NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zug um Zug durch Europa | Jaroslav Rudis
Produktbild: Zug um Zug durch Europa | Jaroslav Rudis

Zug um Zug durch Europa

Von Nachtzügen, Speisewagen und den schönsten Bahnhöfen | Faszination Eisenbahn: Die schönsten Strecken, Bahnhöfe und Geschichten rund ums Zugfahren. Der Bestseller »Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen« als bebilderte Geschenkausgabe. Mit de...

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Auch Jaroslav RudiS liebt Züge. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin bis zum Gotthardtunnel und von Sizilien bis nach Lappland; im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag. Dabei sammelt er Geschichten: im Speisewagen, Schlafwagen und Großraumwagen; in den Bahnhofskneipen in Böhmen und in den Cafébars italienischer Stationen. Jaroslav RudiS weiß: Es sind die Bahnstrecken, die Europa zusammenhalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
9,25 MB
Autor/Autorin
Jaroslav Rudis
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492999519

Portrait

Jaroslav Rudis

Jaroslav RudiS, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker. Er studierte Deutsch und Geschichte in Liberec, Zürich und Berlin und arbeitete u. a. als Lehrer und Journalist. Bei Luchterhand erschienen u. a. seine Romane "Grand Hotel", "Vom Ende des Punks in Helsinki", "Nationalstraße", "Winterbergs letzte Reise" und bei btb "Der Himmel unter Berlin". Zudem publizierte er die Graphic Novels "Alois Nebel" (mit Jaromír 99) und "Nachtgestalten" (mit Nicolas Mahler). 2012/13 hatte RudiS die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. 2014 wurde er mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet und 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. 2019 wurde er für seinen Roman "Winterbergs letzte Reise" - der erste Band, den er auf Deutsch verfasst hat - auf der Leipziger Buchmesse in der Kategorie "Belletristik" nominiert. 2020 erhielt er dafür den Chamisso-Preis. RudiS' Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Birgit am 18.11.2021

Etwas zu viele Infos...

Autor Jaroslav Rudís ist in Lomice nad Popelkou in Tschechien aufgewachsen und lässt uns viele neue, spannende Orte und Zugverbindungen entdecken. Einige Reisen habe ich mit der Bahn ja schon unternommen, es gibt aber immer noch neue Routen für mich zu entdecken. Polen, Tschechien und die Slowakei, wo in dem Buch sehr viele Reisen hinführen, sind mir noch gänzlich unbekannt. Auch die Reise nach Finnland habe ich sehr genossen. Mit Hilfe von der Eisenbahnkarte in Faenza und einer Landkarte ging ich gerne mit auf Reisen. Die Beschreibung von zahlreichen schönen Bahnhofslokalen und Speisewägen wecken in mit die Lust eine Spezialitäten-Reise durch ganz Europa zu machen. Spannend war unter anderem der Tagebucheintrag 40 Stunden Eisenbahn , wo Jaroslav mit seinen Freunden 40 Stunden durchgehend im Zug durch Deutschland gereist ist. Als Zugabe gibt es viele geschichtliche Details. Der Autor besitzt eine Kursbuchsammlung von der Kriegszeit und gibt einen Einblick wann die ersten Fahrpläne entstanden sind und es die ersten Lokomotiven gab. Viele Literaturthemen rund um die Eisenbahn werden behandelt, aber auch Filme,die das Thema zum Inhalt haben. Erzählungen aus seinem Leben runden das ganze ab. Leider war mir das Buch etwas zu durcheinander und zu wirr geschrieben. Man wird beim Lesen mit einer Ladung an Informationen überhäuft, und das war zu viel des Guten. Da geht das gemütliche Zugfahr-Feeling etwas verloren. Deshalb gibt es von mir eine Bewertung von durchschnittlichen 3 Sternen Hätte mir ein bisschen was anderes erwartet, nämlich gut zusammengefasste, übersichtlich gestaltete Informationen, vielleicht mit ein paar Bildern gespickt!