NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Den Netten beißen die Hunde | Martin Wehrle
Produktbild: Den Netten beißen die Hunde | Martin Wehrle

Den Netten beißen die Hunde

Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen - Mit großem "Bin ich zu nett?"-Test

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kann man »zu nett« sein? Bestsellerautor Martin Wehrle beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja. Er zeigt auf, warum man als netter Mensch so oft unterschätzt und ausgenutzt wird - und wie es gelingt, klare Kante zu zeigen und die Weichen auf Erfolg zu stellen. So weist er netten Menschen den Weg zu mehr Selbstbewusstsein, mehr Authentizität und mehr Erfolg. Denn wer Grenzen setzt und für die eigenen Bedürfnisse einsteht, wird nicht nur von anderen ernster genommen, sondern erhöht auch seinen Selbstrespekt. Für alle Netten, die zwar nett bleiben wollen, aber nicht mehr zu jedem: So kommen Sie auf die freundliche Art ans Ziel!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,40 MB
Autor/Autorin
Martin Wehrle
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641268084

Portrait

Martin Wehrle

Martin Wehrle ist Deutschlands bekanntester Karriere- und Lebenscoach. Seine Bücher sind in zwölf Sprachen erschienen und haben rund um den Globus begeisterte Leserinnen und Leser gefunden. Mit »Ich arbeite in einem Irrenhaus« und dem Folgeband »Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus« landete er gefeierte Bestseller, zuletzt erschienen die SPIEGEL-Bestseller »Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst« und »Dieses Buch verändert dein Leben für immer«. An seiner Hamburger Karriereberater-Akademie bildet er Karrierecoaches aus. Zudem gibt er sein Wissen in seinem erfolgreichen Podcast »Frag Martin« weiter.

Pressestimmen

»Wie man der Nettigkeits-Falle entkommen kann, ohne zum Unsympathen zu werden. « Express

»Ermutigt zu mehr gesundem Egoismus das sorgt für Respekt und weniger Stress. « Märkische Allgemeine

»Wie man nein sagen lernt und sich dadurch Respekt verschafft und erfolgreich wird. « tz

»Martin Wehrle erklärt, worauf man als freundliche Person achten sollte. Und wie man trotzdem zum Ziel kommt. « Für Sie

»So setzen Sie Grenzen und zeigen klare Kante. « Bunte Gesundheit

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 17.08.2023

lesenswert

Inhalt: Wer zu nett ist, wird oft ausgenutzt, wird nicht ernst genommen oder auch gerne übergangen. Dieses Buch zeigt, wie man nett sein kann und sich dennoch (Selbst-)Respekt verschafft. Stil: Ich mag die Bücher von Martin Wehrle. Sie sind authentisch, sie haben viele Fallbeispiele und sie sind einfach auf den Punkt! So auch bei Den netten beißen die Hunde. Der Autor zeigt viele Beispiele aus seinen Karriereberatungen und berichtet auch vom Erfolg seiner Klienten wie sie schafften, mit ihrer übertriebenen Nettigkeit zu brechen und sich so ganz andere Möglichkeiten ergaben und wie sie damit mehr zu sich selbst gefunden haben. Auch von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet Martin Wehrle und zeigt auch hier, dass er auch gelernt hat, worauf es wirklich ankommt: Zu sich zu stehen und sich treu zu bleiben. Frei nach dem Motto: Sei nie sozial zu anderen, wenn du unsozial zu dir selber bist! Die Nettigkeitstests und -Übungen im Buch sind spannend. So kann man testen, welche Einstellungen man vertritt und ob man diese auslebt. Wie man in bestimmten Bereich reagieren würde und wie man eventuell eine, für sich, passendere Lösung formulieren könnte. Die Lektüre zeigt demnach Lösungen auf, ohne Dogma jedem steht frei etwas zu ändern, und zwar in den Schritten, in denen man bereit ist. Cover: Das Cover passt zum Inhalt klar aufgezeigt, dass einer für alle die Lachnummer ist. Fazit: Ein Buch für jeden. Egal ob für den Beruf oder für das Privatleben, in einem Bereich ist man immer der Nette und wird (unbewusst) überrumpelt. Daher ist das Buch absolut lesenswert und bekommt volle 5 Sterne.
Von Zeilenfluegel am 16.10.2022

Sind nette Menschen wirklich nett?

Sind nette Menschen wirklich nett? Oder sind sie vielmehr egoistisch gegenüber sich selbst? Nett zu sein ist keine Schwäche. Ich bin glücklich damit ein netter Mensch zu sein und auch stolz darauf. Leider werden Nette aber auch viel zu oft von weniger Netten ausgenutzt und da beginnt das Problem. Denn wer seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse immer hinter die der anderen stellt, ist sich selbst gegenüber alles andere als nett. Dieses Problem zu erkennen und Schritt für Schritt dagegen anzugehen macht Martin Wehrle mit seinem Buch "Den Netten beißen die Hunde" so einfach wie möglich. Mit vielen Fallbeispielen und Lösungsvorschlägen, Anekdoten und Übungen zum Mitmachen führt er den Leser durch das Buch und deckt dabei so manche Fallstricke auf, in die Nette gerne tappen. Ich bin wirklich erstaunt und regelrecht begeistert, wie viel mir dieses Buch mitgeben konnte. So viele Aha-Momente habe ich in Ratgebern selten erlebt. Wie stehe ich selbstbewusst für mich selbst ein, ohne meine Werte zu verraten? Und das im Beruf, in der Familie und im Privatleben? Wie setze ich klare Grenzen und wo ziehe ich diese überhaupt? Der Autor legt hier einfache Wege dar, um diese und noch mehr Fragen zu beantworten. Er hebt Seite um Seite hervor, wie wichtig es ist "Nein" sagen zu können und falsche Glaubenssätze zu erkennen und abzulegen. Es geht darum, Respekt vor sich selbst zu haben und dies nach außen tragen zu können. Der Schreibstil lässt sich leicht und locker lesen, sodass es Spaß macht voran zu kommen und nicht so schnell langweilig wird. Es hilft, das Buch nach einiger Zeit wegzulegen und das Gelesene sacken zu lassen, damit das Gelernte seine Wirkung richtig entfalten kann. Dieser Ratgeber ist eine große Empfehlung für alle zu netten Menschen unter uns, die gerne mal übersehen werden und sich zu viel gefallen lassen. Nettigkeit sollte immer auch dir selbst gelten. Fazit: Ein klasse Ratgeber mit vielen Aha-Momenten, der mich noch lange begleiten wird. Ich gebe "Den Netten beißen die Hunde" 5 von 5 Sternen.