NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Dschungelbuch | Rudyard Kipling
Weitere Ansicht: Das Dschungelbuch | Rudyard Kipling
Weitere Ansicht: Das Dschungelbuch | Rudyard Kipling
Produktbild: Das Dschungelbuch | Rudyard Kipling

Das Dschungelbuch

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Christian Brückner und Band zelebrieren den Klassiker

Wer kennt nicht den Wolfsjungen Mogli und seine Freunde, den klugen Panther Baghira und Balu, den schläfrigen Bären, oder die Pythonschlange Kaa und Moglis größten Feind, den Tiger Shir Khan? Spätestens seit Walt Disneys Zeichentrickfilm ist Kiplings Abenteuergeschichte eine der populärsten der Welt. Gerade diese Bekanntheit aber lenkt den Blick von dem literarischen Meisterwerk ab, das wie kein zweites die Exotik des Dschungels und die Faszination Indiens beschwört.

Für die Deutsche Oper Berlin konzipierten Sebastian Krol und Rüdiger Ruppert ein Erzählkonzert, zu dem Martin Auer die Musik komponierte. Christian Brückner rezitiert den Klassiker, während ein elfköpfiges Jazzorchester den Dschungel musikalisch lebendig werden lässt. Ein unvergessliches Hörerlebnis!

Koproduziert von HR-Kultur und gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Christian Brückner ist ein grandioser Vorleser der zeitlosen Klassiker der Weltliteratur. Seine warme, alles umfassende Stimme ist geradezu prädestiniert für Moglis Abenteuer und zum Abtauchen in den Dschungel Indiens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
76 Minuten
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Rudyard Kipling
Übersetzung
Peter Torberg
Sprecher/Sprecherin
Christian Brückner
Band/Orchester
Das wilde Jazzorchester
Adaptiert von
Martin Auer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörspiel
Gewicht
66 g
Größe (L/B/H)
140/129/9 mm
Sonstiges
06
GTIN
9783839849958

Portrait

Rudyard Kipling

Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay geboren. Die Internatszeit in England erlebte er als Gefängnis, nur in Indien konnte er damals glücklich sein. 1907 wurde er als damals jüngster Autor mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. 1936 starb er nach vielen Reisen und Büchern in London.


Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee. Seit 1990 arbeitet er hauptberuflich als freier Übersetzer, u. a. der Werke von Paul Auster, Michael Ondaatje, Ishmael Reed, Mark Twain, Irvine Welsh und Oscar Wilde.

Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Martin Auer studierte Trompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Seit Herbst 2008 hat Martin Auer einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig und war Dozent bei zahlreichen Ensembles u. a. Bundesjazzorchester, Landesjugendjazzorchester Sachsen/Saarland/Berlin. Er spielte u. a. mit Cyndi Lauper, Die Fantastischen Vier, Nina Hagen, Udo Jürgens, Rea Garvey, Till Brönner, Howard Carpendale, Katja Ebstein und Götz Alsmann. Martin Auer lebt in Berlin Kreuzberg.

Dieter Braun arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Kinderbuchautor in Hamburg. Er studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule in Essen. Zu seinen Kunden gehören Time Magazine, New York Times, Newsweek, Stern, Geo, Süddeutsche Zeitung, Zeit, WWF und und und . . . Seine Tiersachbücher Die Welt der wilden Tiere wurden in 11 Sprachen übersetzt.

Das wilde Jazzorchester und der Leitung von Martin Auer besteht aus Martin Auer (Komposition und Trompete), Karola Elßner (Duduk, Bass-Saxofon, Altflöte, Bassklarinette), Sebastian Krol (Posaune, Violonchello), Kai Brückner (Gitarren, Tambura, Sarod), Monia Rizkallah (Violine), Anna Matz (Violine), Leslie Riva-Ruppert (Violonchello), Christoph Niemann (Kontrabass), Björn Matthiessen (Marimba, Percussion), Sebastian Trimolt (Gongs, Percussion) und Rüdiger Ruppert (Drums, Percussion). Für die Oper Berlin inzenierte das wilde Jazzorchester Rudyard Kiplings Das Dschungelbuch.


Pressestimmen

»Wenn Christian Brückner mit seiner rauen Stimme die Geschichte erzählt, entstehen [. . .] ganz neue und eigene Bilder im Kopf. Und wie vortrefflich und besonders, dass das Gesagte durch Einspielungen des wilden Jazzorchesters musikalisch unterstrichen wird. Fazit: ein ganz besonderes Hörerlebnis. Klasse! « Tanja Liebmann-Décombe, Magdeburger Volksstimme

»Jeden Satz von Kiplings schlichter Mensch-und Tierfabel bringt [Brückner] zum Klingen, gestaltet mit feinsten Schattierungen die dunklen Aspekte ebenso wie die komischen Episoden bei Kaa oder Balu, eingebettet in stimmungsvolle Jazz-Klänge. Eine großartige Hörbuch-Produktion! « Christian Kosfeld, WDR

»Brückner findet den richtigen Ton und beweist im Zusammenspiel mit dem Orchester auch musikalisches Empfinden. Unterm Strich ein gelungener Versuch, vermeintlich Bekanntes in ein anderes Licht zu rücken. « Guido Diesing, Jazzthetik

»Es ist eine perfekte Verflechtung von Sprache und Musik und damit ein gelungenes Experiment. « Jo Moskon, Buchkultur

»Christian Brückner spricht den ersten Satz des Dschungelbuchs in einer fast lässigen Artikulation, warm, pointiert, gekonnt in Silbensetzung und Pausen. [. . .] Begleitet wird die Lesung zwischen den Kapiteln von dem elfköpfigen wilden Jazzorchester, das virtuos den Dschungel Indiens hörbar macht. « Thomas Klatt, Lausitzer Rundschau

»Der deutsche Trompeter Martin Auer hat einen raffinierten Soundtrack komponiert, den er mit seinem Wilden Jazzorchester in klangbunter Vielfalt umsetzt. Christian Brückner [ ] spielt alle Varianten seiner rauen und doch so einnehmenden Stimme aus. « Frank von Niederhäusern, Kulturtipp

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Meggie am 29.07.2021

Sprecher genial, Musik leider nicht

Der kleine Menschenjunge Mogli irrt alleine durch den Dschungel, verfolgt vom Tiger Schir Khan. Dabei stößt Mogli auf ein Wolfsrudel. Die Mutter der Wölfe nimmt Mogli bei sich auf und erzieht ihn, wie ihr eigenes Kind. Doch Mogli muss vom Wolfsrudel akzeptiert werden und braucht dafür zwei Fürsprecher. Der Bär Balu und der Panther Baghira sprechen für ihn und übernehmen auch dessen Erziehung außerhalb des Wolfsrudels. Doch Schir Khan kann diese Entscheidung nicht akzeptieren und trachtet Mogli nach dem Leben. So wächst Mogli behütet unter den Wölfen auf, immer bewacht von Balu und Baghira, die ihn mit ihrem Leben beschützen. Mit der Zeit jedoch merkt Mogli, dass es nicht möglich ist, sich immer von Gefahren abzuwenden und stellt sich Schir Khan, um endlich ein ruhiges Leben führen zu können. Dabei bedenkt er nicht, dass er vielleicht doch eher unter seinesgleichen glücklich werden kann. Schon mit dem Zeichentrickfilm von Walt Disney ist "Das Dschungelbuch" ein Klassiker geworden und wurde seitdem unzählige Male verfilmt. Es gibt etliche Buchausgaben und auch in gesprochener Version gibt es einiges auf dem Markt. Mit dem vorliegenden Hörbuch hat sich nun der Sauerländer Audio Verlag daran gemacht, eine besondere Version des Klassikers aufzulegen. Gesprochen von dem unvergleichlichen Christian Brückner, der uns vor allem als Synchronstimme von Robert deNiro bekannt ist, wird das Dschungelbuch so richtig in Szene gesetzt. Denn unterstützt wird Brückner vom wilden Jazzorchester. Und das ist wirklich wild. Schon bei den ersten Tönen merkt man, dass hier nichts so läuft, wie man es bei Hörbüchern eigentlich gewohnt ist. Denn das wilde Jazzorchester unterstreicht die eindrucksvoll vorgetragene Geschichte durch Christian Brückner in wilder Weise. Auch wenn ich mich an diese wirre Musik erst einmal gewöhnen musste, war ich doch gleich von der Stimme des Hörbuchsprechers gefesselt. Natürlich hat man Robert deNiro vor Augen, wenn man die Stimme hört. Er gibt den verschiedenen Tieren und auch Mogli jeweils eine einzigartige Stimme und bringt Spannung rein. Die Geschichte ist nicht vergleichbar mit dem Zeichentrickfilm, der schon sehr kindgerecht gestaltet ist. Denn hier ist Schir Khan in ständiger Nähe von Mogli und versucht mit allen Mitteln, ihm habhaft zu werden. Baghira, Balu und die Wölfe kümmern sich rührend um Mogli und versuchen ihn zu beschützen. Doch nicht alle Wölfe sind happy darüber, dass Mogli in ihrem Rudel lebt. Diesen Widrigkeiten muss sich Mogli entgegenstellen. Gut ist es, dass er Freunde an seiner Seite hat. Mir hat der Sprecher sehr gut gefallen, doch leider konnte mich das wilde Jazzorchester nicht so recht überzeugen, da es mir einfach zu wild war. Die Musik-Passagen zwischen den Kapiteln waren mir zu lang. Teilweise fand ich auch die Musikstücke zu schief . Meggies Fussnote: Der Sprecher war genial, die Musik leider nicht.
Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.