NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Weitere Ansicht: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Weitere Ansicht: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Weitere Ansicht: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Weitere Ansicht: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Weitere Ansicht: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf
Produktbild: Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben | Lisa Graf

Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben

Roman. Der Auftakt der Bestseller-Saga - zum Dahinschmelzen schön

(3 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zum Dahinschmelzen schön - die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr!

München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern . . .

Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben - Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
640
Reihe
Dallmayr-Saga, 1
Autor/Autorin
Lisa Graf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
656 g
Größe (L/B/H)
136/205/57 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783328602040

Portrait

Lisa Graf

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Sie hat nicht viele Schwächen, aber zu Lindt-Schokolade konnte sie noch nie nein sagen. Mit ihrer grandiosen Familiensaga Dallmayr eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste und schaffte es bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nun erscheint die mit Spannung erwartete neue Saga Lindt & Sprüngli, in der sie die bewegte Geschichte rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien erzählt.

Pressestimmen

»Sehr sinnlich« Freundin

»Es hat einen schönen, entspannten Sound, genau das was man braucht, um an einem sonst verregneten Sonntagnachmittag mit einer Decke auf dem Sofa zu sitzen. « NDR »eat. READ. sleep«

»Ein opulentes Lesevergnügen nicht nur für Münchner! « Münchner Merkur

»Lisa Graf entführt ihre Leser so lebendig ins München der Jahrhundertwende, dass man sich immer wieder aufs Weiterlesen freut. « Passauer Neue Presse

»Das Buch ist also nicht nur eine Geschichte über Delikatessen und Einzelhandel, sondern auch über eine Frau, die sich in einer damals noch viel mehr als heute von Männern bestimmten Wirtschaftswelt gegen Widerstände und Intrigen durchsetzt teilweise sogar aus der eigenen Familie« Bayerische Staatszeitung

»Ein interessanter Blick auf die Anfänge des legendären Kaffee-Imperiums! « OK!

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von zitroenchen am 27.11.2021

Dallmayr 1

Lisa Graf erzählt uns in einem Roman wie es mit dem berühmten Feinkostladen Dallmayr begann und wie nach und nach der Aufstieg zum weltbekannten Feinkostgeschäft mit eigener Kaffeerösterei gelingt. Die Saga wird aus drei Teilen bestehen. Teil eins beginnt mit Anton und Therese Randlkofer und ihren drei Kindern, Hermann, Elsa und Paul. Die Randlkofers übernehmen den Dallmayr in der Dienerstrasse in München. Aber kurz danach stirbt Anton und Therese führt den Laden weiter. Als Frau zu dieser Zeit sehr schwierig. Unterstützt durch ihre Kinder und ihren tollen Angestellten, gelingt der Aufstieg. Da ich Dallmayr natürlich kenne und dort sehr gerne Zeit verbringe, war dieser Roman ein absolutes Muß. Die Protagonisten sind sympathisch und toll. Die Zeit um die Jahrhundertwende sehr schön beschrieben. Obwohl es ein Roman ist, ist der geschichtliche Hintergrund natürlich super recherchiert und beschrieben. Super fesselnd geschrieben. Ich konnte den Roman nicht aus der Hand legen und leider war er viel zu schnell zu Ende. Ich sehne Band 2 herbei.
Von Rebecca Kiwitz am 22.11.2021

Dallmayr mehr als nur ein Name

München 1897. Anton und Theresa Randlkofer haben vor gut zwei Jahren den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße übernommen. Während im Laden die gut betuchten Bürger einkaufen uns so manche Delikatesse probieren, so stehen vor dem dekorierten Schaufenster die einfachen Leute und träumen vom schönen Leben. Doch als Anton Randlkofer ganz plötzlich verstirbt sieht es so aus als ob dem Familienunternehmen ein jähes Ende droht. Aber Theresa nimmt sich der Sache an und führt das Unternehmen aus dem Tal heraus was ihrem Schwager Max gar nicht passt. Max möchte auch etwas vom Dallmayr Kuchen abhaben und dafür ist ihm jedes Mittel recht. Schon als ich bei diesem Roman den Namen Dallmayr auf dem Titel gelesen haben war mir klar, dass ich diesen Historischen Roman unbedingt lesen muss. Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte habe ich mich noch mehr auf den Roman gefreut. Mir war von Anfang an klar, dass bei diesem Roman die Eckdaten um den Feinkostladen Dallmayr stimmig sind, aber die Familiengeschichte der Randlkofers wohl großteils erfunden ist auch wenn die Familie das Geschäft übernommen hat wie man ja auch im Internet nachlesen kann. Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und ich bin auch recht schnell in die Geschichte eingetaucht, so dass ich unerwartet zügig vorankam. Der Roman war in sechs Teile bzw. Kapitel unterteilt, also ca. je 200 Seiten pro Kapitel. Zwar gibt es während der Kapitel große Absätze z.B. wenn ein Erzählstrang endete aber die Kapitellänge hat mich schon etwas im Lesefluss gestört. Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich als sehr angenehm, nur die vielen verschiedene Erzählstränge (ich meine es waren 8) haben mich doch ab und zu an meine Grenzen gebracht. Gerade zu Beginn habe ich die Figuren doch noch durcheinander gebracht. Mir hat es sehr gut gefallen, dass man auch etwas über die Familie Randlkofer erfahren hat auch wenn es nur fiktiv war, ebenso über die Stadt München und nicht nur über Feinkost Dallmayr. Obwohl der Handlungsverlauf auf so viele Erzählstränge aufgebaut war, ist es mir nachdem ich richtig im Roman drin war wirklich sehr leicht gefallen allem folgen zu können. Auch die meisten Entscheidungen die getroffene wurden waren für mich nachvollziehbar nur nicht immer unbedingt verständlich. Der oder besser die Spannungsbögen waren bis zum Schluss gespannt und ich war mir nie so ganz sicher wie wohl alles ausgehen wird für die verschiedenen Personen. Die Handlungsorte in München und Bayern konnte ich mir alle allein schon durch die Beschreibungen sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Das Ladengeschäft vom Dallmayr hatte ich richtig vor Augen, denn ein Münchenbesuch ohne Dallmayr gab es bei uns nicht. Auch das Café über dem Ladengeschäft ist immer einen Besuch wert. Aber auch den Rest der Handlungsorte konnte ich mir sehr gut vorstellen. Die Figuren des Romans waren alle mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sich diese während des Lesens problemlos vorstellen konnte. Balbina und Ludwig waren mir von allen Figuren die Liebsten, die anderen waren mir auch sympathisch bis auf Max und ich denke genau er wird auch noch für Ärger sorgen. Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und ich war richtig traurig als ich mit dem Buch fertig war, denn ich wollte Wissen wie es weitergeht da reicht die Leseprobe im Buch einfach nicht aus. Für den Roman vergebe ich alle fünf Sterne und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung.