NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzte Schuld | Heidi Rehn
Produktbild: Die letzte Schuld | Heidi Rehn

Die letzte Schuld

Ein Fall für Emil Graf

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Unschuld der Täter.


München, 1946. In einer Siedlung am Nordrand der Stadt wird die Leiche einer Frau gefunden. Am Tatort begegnet Mordermittler Emil Graf ausgerechnet der jungen Reporterin Billa Löwenfeld, die mit ihrer neuen Reportage Licht ins Dunkel der Verbrechen der Nationalsozialisten bringen will. Im Zuge ihrer Recherchen macht sie den ehemaligen Blockwart der Siedlung ausfindig. Nur widerwillig räumt er ein, dass seine Frau spurlos verschwunden ist. Billa und Emil suchen nach weiteren Hinweisen und kommen einem Geheimnis auf die Spur, das sie bis in die Keller des Hauses der Kunst - Hitlers vormaligen "Kunsttempel" - führt . . .



Ein hervorragend recherchierter Kriminalroman über die Frage, welchen Preis die eigene Unschuld hat


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
0,78 MB
Reihe
Ein Fall für Emil Graf, 2
Autor/Autorin
Heidi Rehn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841228185

Portrait

Heidi Rehn

Heidi Rehn, geboren 1966, studierte Germanistik und Geschichte in München. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich. In München bietet sie literarische Spaziergänge "Auf den Spuren von . . ." zu den Schauplätzen ihrer Romane an, bei denen das fiktive Geschehen eindrucksvoll mit der Historie verbunden wird.

Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane "Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben" sowie "Das doppelte Gesicht", der Auftakt der Krimireihe um Emil Graf und Billa Löwenfeld erschienen.

Mehr zur Autorin unter www. heidi-rehn. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia am 03.12.2021

Wer ist Opfer? Wer ist Täter?

Der zweite Band rund um den Mordermittler Emil Graf und der Reporterin Billa Löwenfeld spielt im Jahr 1946 in München. Knapp ein Jahr nach Kriegsende versucht die amerikanische Besatzungsmacht mit Hilfe eines Fragebogens bei der Entnazifizierung voranzukommen. Während ihrer Recherchen hierüber stolpert Billa mitten in einen neuen Mordfall. Den übernimmt kein geringerer als Emil, mit dem sie sich ihre erste Begegnung nach der übereilten Abreise im ersten Band etwas anders vorgestellt hat. Im Zuge der Ermittlungen kommen die beiden einem Geheimnis auf die Spur, das viel verzwickter ist als gedacht und seine Kreise bis ins Haus der Kunst zieht. Der Schreibstil ist fesselnd und angepasst an die Nachkriegszeit, sodass man sich direkt in die Trümmerfelder von München versetzt fühlt. Dabei schafft es die Heidi Rehn, dass man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, jedoch Lust auf mehr Hintergrundinformationen über Billa und Emil bekommt. Auch wenn man (so wie ich) durchaus erst mit dem zweiten Band in die Geschichte einsteigen kann, so will man dann doch noch den ersten Band lesen. Die Atmosphäre des Buches entführt die Leser:innen in ein München, das sich ein Jahr nach Kriegsende im Wiederaufbau befindet. Die historischen Details wurden genaustens recherchiert und obwohl die Geschichte nur erfunden ist, lässt sich nicht ausschließen, dass es genauso hätte passieren können. Während ich an manchen Stellen dachte, man würde zu sehr von den Mordermittlungen abdriften, so fügt sich das Puzzle am Ende wunderbar zusammen. Neben den Ermittlungsarbeiten geht es im Buch aber auch um die Aufarbeitung der Vergangenheit und darum, wie die Menschen versuchen ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Eine Gesellschaft, in der fast jeder leugnet jemals ein Anhänger Hitlers gewesen zu sein. Eine Gesellschaft, in der der Feind , der Amerikaner, die deutschen Mädchen verführt und Kinder mit Kaugummis & Schokolade zu begeistern weiß. Ein wunderbarer Kriminalroman, mit viel liebe zum (historischen) Detail und die Lust auf den nächsten Band. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.
Von Philiene am 15.11.2021

Die letzte Schuld

Die letzte Schuld führt uns in das Nachkriegs München. In der Nähe einer vorzeige Siedlung wird eine ermordete Frau gefunden. Führt die Spur in die Siedlung, in der jeder darum bemüht ist, seine Vergangenheit zu beschönigen.. Zudem ist die Frau des ehemaligen Blockwartes verschwunden. Oder geht es doch um das nahe gelegene Flüchtlingslager? Die Reporterin Billa und Kommissar Emil nehmen die Ermittlungen auf. Ich habe bisher viele historische Romane von Heidi Rehn gelesen und bin vor allem ein Fan von ihrer historischen Genauigkeit. Dies ist der erste Krimi den ich von ihr gelesen habe und ich bin begeistert. Ich mag es wenn Krimis in ein historisches Bild gesetzt werden und gerade die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg finde ich da sehr spannend. Keiner hat bisher mit der Geschichte abgeschlossen, alle haben ihre Geheimnisse und alle versuchen in ein neues Leben zu starten. Das macht die Spurensuche schwer, aber auch spannend. Neben dem Fall ist da auch noch Billas Geschichte. Sie ist Jüdin, könnte aber rechtzeitig das Land verlassen. Jetzt ist sie zurück in der Heimat. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde sagen, das sowohl Krimifans als auch Fans von historischen Romanen auf ihre Kosten kommen.
Heidi Rehn: Die letzte Schuld bei ebook.de