Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee. Seit 1990 arbeitet er hauptberuflich als freier Übersetzer, u. a. der Werke von Paul Auster, Michael Ondaatje, Ishmael Reed, Mark Twain, Irvine Welsh und Oscar Wilde.
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Martin Auer studierte Trompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Seit Herbst 2008 hat Martin Auer einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig und war Dozent bei zahlreichen Ensembles u. a. Bundesjazzorchester, Landesjugendjazzorchester Sachsen/Saarland/Berlin. Er spielte u. a. mit Cyndi Lauper, Die Fantastischen Vier, Nina Hagen, Udo Jürgens, Rea Garvey, Till Brönner, Howard Carpendale, Katja Ebstein und Götz Alsmann. Martin Auer lebt in Berlin Kreuzberg.
Martin Auer studierte Trompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Seit Herbst 2008 hat Martin Auer einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig und war Dozent bei zahlreichen Ensembles u. a. Bundesjazzorchester, Landesjugendjazzorchester Sachsen/Saarland/Berlin. Er spielte u. a. mit Cyndi Lauper, Die Fantastischen Vier, Nina Hagen, Udo Jürgens, Rea Garvey, Till Brönner, Howard Carpendale, Katja Ebstein und Götz Alsmann. Martin Auer lebt in Berlin Kreuzberg.
Dieter Braun arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Kinderbuchautor in Hamburg. Er studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule in Essen. Zu seinen Kunden gehören Time Magazine, New York Times, Newsweek, Stern, Geo, Süddeutsche Zeitung, Zeit, WWF und und und . . . Seine Tiersachbücher Die Welt der wilden Tiere wurden in 11 Sprachen übersetzt.
Das wilde Jazzorchester und der Leitung von Martin Auer besteht aus Martin Auer (Komposition und Trompete), Karola Elßner (Duduk, Bass-Saxofon, Altflöte, Bassklarinette), Sebastian Krol (Posaune, Violonchello), Kai Brückner (Gitarren, Tambura, Sarod), Monia Rizkallah (Violine), Anna Matz (Violine), Leslie Riva-Ruppert (Violonchello), Christoph Niemann (Kontrabass), Björn Matthiessen (Marimba, Percussion), Sebastian Trimolt (Gongs, Percussion) und Rüdiger Ruppert (Drums, Percussion). Für die Oper Berlin inzenierte das wilde Jazzorchester Rudyard Kiplings Das Dschungelbuch.
Martin Auer studierte Trompete und Komposition/Arrangement in Mannheim und Berlin. Seit Herbst 2008 hat Martin Auer einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig und war Dozent bei zahlreichen Ensembles u. a. Bundesjazzorchester, Landesjugendjazzorchester Sachsen/Saarland/Berlin. Er spielte u. a. mit Cyndi Lauper, Die Fantastischen Vier, Nina Hagen, Udo Jürgens, Rea Garvey, Till Brönner, Howard Carpendale, Katja Ebstein und Götz Alsmann. Martin Auer lebt in Berlin Kreuzberg.