NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Weitere Ansicht: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann
Produktbild: Karma Food Currys | Adi Raihmann, Simone Raihmann

Karma Food Currys

Vegetarisch & Vegan

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Karma Food goes Curry: die besten indischen Originalrezepte

Diese Currys machen glü cklich! Nach dem groß en Erfolg von "Karma Food" nehmen uns Simone und Adi Raihmann mit auf einen Abenteuertrip durch die Welt der besten original-indischen Currys. Wir reisen nach dem Dabba-Prinzip: Das ausgeklü gelte Logistik-System, das in Indien dafü r sorgt, dass tä glich ü ber 200. 000 Lunchboxen (Dabbas) per Fahrrad geliefert werden. Inhalt der schimmernden Behä lter: mit Liebe zubereitetes Curry.
Wir lernen Land und Leute kennen und kosten uns durch die Vielfalt lokaler Lieblingscurrys - einige feurig, andere mild, alle aromatisch! In der pulsierenden Hauptstadt Delhi wird das Nationalgericht nach Belieben mit Rosinen versü ß t. In der Stadt Kochi im Sü dwesten des Landes ist Kokosmilch wiederum die entscheidende Zutat. Rezepte fü r indische Brote, Fladen und Chutneys und, fü r Eilige, eine vorbereitete selbstgemachte Currypaste, um in wenigen Minuten ein Essen zu zaubern, komplettieren das Buch. Alle Speisen sind ayurvedisch - und garantieren damit Balance und viel Energie!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Vegetarisch & Vegan. 1. Auflage. 100 Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Adi Raihmann, Simone Raihmann
Illustrationen
100 Abb.
Kamera/Fotos von
Vanessa Maas
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 Abb.
Gewicht
1030 g
Größe (L/B/H)
277/203/27 mm
ISBN
9783710605369

Portrait

Adi Raihmann

Was man gerne macht, macht man gut , pflegt Adi zu sagen. Vor allem in der Küche, wo er am liebsten einfach alles in den Topf wirft, wonach der Bauch gerade ruft. Eine ungewöhnliche, aber typische Adi-Kombination ist zum Beispiel in Naan gewickelte Jalebis, die er gern in dampfendes Dal tunkt. Wenn Adi nicht gerade kocht, dann redet er, hat er doch immer eine lustige oder interessante Anekdote auf Lager. Manchmal macht er auch beides gleichzeitig, in seinen Kochkursen nämlich: Neben Lieblingsgerichten hat der ausgebildete Ayurveda-Coach auch immer passende Lieblingsgeschichten parat. Was Adi sonst noch begeistert? Alte Autos!

Simone ist eine echte (Gute-Laune-)Macherin. In ihrer Küche wird immer irgendetwas fermentiert, ein neues Kochbuch studiert oder mit Rezepten experimentiert. Kein Wunder also, dass Geschmacksexplosionen bei Simone an der Tagesordnung sind! Ihr Antrieb? Eine Tasse Karma Coffee früh am Morgen ihr ganz eigener Blend, den sie gemeinsam mit Philip von Jonas Reindl Coffeeroasters entwickelt und geröstet hat. Beim anschließenden Waldspaziergang mit Hund Charlie tankt sie Kraft für den folgenden Kreativ-Meeting-Marathon, bei dem stets neue Ideen und Projekte geboren werden. Simone reist für ihr Leben gern und liebt es, überall auf der Welt die unterschiedlichsten Menschen mit gutem Essen und Naturwein zusammenzubringen. Neben Food schlägt ihr Herz auch für Interieur-Design: Diese Leidenschaft konnte sie bei der Gestaltung der sechs Karma Food -Dependancen ausleben, die Simone alle höchstselbst eingerichtet hat.

Zur Fotografie kam Vanessa, nachdem sie bereits in anderen Bereichen Karriere gemacht hatte: als Dekorateurin, Journalistin und PR-Managerin für internationale Bands. Sie hat ihre ganz eigene Art, Menschen und Stimmungen in Fotos einzufangen, was sie 2014 zu ihrem ersten Kulinarik-Auftrag führte. Dabei verliebte sie sich in die Foodfotografie eine Liebe, die bis heute anhält. Auch beim zweiten Karma Food -Kochbuch konnte sie ihr Talent für Styling, Farben, Licht und Bildkomposition wieder voller Herzblut zum Einsatz bringen. Ihre unverwechselbaren Fotos machen einfach glücklich. Inspiration und gute Laune findet Vanessa beim Schlendern durch die engen, alten Gassen Wiens neben Hamburg ihre zweite Wahlheimat.


Pressestimmen

Ganz wunderbar gelungen ist dabei auch das Zusammenspiel der authentischen Rezepte mit der ebenso indisch-inspirierten Gestaltung Bettina Schulz, Selection Paper Blog - IGEPA Group

Das Gastronomenpaar Simone und Adi Raihmann führt die Leser:innen in ihrem zweiten Buch in die wunderbar geschmacksintensive Welt des indischen Street Foods ein. Hygge

Bunt, familiär, von Herzen so kommt das Buch daher und das macht Spaß. Isabel Geigenberger, Valentinas Kochbuch

Bunter, einzigartiger Fotostil. Du merkst: Es gibt nicht das eine Curry! Vegan World

Karma Food Currys ist ein toller Mix aus traditionellen Rezepten und spannenden Einblicken in das bunte Land Indien. Alle Gerichte sind noch dazu ayurvedisch und garantieren Balance und viel Energie! Reise-Magazin

Farbe im Topf und Freude im Kopf sind garantiert. GOLD Magazin

Dies ist mit Abstand das farbenfroheste (Koch-)buch in meinen Regalen und das einzige Exemplar mit gleich zwei knallbunten Lesebändchen. Carmen Böhm, Carmancia

Für mehr Energie und inneres Gleichgewicht liefert das Buch ayurvedisches Seelenfutter original indisch, mal mild, mal feurig. Farben & froh! Brigitte Woman

Eine echte Bereicherung für alle, die gerne sowohl indisch als auch vegan/vegetarisch kochen. Schön zu lesen und anzuschauen. Bioboom

Ein kenntnisreiches und sympathisches Kochbuch für alle Liebhaber der indischen Küche. Brigitte Winter, Bücherschau

Es ist wie das Eintauchen in die exotisch-indische Welt. . . creativ verpacken

Dieses Buch vereint traditionell ayurvedische Gerichte mit quietschbuntem Design. So bunt is(s)t und schmeckt Indien. Babette's Spice and Books for Cooks

Wer das Dabba-Prinzip versteht, versteht den Sinn des Lebens. Adi und Simone zeigen gemeinsam mit der Food-Fotografin Vanessa Maas farbenfrohe sowie eindrucksvolle Rezepte, die passgenau für das Dabba-Prinzip gemacht sind. Robin Schmidt, Eatclub

Must-have für alle Curry-Fans Juliane Funke, Freundin

Das Buch liefert einen kleinen Überblick über die vielfältigen Esskulturen in Indien von Nord bis Süd und versammelt dabei Rezepte, die sich besonders gut zum Mitnehmen als Mittagessen eignen. Sissy Rabl, Die Presse Schaufenster

Sämtliche Rezepte sind alltagstauglich und sorgen garantiertfür jede Menge Farbe in den Kochtöpfen. Andreas Cavar, VORMagazin

Ganzheitlich exotisch Lebensmittelhandwerk

Die Autoren beweisen einmal mehr, dass gutes Essen die schönste aller Gesten ist. Kristin Pelzl-Scheruga, Lust aufs Leben

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von WritereadPassion am 20.12.2021

Buntes Indien hautnah

Bewertung: Die Gestaltung ist wunderbar passend zu Indien. Schillernd bunt und vielfältig. Der Deckel ist natürlich und nicht foliert. Das Papier für das Buch ist wirklich toll. Der Titel ist in 3D eingedruckt. Das Buch hat sogar zwei Lesebändchen, passend zum Buch in den Farben gold und rot gehalten. Mein erster Kritikpunkt ist das unvollständige Inhaltsverzeichnis. ich verstehe den Sinn davon nicht. Es führt nicht alle Kapitel auf, sehr eigenartig. Ich kenne entweder vollständige oder gar keine Inhaltsverzeichnisse, aber halbe sind mir neu. Es ist völlig unlogisch. Dafür gibt es neben dem Rezeptregister, ein Register, das nach Hauptzutaten gelistet ist. So lassen sich die Rezepte, die man nachkochen möchte wiederfinden. Das hat mir geholfen, das fehlende ganze Inhaltsverzeichnis zu kompensieren. Ohne dies findet man ja einiges sonst nicht wieder, da die Rezepte ja meistens indische Namen haben. Ein Glossar für die Fremdwörter gibt es ebenfalls, was ein großer Pluspunkt ist. Der nächste negative Kritikpunkt ist die von mir gelobte bunte Gestaltung. An sich super, nur wurden hier auch Farben gemischt, bei denen sich die Rezepte kaum lesen lassen. Selbst bei Tageslicht im Herbst und Winter musste ich das Buch nah an meine Augen führen, um was lesen zu können. Das ist natürlich schlecht. Hier hätte man die Farbkombinationen etwas anders zusammenlegen müssen. Kommen wir zur Einteilung. Die Einteilung der Rezepte erfolgt nach den Himmelsrichtungen (Norden, osten, Süden, Westen. Das ist mir auch neu bei einem Landeskochbuch und ich finde das wirklich toll. Die jeweiligen Städte mit ihren typischen Rezepten sind so eingeteilt und man bekommt auf diese Weise einen viel geordneteren Eindruck von den Rezepten. Welche Rezepte wo am meisten gekocht und gegessen werden, typische Städtekost. Das fehlt sonst in solchen Kochbüchern. Und gerade das bringt einem die Städte des Landes viel näher. Es gibt eine Einleitung zum Buch und zu Ayurveda, wenn auch sehr kurz gehalten. Gerade die verschiedenen Doshas hätten hier mehr im Mittelpunkt stehen müssen, da sie bei einigen Rezepten angegeben werden, z.B. welches Gericht für welches Dosha geeignet ist. So ist es doch unvollständig. Ebenfalls gibt es zu jeder Kapiteleinteilung der Rezepte eine Einleitung zu den jeweiligen Städten und ihre Gerichte. Das Buch beschränkt sich bei den Gerichten auf vegetarische und vegane Speisen. Das passt auch sehr gut, da ungefähr ein Viertel der Bevölkerung Vegetarier und Veganer sind. Die vielseitigen Rezepte lassen Fleisch auch gar nicht vermissen und man kann sie super zu dem Fleischkonsum integrieren. Das größte Manko bei indischen Rezepten sind ja die Zutaten hier zu bekommen. Vor allem die Gewürze sind eine Herausforderung. Wir werden viel mehr indisch kochen, wenn es nicht so aufwendig wäre. Ich habe sofort einige Zutaten gekauft, aber derzeit fehlt mir die Kraft zum Kochen, deshalb stehen sie bei mir noch in der Küche. Nicht unerwähnt möchte ich das geniale Curry-Guide am Ende lassen. Es wird aufgeführt, welche Zutaten für verschiedene Currys gebraucht und benutzt werden können. Von den Grundzutaten bis zu den selbst gewählten Zutaten. Das finde ich super. Vier Rezepte liegen außerhalb der Kapiteleinteilung, sie sind Grundrezepte für viele Gerichte. Finde ich dennoch etwas irritierend, da auch einige Rezepte innerhalb der Kapiteleinteilung immer wieder in anderen Rezepten angehängt werden. Man muss also stetig hin und her blättern. Fazit: Insgesamt ein tolles Buch, das einem Indien auf ganz andere weise näher führt. Ich werde einiges daraus kochen, sobald meine Nicht-Koch-Phase vorbei ist. Die Seitenzahlen habe ich mir direkt rausgeschrieben. Es gibt auch ein paar unschöne Kritikpunkte, aber dennoch möchte ich das Buch weiterempfehlen. Es ist etwas neuartig in der Gestaltung und Einteilung, was mir viel besser so gefällt. Am meisten stört mich das unvollständige Inhaltsverzeichnis, da es bei einem Kochbuch unabdingbar ist. Das Hauptzutaten-Register entschädigt aber. Leider bietet der Verlag keine Leseprobe an, aber ich hoffe, meine Beschreibungen konnten etwas buntes Licht in die Dunkelheit bringen. Den Preis von 28 Euro finde ich hier bei all den Farbgestaltungen für berechtigt.
Von Amelia Sun am 17.12.2021

Wunderschön!

Ein Kochbuch voller Liebe und Gewürze! Vielen Dank den beiden Autor*innen Simone und Adi Raihmann für dieses wunderbare und besondere Kochbuch, dass das Herz eines jeden Gewürzfans höher schlagen lässt. Auch vielen Dank an den Brandstätter Verlag für die liebevolle Verpackung. Namaste! Das Buch macht richtig Lust und Freude auf die indische Küche! Die Philosophie: Karma Food steht für Verbindung - mit anderen Menschen, der Natur und sich selbst (s. 185 & www. karmafood. at). Das Cover ist hochwertig mit satten Farben, dazu ein Lesebändchen. Wer kennt den Film nicht Lunchbox, die mit Liebe zubereiteten Gerichte (meist von den Ehefrauen), verteilt in kleine Metallboxen. Diese werden kilometerweit von zu Hause an die Arbeitsstelle gebracht. Kaum vorstellbar, aber es funktioniert! Auf den Anfangsseiten des Kochbuchs findet man auch eine ausführliche & kulinarische Beschreibung darüber. Der aus dem indischen Punjab stammende Autor Adi Raihmann schreibt hier über seine Lieblingsgewürze - und wieder kaum vorstellbar (für mich zumindest), dass er mit über 2000 Gewürzen aufgewachsen ist. Er ist zudem Ayurvedakoch & Coach. Das ist ist das zweite Kochbuch und es widmet sich dem Thema Dabbas, sprich hier findet jeder etwas, denn hier werden ganz verschiedene Curries aus den unterschiedlichen Regionen Indiens vorgestellt. Dass, das Curry nicht nur gesund ist, sondern auch glücklich macht wird schnell klar, auch aufgrund der wunderschönen Bilder und der tollen Farben. Toll, dass beide Autoren ihr Können hier zeigen. Simone Raihmann röstet zudem ihren eigenen Kaffee und liebt die Fermentier-Küche, bei der man auch ganz kreativ sein kann. Jede Region wird hier vorgestellt. Wie kocht der Süden? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es, wie viele Menschen leben dort? Hier erfährt man noch mehr, als nur die reine Kochkunst. Es ist ein tolles Buch, dass Lust auf Reisen macht. Im hinteren Teil sind zudem indische Weisheiten aufgeführt, die einen Spiegel in die indische/und nicht zuletzt in die Seele der beiden Autor*innen gibt: Das Lächeln, dass du aussendest, kehrt zu dir zurück. Sit down, be humble - Gerne würde ich das auch tun und beim nächsten Wien Besuch in einen der Delis von Simone vorbeischauen. Empfehlung von ganzem Herzen. Eines der besten Kochbücher, dass ich hier in den Händen halten darf! Danke!