen intensiven Roman gestaltet. Niels Beintker, Hörfunk-Magazin 'BR24 Sonntagskultur', 21. 11. 2021
Die 63-Jährige weiß, wie man Spannung schafft und aufregend bunte Bilder. Vor allem aber wirbt sie für Liebe, Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit Karin Grossmann, Sächsische Zeitung, 18. /19. 12. 2021
"Ohne missionarisch zu werden, vermittelt die Autorin, wie wichtig der Schutz dieser Artenvielfalt ist und wieviel trauriger eine Welt ohne sie wäre [. . .] bis zuletzt spannend." Sarah Hartl, rbb Kultur, 26. 11. 2021
"Als Abschiedsgeschenk an ihre kalifornische Heimat bevölkert die Autorin nahezu jeden Stein in Malibu mit besonderen Wesen, und wenn es keine fantastischen sind, dann lenkt sie den Blick auf die ebenso fabelhaften irdischen." Christina Pfeiffer-Ulm, 1000 und 1 Buch, 1/2022
"Die Welt um sich herum als fabelhaft zu begreifen, das dürfte dieses Kinderbuch besser schaffen als wissenschaftliche Studien, die vor der Zerstörung warnen." Kim Maurus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. 02. 2022