"In ihrem populärwissenschaftlichen Buch verbindet die Schriftforscherin Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um die frühesten Phasen der Entstehung von Schriftkulturen zu vergegenwärtigen.
Bestenliste von Die WELT, WDR 5, NZZ, ORF, November 2021 "Ferrara vermittelt dem Leser viel von der Faszination, die von alten Schriften und ihrer Erforschung ausgeht."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke
"In Die große Erfindung. Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen Schriften` präsentiert sie, was sie mit Hilfe von Scharfsinn, Enthusiasmus und einer Kollegenschar entdeckte - und das ist nicht weniger als eine kleine Revolution."
Falter, Sebastian Kiefer
Eines der klügsten und hinreißendsten Bücher dieses Literaturherbstes 2021!
Hanns-Josef Ortheil
ein lebhafter Appell, sich einem Kulturgut zu widmen, das die Rätsel dieser Welt in Zeichen bannt ( ) lehrreich und unterhaltsam ( ) Also hinein ins Lesevergnügen!
Wiesbadner Kurier, Christian Knatz
"Schrift als Erfindung? Verbirgt sich hinter der Schrift nicht ein evolutionärer Prozess, einhergehend und in Abhängigkeit von Kultur und Sprache? ( ) Silvia Ferrara geht diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund und liefert außerordentlich unterhaltsam spannende Antworten."
GeschiMag
"Silvia Ferrara geht in ihrem höchst anregenden Buch ( ) den Geheimnissen der Schrift nach."
Frankfurter Rundschau, Marcus Hladek
"Ein wunderschönes Buch über die Geburt der Schrift."
La Repubblica
"Silvia Ferrara ist der Indiana Jones der Schrift."
Il Resto del Carlino
"Eine spannende ( ) Schnitzeljagd durch die abgelegensten und dunkelsten Ecken der Sprachgeschichtsforschung. Ein Buch tatsächlich zum Staunen über Kunst, Kunstfertigkeiten und den Reichtum von Sprachen."
Buchkultur, Alexander Kluy