NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Weitere Ansicht: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Weitere Ansicht: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Weitere Ansicht: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Novembersturm | Ulrike Schweikert

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm

Eine historische Familiensaga

(3 Bewertungen)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwei Familien - verbunden durch eine unmögliche Liebe und ein einzigartiges Bauwerk. Ein fesselnder historischer Roman über eine unmögliche Liebe, Freundschaft und den Aufbruch in eine neue Zeit.

Berlin, 1920: Der junge Architekt Robert ist überglücklich, als er den Auftrag erhält, am Umbau des stolzen Herzens der aufstrebenden Weltstadt mitzuarbeiten - dem Bahnhof Friedrichstraße. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch ihr Glück ist nicht ungetrübt, denn Roberts bester Freund Johannes, mit dem er im Großen Krieg kämpfte, gilt seit Jahren als verschollen. Er war Luises erste Liebe und als sie ihn für tot hielt, fand sie Trost bei Robert. Ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit taucht Johannes kriegsversehrt wieder auf, ohne Hoffnung, Luise eine Zukunft bieten zu können . . .

Berlin Friedrichstraße: Novembersturm ist ein fesselnder historischer Liebesroman von Bestsellerautorin Ulrike Schweikert, der die Atmosphäre Berlins in den 1920er Jahren lebendig werden lässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
655 Minuten
Reihe
Friedrichstraßensaga, 1
Autor/Autorin
Ulrike Schweikert
Sprecher/Sprecherin
Sabine Arnhold
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
105 g
Größe (L/B/H)
147/139/10 mm
GTIN
9783839819050

Portrait

Ulrike Schweikert

Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt Die Tochter des Salzsieders ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Zuletzt begeisterte sie Hörer:innen und Leser:innen mit Die Charité und Berlin Friedrichstraße: Novembersturm.

Sabine Arnhold ist Theaterschauspielerin und sehr erfahrene Sprecherin. Mit ihren nuancenreichen Interpretationen hat sie bereits an zahlreichen Hörspielen mitgewirkt und u. a. die Romane von Jennifer Donnelly und Ewald Arenz mit großem Erfolg eingelesen.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von begine am 25.05.2022

Ostberliner Erlebnisse

Von der Schriftstellerin Ulrike Schweikerthabe ich schon etliche Bücher gern gelesen. Das Hörbuch wird von der Sprecherin Sabine Arnold mit angenehmer Stimme und gekonnten Betonungen gelesen. Sie lässt das Buch zu einem brillanten Hörgenuss werden. Von der Berlin Friedrichstraße ist der Roman Tränenpalast der Band 2. Die Personen vom ersten Band entwickeln sich zu angenehmen Figuren. Wir erfahren hier, wie die Nachkriegszeit in Ostberlin vor sich ging. Man erfährt von der Entwicklung der DDR bis zur Wemde. Eine grandiose Familiengeschichte, mit einigen Verwicklungen, die das Buch zu einer guten Unterhaltungsgeschichte macht.
Von Dirk Heinemann am 16.01.2022

Ein gelungener historischer Roman

Luise, Johannes und Robert sind Freunde. Gemeinsam mit dem Hinterhofkind Ella verbringen sie viel gemeinsame Zeit. Luise verliebt sich in Johannes, doch auch Robert verehrt das Mädchen. Doch dann kommt der erste Weltkrieg und Robert und Johannes müssen an die Front. Robert kehrt aus dem Krieg zurück, doch von Johannes fehlt jede Spur. Als Robert 1920 den Auftrag zur Umgestaltung des Bahnhofs Friedrichstraße erhält, macht er Luise einen Heiratsantrag. Johannes befindet sich derweil in Frankreich. Er wurde schwer verwundet und wird von einer Französin gerettet. Als er nach Jahren zurück nach Berlin kommt, ist das ausgerechnet der Tag der Hochzeit von Robert und Luise... Ulrike Schweikert entführt uns in die 1920er Jahre Berlins. Wir begleiten die jungen Leute Luise, Ella, Robert und Johannes. Sie erzählt eine Geschichte von Liebe, Schmerz und Leid. Im Mittelpunkt steht Luise. Als sie auf ihrer Hochzeit Johannes sieht, hält sie ihn für ein Trugbild und konzentriert sich auf ihr Ehe mit Robert. Sie wünschen sich beide ein Kind, doch das soll einfach nicht klappen. Robert leidet offenbar noch unter den Folgen des Krieges. Doch dann klappt es doch noch und für Luise beginnt eine Zeit zwischen Freude und Enttäuschung. Ihr Ehemann Robert kündigt ohne sie zu Fragen ihre Arbeit und verlangt, dass sie sich nun ausschließlich um das Kind kümmert. Der Erzählstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Die Geschichte ist kurzweilig und interessant. Es gelingt ihr sehr gut die Familiengeschichte mit dem historischen Hintergrund zu verweben. Wir erfahren auch einiges von Roberts Arbeit als Architekt, was mich als Bauingenieur gefreut hat. Gelesen wird das Buch von Sabine Arnold. Dank ihrer ausdrucksstarken Leseart, kann man sehr gut in das Geschehen rund um den Bahnhof Friedrichstraße eintauchen. Mir hat das Hören des ersten Teils viel Spaß bereitet und während man mit den Figuren mitfiebert, muss man feststellen, dass es nicht immer ein Happy End geben kann. Ich vergebe für das Hörbuch 5 von 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.