NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wunder einer neuen Zeit | Julia Fischer
Produktbild: Wunder einer neuen Zeit | Julia Fischer

Wunder einer neuen Zeit

München-Saga

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

1956. Die zwanzigjährige Leni aus dem ländlichen Hebertshausen träumt von einem Leben in der Großstadt - von eleganten Geschäften, Kinobesuchen und grenzenloser Freiheit. Als die junge Friseurin die Chance bekommt, sich bei dem vornehmen Münchner Salon Keller vorzustellen, scheint der Traum zum Greifen nah. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik und einer Frau, die für ihn unerreichbar ist. Denn die schöne Charlotte ist bereits verheiratet - mit einem Mann, den sie nicht liebt. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, müssen sie Entscheidungen fällen, die ihr Leben für immer verändern werden . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
508
Dateigröße
0,67 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Salon-Saga, 1
Autor/Autorin
Julia Fischer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751710145

Portrait

Julia Fischer

Julia Fischer ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin, Sprecherin und Schriftstellerin. Die Mutter dreier Kinder lebt mit ihrer Familie in München und hat schon als Kind auf Schallplatten und im Kinderfunk mitgewirkt, später den Beruf der Schauspielerin ergriffen, sowie verschiedene Magazine im Bayerischen Fernsehen moderiert. In den letzten Jahren kamen unzählige Hörbuchproduktionen für namhafte Verlage dazu.


Pressestimmen

"Ein wunderbarer Schicksalsroman, in dem man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlt."Melanie Bremer, Medienprofile, 08. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nancy am 26.03.2022

Marvelous

1956 Leni Landmann liebt ihren Beruf als Frisörin. Tagtäglich steht sie im ländlichen Salon ihrer Mutter, wäscht, schneidet, föhnt und stylt Haare. Doch insgeheim träumt sie davon in den großen, vornehmen Salons der Münchener High Society zu arbeiten um so das Neueste zu lernen, weiter zu wachsen und irgendwann ihren eigenen hippen Laden eröffnen zu können. Auch ihr Bruder Hans hadert mit seinem Leben. Dem Wunsch seines Vaters folgend, steht er kurz vor dem Abschluss seines Medizinstudiums, doch eigentlich will er etwas ganz anderes - Musik machen. Er befindet sich in einer Zwickmühle zwischen der Erfüllung der Erwartungen seiner Eltern und der Ausübung seiner wahren Leidenschaft. "Der Salon - Wunder einer neuen Zeit" von Julia Fischer ist ein wirklich wunderbarer, nostalgischer und lebensfroher Roman. Ich habe selten ein Buch gelesen, welches so gut recherchiert und authentisch ist. Die Geschichte enthält super viele Details und historische Fakten. Jede Szene, jede Unterhaltung, jedes Erlebnis ist völlig echt und zeitgemäß und hätte genau so stattfinden können. Die Art zu Schreiben von Julia Fischer ist total einladend, packend und lässt einen anschließend nicht mehr los. Sie schafft es mit ihren detailreichen, farbenfrohen und lebendigen Schreibstil die Charaktere, die Handlung und die Orte nahbar und greifbar zu machen. Ich war sofort in München angekommen und wollte nicht mehr fort. Die Charaktere sind extrem vielseitig und spannend. Ich mochte Leni, Hans, Charlotte, Schorsch etc. auf Anhieb. Besonders gut gefällt mir die wechselnde Erzählperspektive, sodass man Einblicke in die Gefühls - und Gedankenwelt aller bekommt. Man ist so den Personen extrem nah und verbunden. Außerdem wird dadurch zusätzlich Spannung aufgebaut, da meist an besonders aufregenden Stellen gewechselt wird. Ich habe die Charaktere - jedes Gefühl, jede Emotion - gefühlt und gelebt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Modernität und die fortschrittlichen Denkweisen der Charaktere. Man spürt den Umbruch der Zeit hinsichtlich der Veränderung der Rollenbilder und der Emanzipation der Frau. Tatsächlich hatte ich hin und wieder allerdings das Gefühl an Details erschlagen zu werden. Es gab für mich stellenweise zu viele Fachbegriffe, Namen und Bezeichnungen. Die Orte sind super detailreich beschrieben, wenn man selbst - wie ich - allerdings nicht aus München und Umgebung kommt, kann man nicht viel mit den Begriffen anfangen und fühlt sich schnell überfordert, was auch die Vorstellung im Kopf beeinträchtigt. Außerdem waren für mich die Geschichten mancher Charaktere nicht rund. Viele Schicksale wurden in ein Buch gepackt, teils dadurch jedoch lediglich kurz angeschnitten, sodass mir eine tiefere Auseinandersetzung gefehlt hat. Die Handlung ist super spannend und abwechslungsreich, wodurch es nie langweilig beim Lesen wird. Alles kommt Knall und Fall und teils nicht so wie erwartet. Das Ende ist dramatisch und tränenreich, auch wenn es diesen drastischen Abschluss für mich nicht gebraucht hätte. Die Geschichte lässt viel Platz für das zweite Buch und steigert die Erwartungen enorm. FAZIT Alles in allen ein absolut toller Roman, der an Authentizität kaum zu überbieten ist. Julia Fischer hat eine absolut liebenswerte Geschichte gezaubert mit einer großen Portion Emotionen, Gefühle, Leidenschaft, Schicksalen, Tragik und Hoffnung. Mir hat das Buch extrem gut gefallen und ich kann Teil zwei kaum erwarten. ;)
Von Gabriele Marina Jabs am 11.03.2022

sehr gelungener Auftakt der Saga

Julia Fischer führt die Leser*innen mit diesem ersten Teil ihrer Familiensaga nach Bayern in den fünfziger Jahren. Leni lebt mit ihrer Familie im ländlichen Herbertshausen und träumt davon, einen eigenen Friseursalon in München zu eröffnen. Als sie eine Anstellung beim vornehmen Friseur Keller erhält kommt sie diesem Traum einen wichtigen Schritt näher. Sie erhält Kontakte zu den Kundinnen, insbesondere Charlotte. Lenis Bruder Hans studiert Medizin und wird von der Familie unterstützt. Er träumt allerdings davon als Musiker sein Leben zu führen. Julia Fischer hat mit diesem Roman eine authentische Geschichte erschaffen, die von Freundschaft, Liebe, Träumen und den Auswirkungen des Krieges erzählt. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und lässt auch den bayerischen Dialekt in ihre Geschichte einfließen. Unerfüllte Liebe, dramatische Wendungen in Freundschaft und Beziehungen schildert sie ebenso lebendig wie die Hoffnungen der Menschen, die nur zum Teil erfüllt werden. Die Protagonisten sind echte Charaktere, der Zusammenhalt in den Familien ist echt. Im Jahr 1956 sind überall noch die Auswirkungen des Krieges zu spüren - sowohl in den Gebäuden, die wieder aufgebaut werden, wie auch bei den Menschen, die auf Vermisste warten. Julia Fischer nimmt die Leser*innen an die Hand und führt gekonnt durch diese Zeit. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und zum Ende dieses ersten Teils der Familiensaga atemlos die Worte der Autorin hingenommen. Mir hat dieses Buch sehr gefallen, ich gebe gern 5 Sterne.
Julia Fischer: Wunder einer neuen Zeit bei ebook.de