NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sonnenseite | Roland Kaiser, Sabine Eichhorst
Produktbild: Sonnenseite | Roland Kaiser, Sabine Eichhorst

Sonnenseite

Die Autobiographie

(1 Bewertung)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein großer Entertainer - Ein großes Leben

Nur wenige deutschsprachige Künstler blicken auf eine solche Karriere zurück: Seit fast 50 Jahren steht Roland Kaiser auf der Bühne, Hits wie Santa Maria, Joana, Dich zu lieben oder Warum hast du nicht nein gesagt machten ihn bekannt, er verkaufte mehr als 90 Millionen Tonträger, wurde mit Preisen geehrt und trat so häufig in der ZDF-Hitparade auf wie niemand sonst: 67 Mal. Die Konzerte seiner jährlichen Kaisermania in Dresden sind in wenigen Minuten ausverkauft.

Angefangen hat es ganz unglamourös. 1952 in Berlin zur Welt gekommen, gab seine leibliche Mutter ihn fort. Ronald Keiler, wie er damals hieß, wuchs bei einer Pflegemutter auf, einer einfachen und warmherzigen Frau - deren gelebte Werte ihn bis heute leiten: Anstand, Ehrlichkeit, Konstanz. Er erlebte den Mauerbau, hörte 1961 Willy Brandts Rede vor dem Schöneberger Rathaus und 1963 John F. Kennedy, als er sagte Ich bin ein Berliner. Durch einen Zufall wurde er mit 21 Jahren ins legendäre Hansa-Tonstudio eingeladen, sang In the Ghetto - und bekam umgehend einen Plattenvertrag. Aus Ronald Keiler wurde Roland Kaiser. 1976 gelang ihm mit Verde ein erster Erfolg, 1980 mit Santa Maria der große Durchbruch.

In fast fünf Jahrzehnten hat Roland Kaiser miterlebt, wie Deutschland sich veränderte. Und natürlich hat auch er sich verändert. Im Jahr 2000 erkrankte er an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD - nur eine Transplantation rettete ihm das Leben. Dass dieses zweite Leben auch zu einer zweiten Karriere führte (sein Duett Warum hast du nicht nein gesagt mit Maite Kelly wurde bis heute sagenhafte 150 Millionen Mal auf YouTube geklickt und wurde mittlerweile 5-fach mit Gold ausgezeichnet), macht ihn dankbar und demütig. Er engagiert sich in zahlreichen Stiftungen und sozialen Einrichtungen, um etwas zurückzugeben. Wie sehr Solidarität und Gerechtigkeit im Leben zählen, das hat er schon als Junge im Berliner Wedding gelernt.

In Sonnenseite blickt Roland Kaiser zurück - und erzählt dabei nicht nur aus seinem Leben, sondern immer wieder auch deutsche Zeitgeschichte. Ein Buch für seine Fans und alle, die sich für Schlager und Politik, für Musik und Nachkriegsgeschichte begeistern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
23,80 MB
Autor/Autorin
Roland Kaiser, Sabine Eichhorst
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641277000

Portrait

Roland Kaiser

Roland Kaiser, am 10. Mai 1952 als Ronald Keiler geboren, wird seit fast 50 Jahren auf deutschen Bühnen gefeiert. Seine Konzerte in der Waldbühne Berlin gehören zum absoluten Highlight eines jeden Open Air-Sommers, jährlich gekrönt mit den KAISERMANIA-Konzerten in Dresden, die seit fast 20 Jahren nicht nur einen unglaublichen Kultstatus erreicht haben, sondern mittlerweile auch in absoluter Rekordzeit ausverkauft sind. In den größten Hallen Deutschlands elektrisiert er live mit seiner hervorragenden Band bis heute mit seinen Tourneen Hunderttausende mit hervorragender Musik und atemberaubenden Bühnen- und Lichtshows. Seine Fangemeinde umfasst mittlerweile drei Generationen. Er gilt als DER Erfolgskünstler der deutschen Unterhaltungsmusik. Die Themen des karitativen Betätigungsfeldes von Roland Kaiser sind eng mit seiner eigenen Biographie verknüpft. So engagiert sich Roland Kaiser selbst als Vollwaise aufgewachsen in vielen Einrichtungen für Kinder und sozial benachteiligte Menschen. Roland Kaiser ist Kuratoriumsvorsitzender der Solidarfonds Stiftung NRW, Botschafter der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. , des Kinderhospizes Mitteldeutschland e. V. sowie von Kinderlachen e. V. Im Zuge seiner eigenen überstandenen Erkrankung erweiterte Roland Kaiser seine Unterstützung als Botschafter für karitative Initiativen bei der Stiftung AtemWeg, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) / Stiftung Fürs Leben und der Rudolf-Pichlmayr-Stiftung. Dieses breitgefächerte Engagement für soziale Zwecke und seine künstlerischen Verdienste brachten Roland Kaiser zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, die Goldene Henne für das Lebenswerk, den Albert-Schweitzer-Preis der Kinderdörfer und Familienwerke, den ECHO für soziales Engagement, das Bundesverdienstkreuz am Bande, die Ehrenmedaille der Landeshauptstadt Dresden sowie den Annemarie-Renger-Preis.

Sabine Eichhorst studierte Germanistik und Soziologie, arbeitete lange als Journalistin für verschiedene Radioprogramme der ARD und wurde für ihre Reportagen mit dem CIVIS-Medienpreis und dem Herbert-Quandt-Medienpreis ausgezeichnet. Seit 1993 schreibt sie auch Bücher und veröffentlichte u. a. den SPIEGEL-Bestseller »Ein Tagwerk Leben Erinnerungen einer Magd«. Zuletzt erschienen ihre Sachbücher »Der Himmel so weit« (2015) und »Der Mann im Wald« (2016), der Roman »Die Liebe meines Vaters« (2016) sowie der SPIEGEL-Platz-1-Bestseller »Sonnenseite« (2021).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pharo72 am 28.11.2021

Auf der Sonnenseite des Lebens

Wer kennt ihn nicht? Entertainer Roland Kaiser. Gerade in den letzten Jahren gibt es kaum eine Unterhaltungsshow im Schlagerbereich, wo er nicht zu Gast ist. Wie ihn die Politik in Deutschland von der Nachkriegszeit an geprägt hat, sein Weg zum erfolgreichen Sänger, aber auch seine Lungenerkrankung sind Themen dieser eindrucksvollen Biographie. Meine Meinung: Zugegeben, ich bin nicht der größte Fan von Roland Kaiser (Howard Carpendale war mir immer näher und eine Biographie von ihm würde mich noch einen Tick mehr interessieren), aber seine Musik hat mich natürlich mein ganzes Leben begleitet, meine Mama war Fan, ich kenne fast alle seine Liedtexte, zumindest die älteren, und gerade in den letzten Jahren kommt man an ihm einfach nicht mehr vorbei. Da ich ihm ein bewegtes Leben zutraute und gern auch mal hinter die Fassade der Künstler blicke, fand seine Biographie also mein Interesse. Und ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt davon. Für Rolli-Fans ist das Buch ohnehin ein Muss, aber auch ziemlich viele andere Menschen dürften Gefallen an der Darstellung seines Lebens finden. Besonders interessant fand ich die Verknüpfung mit großen Ereignissen der deutschen Geschichte, die er als Berliner natürlich hautnah zu spüren bekam. Er war erst 9, als er den Mauerbau miterlebte, die Rede Willy Brandts vor dem Schöneberger Rathaus und auch 1963 die von John F. Kennedy (was ich ihm ein bisschen neide). Ebenso live sah er die Mauer wieder fallen. Mehr durch Zufall und mit einer großen Portion Glück rutschte er ins Musikbusiness. Mit den richtigen Wegbegleitern war seine Karriere vorprogrammiert. Das Buch informiert über seine komplette musikalische Laufbahn, die Entstehung der Hits, wobei mir sein großer Einfluss auch als Texter nicht bekannt war. Und dann natürlich seine schwere Lungenerkrankung, nur eine Transplantation rettete ihn quasi in letzter Minute das Leben. Sein Kampf, den starken Mann zu geben, hat mich schon berührt, der Einsatz seiner großen Liebe Sylvia, bei der er endlich ein Zuhause und das Familienglück fand, sind nicht groß genug zu bewerten. Seine besondere Liebe zu Dresden, der Erfolg der Kaisermania, macht mich als Sächsin natürlich stolz. Der ganz große Knall durch das Duett mit Maite Kelly, ein Hit, der auf keinem Tanzabend fehlen darf. Im nächsten Jahr wird Roland Kaiser 70 und denkt noch lange nicht ans Aufhören. In 2022 sind sechs Konzerte der Kaisermania geplant und auch diese werden sehr schnell restlos ausverkauft sein. Er trifft den Nerv vieler Generationen. Aber er teilt seinen Erfolg auch, engagiert sich sozial auf vielen Ebenen und bringt rüber, dass er nach wie vor nach den Werten seiner Pflegemutter lebt, die aus ganz einfachen Verhältnissen stammte. Sicher ist sein Engagement aus seiner privilegierten Stellung heraus nicht gar so weltbewegend, aber es gibt sicher genug, die nicht mal im Traum daran denken, etwas zurückzugeben. Für mich war das Buch ein sehr informatives Kapitel deutscher, aber auch Schlagergeschichte und hat mir den Menschen Ronald Keiler, wie er eigentlich heißt, doch um einiges nähergebracht. Daher Empfehlung für alle politisch- und musikinteressierten Leser und für Kaiser-Fans natürlich ohnehin.
Roland Kaiser, Sabine Eichhorst: Sonnenseite bei ebook.de