NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Farbe Lila | Alice Walker
Produktbild: Die Farbe Lila | Alice Walker

Die Farbe Lila

(3 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die junge Schwarze Celie wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in Georgia auf. Während ihre Mutter im Sterben liegt, wird sie mit vierzehn zum ersten Mal von ihrem Vater vergewaltigt und in den Folgejahren zweimal schwanger. Er gibt die Kinder weg, sie weiß nicht, ob sie noch leben oder tot sind. Als sie in die Ehe mit einem Mann gezwungen wird, der sie schlägt, wendet sich Celie in verzweifelten Briefen an Gott, da sie keinen anderen Ausweg mehr weiß.

Erst als ihr Mann seine Geliebte Shug Avery ins Haus holt, verbessert sich Celies Situation. Sie verliebt sich in Shug und lernt von ihr, dass echte Liebe nichts mit Gewalt zu tun hat. Durch Shugs Liebe und die Freundschaft weiterer Frauen geht Celie endlich gegen alle Widerstände ihren Weg.

»Eine starke neue Übersetzung. « Paul Ingendaay, FAZ, 30. 12. 2021

»Es ist eine großartige Idee des jungen Ecco Verlags, dieses Buch neu herauszubringen. [. . .] Eine mehr als lohnende Wiederentdeckung. « Verena Auffermann, Deutschlandfunk Kultur, 22. 01. 2022

»Den lakonischen Ton, den das Original vorgibt, hat [Cornelia Holfelder-Von der Tann] in einer kunstvollen, aber nie zu aufdringlichen Umgangssprache gut getroffen. « Julian Weber, taz, 10. 02. 2022

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Alice Walker
Übersetzung
Cornelia Holfelder-Von Der Tann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783753050096

Portrait

Alice Walker

Alice Walker wurde 1944 in Eatonton, Georgia geboren. Sie ist eine der renommiertesten amerikanischen Autorinnen, ihre Werke haben sich weltweit über fünfzehn Millionen Mal verkauft. Ihr bekanntester Roman, »Die Farbe Lila«, erschien 1982, wurde mit dem Pulitzer-Preis und dem National Book Award ausgezeichnet und von Steven Spielberg mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle verfilmt.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von SimoneF am 12.04.2024

Sehr lesenswerte Neuübersetzung des Klassikers

Nach ca. 40 Jahren erschien der weltberühmte Klassiker Die Farbe Lila von Alice Walker in einer neuen Übersetzung, die dem heutigen Bewusstsein sensibler Sprache entspricht und diskriminierende Begriffe umschreibt. Ich kenne die alte Übersetzung nicht, finde jedoch die neue sehr gelungen und überaus lesenwert. Die Farbe Lila ist ein Briefroman, in dem die Afroamerikanerin Celie ab ihrem 15. Lebensjahr und über einen Zeitraum von gut 30 Jahren in Briefen, die sie an den Lieben Gott richtet, aus ihrem Leben schreibt. In der zweiten Hälfte kommen noch an Celie gerichtete Briefe ihrer Schwester hinzu. Celies Sprache spiegelt ihren niedrigen Bildungsstand wieder, statt an einen Mann und dessen Frau sagt sie beispielsweise an einen Mann und dem seine Frau, den Komparativ bildet sie mit wie statt als. Dennoch liest sich der Roman sehr angenehm und besitzt einen sehr eingängigen Sprachrhythmus. Die Romanhandlung ist nicht genauer datiert, spielt aber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies zeigt sich etwa daran, dass gegen Ende beiläufig der zweite Weltkrieg erwähnt wird. Celies Lebenswelt ist hart, geprägt von patriarchalen Strukturen, Misogynie, Inzest und Gewalt. Frauen werden behandelt wie Ware, ihr Leben zählt nichts, sie sind ihrem Mann auf Leben und Tod ausgeliefert und haben bedingungslos zu gehorchen. Doch im Laufe ihres Lebens begegnet Celie starken Frauen, die obwohl sie teils hart dafür bezahlen für ihre Unabhängigkeit kämpfen und sich widersetzen. Diese Frauen setzen auch bei Celie eine Entwicklung in Gang, und insbesondere die Liebe zu Shug Avery hilft ihr, ihre eigene Stärke zu erkennen. Die Freundschaft und der Zusammenhalt zwischen den Frauen untereinander, die trotz wechselnder Familien- und Beziehungskonstellationen zusammenhalten und letztlich mit- und aneinander wachsen, ist ein zentrales Element dieses Romans. Auch Rassismus und Diskriminierung spielen eine wesentliche Rolle, ebenso wie die Suche der afroamerikanischen Bevölkerung nach ihrer Identität. Anhand der Briefe von Celies Schwester wird auch die Missionarsarbeit in Afrika und die Ausbeutung der nativen Bevölkerung durch die Kolonialherren und Plantagenbesitzer thematisiert, die die dort seit Jahrhunderten siedelnden Stämme ihres Lebensraums und ihrer Lebensgrundlage berauben. Ein sehr berührender, nachdenklich stimmender Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt.
Von begine am 28.11.2021

Außerordentliche Lektüre

Der Roman ""Die Farbe Lila" erschien im Original 1983 und wurde mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet und wurde auch verfilmt. Die Autorin Alice Walker schreibt eindrucksvoll über Themen, die auch heute noch geschehen. Dieser Roman spielt in den Anfangsjahren in den Südstaaten. Er ist warmherzig geschrieben und sehr emotional. Die junge Celie wächst in einer armen Gehend auf und Frauen haben keine Rechte. Was sie mit ihrem Vater und dann mit ihrem Mann erlebt ist Grausam. Sie schreibt Briefe an Gott, weil sie sonst niemanden hat. Diese Art sagt mir zu. Die Autorin schreibt mit sprachliche Lebendigkeit. Ich bin von diesem Roman fasziniert und kann ihn nur gerne weiterempfehlen.