Sprache schafft Wirklichkeit

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die PDF-fähig sind. z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Matthias Petzoldt
EAN: 9783534404223
Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie.
Dateigröße in MByte: 4.
22. März 2021 - pdf eBook - 308 Seiten
Sprache beschreibt nicht nur Wirklichkeit, worauf besonders die Wissenschaften Wert legen: je präziser desto zuverlässiger und erfolgreicher. Solche Auffassung, welche die Sprache auf diese Funktion eingrenzt, verengt aber das Selbstverständnis der Wissenschaften. Dagegen haben schon viele Menschen erfahren, dass sie mit ihrer Sprache Wirklichkeit schaffen und verändern. Doch wie haben sie das erklärt? Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit der im 20. Jahrhundert aufgekommenen Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler), wie diese mit ihren philosophischen Analysen die Fähigkeit der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, zum Thema macht. Zugleich zeigen sie auf, wie der theologischen Wissenschaft Erkenntnisse eröffnet werden, wenn sie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) auf die Einsichten der Sprechakttheorie Bezug nimmt.
Matthias Petzoldt ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Leipzig. Er veröffentlichte Bücher u.a. zu Feuerbachs Philosophie und Religionskritik und zum Dialog der Theologie mit empirischen Wissenschaften.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Wasserzeichen versehen. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die PDF unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook am PC/Laptop aus dem eBook.de-Shop herunter und übertragen Sie es anschließend per USB-Kabel auf den eBook-Reader.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für PDF-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt im Browser mit dem tolino webreader, der in Ihrem eBook.de-Konto verlinkt ist. Oder laden Sie die Datei herunter und öffnen Sie das eBook in einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions.Die eBook-Datei wird beim Herunterladen mit einem nicht löschbaren Wasserzeichen individuell markiert, sodass die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Käufers im Fall einer missbräuchlichen Nutzung der eBook-Datei möglich ist.
Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.
einfach erklärt.