NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie alles kam | Paul Maar
Weitere Ansicht: Wie alles kam | Paul Maar
Produktbild: Wie alles kam | Paul Maar

Wie alles kam

Roman meiner Kindheit

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der »Sams«-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit

Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste.
Paul Maar beschreibt in seinen bewegenden Erinnerungen das, womit er sich auskennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das »Sams« erfinden musste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
297
Autor/Autorin
Paul Maar
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
268 g
Größe (L/B/H)
186/121/25 mm
ISBN
9783596700592

Portrait

Paul Maar

Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautoren. Geboren 1937 in Schweinfurt, arbeitete er nach einem Studium der Malerei und Kunstgeschichte zunächst als Lehrer an einem Gymnasium, bevor er sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. Nach rund vierzig Büchern und Theaterstücken für junge Leserinnen und Leser erschienen bei S. Fischer seine »Erwachsenenbücher« »Wie alles kam. Roman meiner Kindheit« und »Ein Hund mit Flügeln«. Maars Werk wurde vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem E. T. A. -Hoffmann-Preis und dem Friedrich-Rückert-Preis. Etliche Schulen tragen seinen Namen.


Pressestimmen

ein wunderbarer Erzähler Ijoma Mangold, ZEIT Online

Frei von moralischer Erhöhung zeichnet Paul Maar hier sprachlich fein justiert das Bild einer Epoche. Christoph Schröder, Journal Frankfurt

Sehr spannend und lesenswert ist das alles, weil Paul Maar mit großer Kunst Entferntes zusammenbringt. Andreas Kachelrieß, Stuttgarter Nachrichten

Maars Fähigkeit, seine Kindheit zu reflektieren und gelegentlich ein Schmunzeln auszulösen, macht die einzelnen Erinnerungen zu Lesestücken, deren Erkenntnisse einen aller Härte zum Trotz erfüllen. Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung

Paul Maar erzählt auf unvergleichlich sanfte, selbstironische und nun auch selbstreflexive Weise von allen Schattierungen seines Lebens als Kind und Jugendlicher. Siggi Reuß, Deutschlandfunk

Eindringlich einfach, nie aber simpel, erzählt Maar in Wie alles kam von seiner Kindheit. Birgit Müller-Bardorff, Augsburger Allgemeine

ein sehr persönliches Buch voller detaillierter, manchmal sehr berührender Erinnerungen und anschaulicher Szenen. dpa

Dass es geklappt hat mit dem Graben im Gestern ist ein Glück für Leserinnen und Leser Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

das stille, sympathische und kluge Buch eines Mannes, der es geschafft hat, die Kindheitstraumata durch seine Literatur in Erfolge zu verwandeln Jutta Duhm-Heitzmann, WDR 5 Scala

eine Meditation über das Erinnern Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung

Wer es liest, der versteht, warum Paul Maar das Sams erfinden musste. Anja Höfer, SWR2

leise, unsentimental, berührend, dann und wann wenn es sich anbietet auch mit einem Augenzwinkern Nils Beintker, Bayern 5

Paul Maar erzählt auf unvergleichlich sanfte, selbstironische und nun auch selbstreflexive Weise von allen Schattierungen seines Lebens als Kind und Jugendlicher. Siggi Seuss, Main-Post

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie alles kam" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.