NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Depressions-Falle | Thorsten Padberg
Weitere Ansicht: Die Depressions-Falle | Thorsten Padberg
Weitere Ansicht: Die Depressions-Falle | Thorsten Padberg
Weitere Ansicht: Die Depressions-Falle | Thorsten Padberg
Produktbild: Die Depressions-Falle | Thorsten Padberg

Die Depressions-Falle

Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In seinem einfühlsamen Plädoyer zeigt der renommierte Psychotherapeut Thorsten Padberg, dass es Auswege aus der Depression gibt - auch ohne Medikamente. Er erklärt, warum Antidepressiva keine Lösung sind, und zeigt Alternativen auf. In berührenden Fallgeschichten schildert er auch das Erleben betroffener Menschen.
Die Ursachen für das Leid, so stellt Thorsten Padberg fest, sind meist im Leben selbst zu finden. Trennung, Tod, Jobverlust lassen uns grübeln, verzweifeln oder trauern. Depressionen haben gesellschaftliche Ursachen, die nicht ignoriert werden dürfen. Betroffene müssen dabei unterstützt werden, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Eine aufrüttelnde Botschaft, die sich nicht nur an Psychiater und Therapeuten richtet. Depressive Menschen und ihre Angehörigen finden hier neue Perspektiven auf ihr Leid und auf das Leben.
Thorsten Padberg will Mut machen mit einer Erkenntnis, die Experten genauso bestätigen wie etliche Fälle aus seiner Praxis: Niemand muss ein Leben lang mit Depressionen kämpfen und Antidepressiva schlucken.
»Eine wichtige Recherche, großartig erzählt! « Julia Friedrichs, Autorin von »Working Class«
»Wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Wer Depressionen besser verstehen will, sollte dieses Buch lesen. « Michael P. Hengartner, Dozent für Angewandte Psychologie (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Thorsten Padberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
410 g
Größe (L/B/H)
205/132/32 mm
ISBN
9783103970760

Portrait

Thorsten Padberg

Thorsten Padberg, Jahrgang 1969, arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Verhaltenstherapeut in Berlin und ist Dozent für Verhaltenstherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Er ist bekannt durch den Podcast »Therapieland« im Deutschlandfunk Kultur, der von »Zeit Online«, dem Bayrischen Rundfunk und Deezer zu den besten Podcasts 2019 gezählt wurde. 2020 erhielt »Therapieland« den Deutschen Sozialpreis und den Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Thorsten Padberg hat außerdem u. a. im »Zeit-Magazin«, in »Psychologie Heute« und im »Psychotherapeutenjournal« publiziert.


Pressestimmen

Mein Fazit: lesenswert, anregend, nachdenklich stimmend oder: einfach gut und empfehlenswert. Zeitschrift für Systemische Therapie

gut lesbar, gut verständlich und mit vielen Beispielen, auch aus der eigenen Praxis, angereichert Tom Levold, Systemagazin

Auch wenn man nicht von der Thematik betroffen ist, sollte man dieses Buch lesen, denn der Lerneffekt ist groß (. . .). Eine echte Empfehlung! Moor Jovanovski, Family

Padbergs mutiges Buch ist für Behandelnde sowie für Betroffene gleichermaßen lesenswert. Dominik Gall, Psychotherapeutenjournal

nimmt die Leserinnen und Leser mit in eine spannende Erkundungsreise in seine Überlegungen, die sich aus neuen Forschungsergebnissen ableiten lassen Michael Broda, Psychologie Heute

Das ist aufschlussreich und macht Betroffenen und Angehörigen Mut. Andreas Gossweiler, Gesundheitstipp

Ein wichtiges Buch, ein ungewöhnliches Buch. Eines, das den Rahmen sprengt, in dem Depressionen üblicherweise abgehandelt werden. Man möge seine Botschaft hören! Jürgen Karres, Sozialpsychiatrische Informationen

Dieses Unterfangen gelingt beeindruckend. Jürgen Karres, Depression-heute. de

Ein sehr gut recherchiertes Buch. Leseempfehlung! Jeanne Turczynski, Bayerischer Rundfunk

Er will, dass wir Menschen nicht pathologisieren, sie nicht einfach als krank abstempeln. Sven Preger, Deutschlandfunk Nova

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Depressions-Falle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thorsten Padberg: Die Depressions-Falle bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.