NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht | Carl Barks
Produktbild: Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht | Carl Barks

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht

Ein Bilderbuch

(15 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug! , ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens' A Christmas Carol stammen.

Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen.

Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
30
Autor/Autorin
Carl Barks
Übersetzung
Dr. Erika Fuchs
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
338 g
Größe (L/B/H)
287/215/8 mm
ISBN
9783770402076

Portrait

Carl Barks

Carl Barks (1901-2000) gilt als der unbestrittene Großmeister der Disney-Comics. Der amerikanische Zeichner gründete Entenhausen, gab Donald eine Persönlichkeit und entwickelte zahlreiche illustre Figuren: Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, die Panzerknacker und als Krönung seiner Schöpfung Dagobert Duck, der 1947 in der Geschichte »Die Mutprobe« sein Debüt feierte. Er zeichnete etwa 500 Geschichten auf mehr als 6. 300 Seiten und wurde schon zu Lebzeiten als »der gute Zeichner« verehrt.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pandas Bücherblog am 05.01.2022

Ein Stückchen Kindheit

Hach, ich liebe Dagobert Duck und auch seine drei frechen Großneffen Tick, Trick und Track sind mir wahnsinnig ans Herz gewachsen. Mit diesen Figuren verbinde ich einen Teil meiner Kindheit, an den ich mich immer sehr gerne zurückerinnere. Optisch ist das Buch ein echter Hingucker. Es wurde liebevoll gestaltet, passt perfekt zur Weihnachtszeit und die großen Illustrationen sind einfach nur wunderschön. Der Text lässt sich leicht lesen und ist wirklich kurz gehalten. Empfehlen würde ich das Buch durchaus auch für Kinder unter 8 Jahren, da der Inhalt leicht verständlich ist. Was ich etwas schade fand, ist, dass die Geschichte leider sehr kurz gehalten wurde. Wer also mit diesem Buch seinen Kindern den Klassiker von Charles Dickens näherbringen möchte, wird vermutlich enttäuscht sein. Als Zusatz sind am Ende noch drei Kurzcomics zum Thema Weihnachten und Geschenke angehängt, was mir ganz gut gefallen hat. Fazit: Auch wenn ich der Meinung bin, dass das Buch ein paar Seiten mehr vertragen hätte (vor allem auch in Hinsicht auf den nicht gerade günstigen Preis), kann ich diesen Weihnachtsklassiker von Herzen weiterempfehlen. 4/5 Sterne
Von Lidia Duarte da Silva am 24.12.2021

Außen hui, innen stöhn ...

Bewertung: Das Cover und die Gesamtaufmachung sind sehr schön und ansprechend zur Weihnachtszeit. Ich denke, alle, die vor 2000 geboren wurden, sind mit diesen Comics aufgewachsen, ob man selbst wollte oder nicht. Ich finde Neuauflagen auf der Basis der Klassiker super. Aber auch Fortführungen der Serie mit den Spezialcomics zu Saisonzeiten sind immer noch Kult und ich grinse immer vor mich hin, wenn ich wieder welche sehe, die herauskommen. Die Serie stirbt hoffentlich nie aus. Jedoch bin ich in diesem Fall enttäuscht. Aus dem alten Charles Dickens Klassiker hätte man wirklich viel mehr herausholen können, um sie für Kinder zu veranschaulichen. Hier wurde eine große Chance vertan. Der Comic ist eher für 5 Jährige erstellt worden, so habe ich den Eindruck. Mit 8 Jahren kann man sehr viel mehr aufnehmen, und damit meine ich nicht die Menge, sondern das Verständnis einer Geschichte. Der Klassiker ist viel zu viel abgekürzt worden und zu vereinfacht wiedergegeben. Das ist sehr schade! Die Illustrationen sind weiterhin echt gelungen, das ändert sich ja nicht. Es ist derselbe Stil aus meiner Kindheit in den 90ern. Hier gefällt mir vor allem der wirklich alte Zeichnungsstil, eine Art Filter um die Zeichnungen - wie aus alten Zeiten unbearbeitet vom Design. Das gefällt mir sehr gut! Fazit: Die Aufmachung und Zeichnungen sind super, der Inhalt dagegen nicht. Enttäuschend viel gekürzt und viel zu vereinfacht dargestellt, als ob alle ab 8 Jahren nichts verstehen würden. Hat einen kleinen fahlen Beigeschmack. Schade.