15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die verbotene Heimat | Melanie Lindorfer
Produktbild: Die verbotene Heimat | Melanie Lindorfer

Die verbotene Heimat

Eine emotionale Reise nach Südböhmen und in die Vergangenheit.

(2 Bewertungen)15
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Anni ist achtzehn Jahre alt, als sie aus ihrer Heimat in Südböhmen vertrieben wird. Sie kehrt nie zurück an den Ort, den sie einerseits mit so viel Liebe und andererseits mit großem Leid verbindet. Als die ersten Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auftreten, schreibt sie ihre Geschichte auf - bevor eintritt, was sie sich lange gewünscht hat: endlich zu vergessen.

Die 27-jährige Franzi führt ein Leben als moderne Nomadin. Als ihre Eltern den Hof der Familie im Ostallgäu verkaufen, stößt Franzi auf die unvollständigen Aufzeichnungen ihrer Großmutter und deren tragische Lebensgeschichte. Für Franzi steht fest: Sie muss herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Moritz, der neue Besitzer des elterlichen Hofes, will sie bei der Suche unterstützen. An Annis Stelle begibt Franzi sich auf eine Reise in den Böhmerwald und versucht dort wiederzufinden, was ihre Großmutter über siebzig Jahre zuvor zurücklassen musste.

Alle Romane der Familiengeheimnis-Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
300
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die schönsten Familiengeheimnis-Romane
Autor/Autorin
Melanie Lindorfer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732595150

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von dido_dance am 27.09.2021

Manche seelischen Verletzungen heilen nie ganz aus

Das Buch hat zwei Erzählstränge. Der eine zur Zeit des zweiten Weltkrieges schildert das Schicksal und die anschliessende Vertreibung von Anni. Im Erzählstrang der Gegenwart, findet ihre Enkeltochter Franzi, die Aufzeichnungen, die Ihre Grossmutter verfasst hat, bevor sie durch Ihre Demenz alles vergessen hat. Franzi macht sich daraufhin auf Spurensuche in die alte Heimat der Grossmutter auf. Der Wechsel zwischen den Zeitebenen gelingt der Autorin sehr gut. Die Kapitel der Kriegsjahre sind bedrückend, aber ziehen den Leser in den Bann, da sie emotional und mitreißend geschrieben sind. Die Fakten sind gut recherchiert und die Figuren lebendig beschrieben. Die Spannung wird gut gehalten und man fiebert mit den Protagonisten mit. Der Schreibstil ist flüssig und voller Empathie für die Figuren, die allesamt gut ausgearbeitet sind. Schön fand ich dass im Epilog alle losen Enden verknüpft werden. Alles in allem ist das Buch sehr berührend und auch das Ende ist sehr emotional. Wenn man sich mit der Geschichte des zweiten Weltkrieges auseinander setzen möchte, ist dieses Buch dafür absolut geeignet, da es den menschlichen Teil beleuchtet. Das Buch hat mir emotionale Lesestunden ( teilweise mit Tränen in den Augen ) beschert und ich empfehle es gerne weiter.
Von Philiene am 23.08.2021

Spurensuche im Böhmerwald

Ich habe schon viele Romane die zur Zeit des zweiten Weltkrieges oder in der Zeit danach spielen, aber über die Vertretung der deutsch-stämmigen Bevölkerung in Tschechien habe ich bisher eigentlich noch nichts gelesen. In diesem Buch geht es genau um dieses Thema. Franzies Eltern geben nach einem harten Arbeitsleben ihren Hof auf, dabei wird Franries an ihre Großmutter erinnert, die nie viel aus ihrer Vergangenheit erzählt hat. Die Daniele weiß nur das sie aus dem Böhmerwald kommt, aus dem Teil der heute in der Tschechei liegt. Franzies macht sich auf die Suche nach der Vergangenheit. In einem zweiten Erzählstrang wird Annie Geschichte erzählt. In den letzten Kriegsjahren ist ihr Leben bestimmt von harter Arbeit und der Sorge um ihre Mutter. Doch da ist auch ihre Liebe zu Mathias, der in den Krieg zieht und schließlich die Unterdrückung der deutschen Bevölkerung. Mir hat in diesem Roman eindeutig die Geschichte von Annie mehr gepackt und in ihren Bann gezogen. Ihr Schicksal war so lebendig geschildert und oft so traurig, das ich sie gerne einmal in den Arm genommen hätte. Das Leid der Bevölkerung war schrecklich und es war interessant zu erfahren wie es damals war. Bei Franzies war mir etwas zu viel Gefühlschaos. Ich hätte mir da etwas mehr Spurensuche gewünscht.
Melanie Lindorfer: Die verbotene Heimat bei ebook.de