NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ärger im Bellona-Club | Dorothy L. Sayers
Weitere Ansicht: Ärger im Bellona-Club | Dorothy L. Sayers
Produktbild: Ärger im Bellona-Club | Dorothy L. Sayers

Ärger im Bellona-Club

Ein Fall für Lord Peter Wimsey

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der vierte Band der Reihe in attraktiver Neuausstattung

Im Bellona-Club vertreiben sich die Herren der feinen Londoner Gesellschaft den Tag. Lord Peter Wimsey ist Zeuge, als der alte General Arthur Fentiman in den frühen Abendstunden tot im Sessel am Kamin entdeckt wird, scheinbar friedlich entschlafen. Doch mysteriös ist, dass seine Schwester, die wohlhabende Lady Dormer, am selben Morgen in ihrem Haus tot aufgefunden wurde. Für die Erbfolge ist der genaue Todeszeitpunkt des Generals entscheidend, und niemand scheint Fentiman am besagten Tag lebend gesehen zu haben. Lord Peter Wimsey beschließt, den Bellona-Club sowie die Familie Fentiman genauer unter die Lupe zu nehmen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
320
Reihe
Ein Fall für Lord Peter Wimsey, 4
Autor/Autorin
Dorothy L. Sayers
Übersetzung
Otto Bayer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
207/130/27 mm
ISBN
9783805200745

Portrait

Dorothy L. Sayers

Dorothy L. Sayers, 1893 - 1957, legte als eine der ersten Frauen an der Universität ihres Geburtsortes Oxford ihr Examen ab. Mit ihren mehr als zwanzig Detektivromanen schrieb sie Literaturgeschichte, und sie gehört neben Agatha Christie und P. D. James zur Trias der großen englischen «Ladies of Crime». Sie führte die Figur des eleganten, finanziell unabhängigen Lord Peter Wimsey ein, der aus moralischen Motiven Verbrechen aufklärt. Dieser äußerst scharfsinnige Amateurdetektiv avancierte zu einem der populärsten Krimihelden des Jahrhunderts.


Otto Bayer (1937-2018) übersetzte zahlreiche Autoren und Autorinnen, u. a. Patricia Highsmith und Agatha Christie. Für seine Neuübersetzung der kompletten Werke von Dorothy L. Sayers wurde er mit dem Literaturpreis der Stadt Stuttgart geehrt, damit war er der erste Übersetzer der auf dem Gebiet der Unterhaltungsliteratur einen Preis erhielt.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 13.08.2023

Es fängt ganz harmlos an

Der Hobby-Detektiv Lord Peter Wimsey ist zufällig im noblen Bellona-Club, als ein angesehenes Mitglied dieses Clubs tot aufgefunden wird. Der alte General Arthur Fentiman ist von allen unbemerkt in seinem Lieblingssessel sitzend gestorben. Als man seine nächsten Verwandten benachrichtigen will, stellt sich heraus, daß auch die Schwester des Generals am frühen Morgen gestorben ist. Um nun die Erbfolge richtig einzuhalten, muß der genaue Todeszeitpunkt des Generals ermittelt werden, denn davon hängt ab, ob die Enkel des Generals oder die Hausdame der Schwester des Generals den Löwenanteil erben werden. Deshalb wird Lord Peter von einem der Enkel gebeten, den Zeitablauf des letzten Tages des alten Generals zu recherchieren. Dabei kommen Lord Peter erhebliche Zweifel, ob es sich wirklich genau so zugetragen hat, wie alle glauben. Irgendwann muß er sich einer unangenehmen Wahrheit stellen. Der neue Fall für Lord Peter Wimsey in dem Roman "Ärger im Bellona - Club" ist eigentlich erst einmal gar kein Fall im Sinne von einem Verbrechen. Dorothy L Sayers beginnt ihren Krimi vollkommen harmlos mit einem natürlichen Todesfall. Sie führt die Leser in die kuriose Welt der englischen Herrenclubs. Vieles daran erscheint sehr verstaubt und erinnert daran, daß der Roman im Jahr 1928 geschrieben wurde. Der geübte Leser der Krimis um Lord Peter Wimsey weiß aber, daß der Detektiv ein Näschen für versteckte Verbrechen hat und wird auch diesmal nicht enttäuscht. Wie immer ist die Handlung zuerst verwirrend und schickt die Leser auf einige falsche Fährten. Und wie immer muß man genau aufpassen, wenn man dem Verbrecher auf die Schliche kommen will. Zusammen mit Lord Peter und seinen Freunden ist das aber kein Problem und macht riesigen Spaß