DAS BERÜHMTESTE BUCH DER WELT
Kein anderes Buch hat die Welt religiös, kulturell und politisch so stark geprägt wie die Bibel. Konrad Schmid erklärt im Kontext der altorientalischen und antiken Geschichte, wie Lieder und Erzählungen, Rechtssammlungen und Weisheitslehren, prophetische Verkündigungen, Evangelien und Apostelbriefe entstanden und schließlich von Juden und Christen zu festen Einheiten zusammengefügt wurden. Eine meisterhafte Einführung in die Bibel auf dem neuesten Forschungsstand.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist die Bibel? Bibel und Bibeln
Die biblische und die historische Sicht auf die Entstehung der Bibel
2. Die Schriften der Hebrä ischen Bibel
Kultreligion und Buchreligion
Die Anfä nge der Schriftkultur
Frü he Psalmen und Weisheitssprü che
Die prophetische Ü berlieferung
Ursprungsmythen: Erzeltern- und Exodusü berlieferung
Rechtssammlungen
Der Kern des spä teren Kanons: Das Deuteronomium
Die Zerstö rung des Jerusalemer Tempels und ihre Folgen
Die Entstehung des Judentums
Das babylonische Exil und seine Literatur
Die Literatur des Zweiten Tempels: Theokratie und Eschatologie
Ein neues Menschenbild
Das Buch Hiob
Die Formierung der Tora
Reaktionen auf die Heilsverzö gerung
Die Begegnung mit dem Hellenismus
Das Aufkommen der Apokalyptik
3. Die Schriften des frü hen Christentums
Die Jesusbewegung im antiken Judentum
Paulus und seine Briefe
Die Evangelien und die Apostelgeschichte
Die ü brigen Briefe
Die Offenbarung des Johannes
Weitere christliche Schriften auß erhalb der Bibel
4. Die Formierung der jü dischen und der christlichen Bibel
Der Abschluss der Ketuvim
Die Herausbildung einer abgeschlossenen Bü cherliste
Die Entstehung des Neuen Testaments
5. Ausbreitung, Auslegung und Wirkung der BibelÜ bersetzungen der Bibel und ihre Verbreitung
Die Auslegung der Bibel
Die Wirkung der Bibel
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Register