15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Leitfaden Phytotherapie | Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Tankred Wegener
Produktbild: Leitfaden Phytotherapie | Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Tankred Wegener

Leitfaden Phytotherapie

Mit Zugang zur Medizinwelt

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses allumfassende Nachschlagewerk sollte in keiner ärztlichen Praxis, Naturheilpraxis oder Apotheke fehlen.

Beschreibung von 225 Arzneipflanzen von A-Z nach den Kategorien: Inhaltsstoffe, Wirkungen, Wirkmechanismen, Indikation, Kontraindikationen, Dosierung, Darreichungsform
135 Krankheitsbilder nach Organsystemen - jeweils mit differenzialdiagnostischer Phytotherapie, priorisierter Präparate-Empfehlung und Studien zu einzelnen Präparaten

Neu in der 5. Auflage:

Grundlagen: an neue arzneimittelrechtliche Bestimmungen angepasst
Pflanzenprofile: um die Indikationen der HMPC-Monographien erweitert, die Indikationen der WHO- und ESCOP-Monographien jetzt ins Deutsche übersetzt, Präparate und Studien aktualisiert
Tabelle mit allen Drogen und Übersicht, welche Monografie es von welcher Kommission gibt
Neues Kapitel "Phytotherapie in der Geriatrie"!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen
Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

*Angebot freibleibend

Inhaltsverzeichnis

1 Phytotherapie

2 Pflanzenprofile

3 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen

4 Atemwegserkrankungen

5 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Verdauungsorgane

6 Stoffwechselerkrankungen

7 Erkrankungen des Urogenitaltrakts

8 Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe

9 Erkrankungen des Bewegungsapparats

10 Neurologische Erkrankungen

11 Psychische und psychosomatische Erkrankungen

12 Hauterkrankungen

13 Phytopharmaka zur Steigerung der Abwehrkräfte und Leistung

14 Phytopharmaka bei Tumorerkrankungen

15 Pädiatrische Erkrankungen

16 Phytotherapie in der Geriatrie

17 Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Nachdruck ohne Zugang zur MedWelt mti neuer ISBN
Seitenanzahl
XIV
Reihe
Klinikleitfaden
Autor/Autorin
Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Tankred Wegener
Illustrationen
226 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
226 farbige Abbildungen
Gewicht
1345 g
Größe (L/B/H)
218/142/48 mm
ISBN
9783437553455

Portrait

Heinz Schilcher

Prof. Dr. Heinz SchilcherProfessor für Pharmazeutische Biologie an der Universität Marburg und FU Berlin. Er war Mitglied in 12 wissenschaftlchen Gremien, darunter 25 Jahre lang Mitglied der Sachverständigen Kommission E (Phytotherapie) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er galt international als Begründer einer standardisierten und reproduzierbaren Phytotherapie. Seine Standards für die Disziplin Phytotherapie in der Fort- und Weiterbildung sowie die Grundregeln für Phytopharmaka als Basis für eine rationale Phytotherapie haben allgemeine Anerkennung gefunden. Den "Leitfaden Phytotherapie" bezeichnete er als Lebenswerk. Dr. rer. nat. Manfred FischerStudium der Pharmazie, Apotheker für pharmazeutische Technologie und Analytik, leitender Angestellter der Kneipp-Werke in Bad Wörishofen, Leiter des heimischen Heilpflanzenanbaus der Kneipp-Werke, langjähriger Dozent für Phytotherapie in der Weiterbildung "Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren" des Kneippärztebundes in Bad Wörishofen. Dr. rer. nat. Bruno Frankstudierte Pharmazie und promovierte in Pharmazeutischer Biologie. Danach war er in der pharmazeutischen Industrie tätig und leitete dort forschungsrelevante Abteilungen wie Analytische Entwicklung F&E Arzneimittel und Arzneimittel-Zulassung. Darüber hinaus war er 18 Jahre lang Mitglied im Ausschuss Pharmazeutische Biologie der Arzneibuch-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM), 15 Jahre lang Mitglied der Expertengruppe 13A: Pharmazeutische Biologie der Europäischen Arzneibuch-Kommisssion. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) und der Sebastian-Kneipp-Stiftung. Er war lange Zeit Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA), Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH) und Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen auf dem Gebiet pflanzlicher Arzneimittel/Phytotherapie/Therapie mit Naturstoffen. Er ist Autor wissenschaftlicher Publikationen, und Schulungsreferent. Dr. med. Susanne KammererPromotion am Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der medizinischen Fakultät der LMU München. Seit 1994 freie Medizinjournalistin. Laufend Publikationen in ärztlichen Fachzeitschriften, Berichterstattung von nationalen und internationalen Kongressen, Moderation von ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen, Herausgeberin mehrerer Fachbücher. Dr. rer. nat. Tankred WegenerStudium der Physik und Biologie, medizinischer Leiter bei Sertürner Arzneimittel, Gütersloh. Seit 1998 beratende Tätigkeit für die Pharmazeutische Industrie mit eigener Firma Consulting Herbal Medicinal Products. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Forschung und Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln, Produktentwicklung, Planung, Organisation und Auswertung klinischer Studien. Als externer Gutachter Aktualisierung von Komm. E-Monographien für die Kooperation Phytopharmaka Bonn und ESCOP.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leitfaden Phytotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Tankred Wegener: Leitfaden Phytotherapie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.