Die Gewürzapotheke von Christine Ferrari erschien am 01. September 2021 im Knaur MensSana Verlag. Bunte informative Bilder und Texte auf insgesamt 160 Seiten gewähren einen sehr guten Einblick in einfachen Rezepturen der tradionellen orientalischen Heilkunde. Es gibt sehr viele nützliche Tipps in Bezug auf gesunde Lebensmittel, deren Herkunft und Zubereitungsweise, ein kleines Potpourri an Rezepten die Geschmacksexplosionen hervorrufen und weiterführende Informationen mit dem Schwerpunkt Heilkunde und Gesundheit. Die ansprechenden und sorgfältig ausgesuchten Bilder sind von Andrea Micus.
Der erste kurze Teil des Buches thematisiert den Weg durch die Geschichte der arabischen Medizin.
Im zweiten Teil des Buches geht es um die Gewürzheilkunde des Orients. Es gibt viele interessante und besondere Gewürze und was mit ihnen gemacht werden kann (z.B. Tee, Gewürzöl, Badezusätze etc.).
Im dritten Teil gibt es die 20 Lieblingsgewürze der Autorin. Diese hilfreichen Informationen über Safran, Ingwer, Eisenkraut und viele weitere Gewürze dienen zum einen den geschichtlichen Hintergrund zu eruieren, zum anderen die Verwendung und Wirkung vorzustellen.
Im vierten Teil gibt es Rezepturen zum Naschlagen. Welche Gewürze dienen die gesundheitlichen Beschwerden zu linden ( Arthritis, Rheuma, Immunsystem im Allgemeinen, Herz-Kreislaufbeschwerden etc.).
Das Sachbuch gefällt mir sehr gut und für mich ist es ein Meisterwerk, welches in keiner Küche fehlen sollte. Die Vielseitigkeit der Verarbeitungs- bzw. Zubereitungsvorschläge, die Informationen zu den Gewürzen und die Thematik "Gesundheit" begeistern mich beim Schmökern dieses Buches immer wieder. Bereits zubereitet habe ich diverse Tees und das wunderbar erholsame Anti-Stress-Fußbad, welches nach einem anstrengenden Arbeitstag so wohltuend ist. Der Duft, der durch meine Küche strömte war betäubend und selten machten mir die vorzubereitenden Maßnahmen so viel Spaß.
Besonders köstlich fand ich die Safranrisotto. Leider gibt es nur drei Gerichte und die waren wirklich nicht schwer und ich sage nur "ausprobieren"!
Das Buch ist übersichtlich gestaltet. Mir gefällt besonders, das auch auf kleiner Details geachtet wurde. Kurze und prägnante Erklärungen, wie bestimmte Gewürze verwendet werden sollten um ein optimales Ergebnis zu erzielen fand ich genauso gut, wie die schönen, ansprechenden Fotos.
Sehr gerne bewerte ich das Sachbuch mit 5 von 5 Sternen.