NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unziemliches Verhalten | Rebecca Solnit
Produktbild: Unziemliches Verhalten | Rebecca Solnit

Unziemliches Verhalten

Wie ich Feministin wurde

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie sich die eigene Stimme finden lässt, wenn die Gesellschaft Schweigen befiehlt

Mit diesem Buch steigt Rebecca Solnit endgültig aufs Podest zu Joan Didion und Susan Sontag: Ihre Geschichte ist die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Stimme fand, während sie schweigen sollte. Im San Francisco der achtziger Jahre herrscht eine harsche Atmosphäre der Misogynie, Gewalt gegen Frauen ist an der Tagesordnung, wird hingenommen, nicht hinterfragt. Hier zieht eine junge Frau in ihre erste eigene Wohnung, schafft sich einen Freiraum zum Denken, Schreiben, Formulieren. Hier wird Rebecca Solnit eine andere, überwindet ihr Schweigen, die eigene Unsichtbarkeit. Vor dem Hintergrund von Punk, Gay Pride und der zweiten Welle des Feminismus wagt sie, ihre Stimme zu erheben gegen Unterdrückung und Unrecht. Sie wird zur Aktivistin, zur öffentlichen Person und zur wichtigen Intellektuellen.
Unziemliches Verhalten ist ein elektrisierender Bericht über vierzig Jahre gelebten Feminismus, über Rückschläge, Meilensteine und den Triumph des eigenen Ichs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Rebecca Solnit
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
187/124/25 mm
ISBN
9783455009521

Portrait

Rebecca Solnit

Rebecca Solnit, Jahrgang 1961, ist eine der bedeutendsten Essayistinnen und Aktivistinnen der USA. Sie ist Herausgeberin des Magazins Harper's und schreibt regelmäßig Kolumnen für den Guardian. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Bei Hoffmann und Campe erschienen unter anderem ihre Bände Wenn Männer mir die Welt erklären (2015) und Die Dinge beim Namen nennen (2019). Rebecca Solnit lebt in San Francisco.

Pressestimmen

»Solnits Beobachtungen stehen meistens nicht einfach so für sich. Im Kleinen erzählt sie gerne etwas Größeres. « Elena Witzeck, FAZ

»Wie sie ihren eigenen Befreiungs- und Selbstfindungsprozess von der persönlichen auf die gesamtgesellschaftliche Ebene hebt, ist brilliant. « Eva Hepper, Deutschlandfunk Kultur

»Rebecca Solnit hat den Begriff Mansplaining erfunden. In ihrem beeindruckenden Memoir erzählt sie ihren persönlichen Weg zur feministischen Freiheit. « Peter Praschl, Die Welt

»Solnits Verknüpfung von persönlicher und struktureller Ebene ist kurzweilige Autobiografie und politisches Manifest gleichermaßen. « Romana Beer, ORF

»Ein Erfolgsrezept für Solnits feminitsische Texte ist, dass sie im besten Sinne leserfreundlich sind, auf Theorieballast verzichten und vom Erzählen persönlicher Erfahrungen ausgehen. « Anne-Catherine Simon, Die Presse

»Die US-Autorin ist bekannt für ihren Essay Wenn Männer mir wie Welt erklären . Hier erzählt sie eine Geschichte, die ihre eigene ist. « Focus

»Dieses gerade, aber nicht bittere Buch gewährt Einblicke in die Erfahrungswelt einer engagierten Denkerin. « Katharina Teutsch, Philosophie Magazin

»Solnit ist eine der herausragendsten Denkerinnen und Schriftstellerinnen der USA. « Kristine Harthauer, SWR2

»Ihr Buch fesselt mit einer nuancierten, eleganten Sprache. « Martina Läubli, NZZ am Sonntag

»Ein faszinierender Bericht über vierzig Jahre gelebten Feminismus [. . .] und den Triumph des eigenen Ichs. « Katharina Döbler, RBB Kultur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unziemliches Verhalten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rebecca Solnit: Unziemliches Verhalten bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.