NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus | Rüdiger Hachtmann
Weitere Ansicht: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus | Rüdiger Hachtmann
Produktbild: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus | Rüdiger Hachtmann

Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus

Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
84,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer?

Die wechselhafte Geschichte des Reichsarbeitsministeriums lässt sich nur verstehen, wenn sie nicht auf das Dritte Reich verinselt wird. Zeit seiner Existenz waren das Ministerium als arbeits- und sozialpolitischer Container und dessen Akteure mit höchst wechselhaften politisch-ökonomischen Konstellationen konfrontiert.
Rüdiger Hachtmann skizziert in seiner großangelegten Monografie die Stellung des Ministeriums im politischen System Weimars sowie im höchst dynamischen Herrschaftsgefüge der NS-Diktatur. Im Zentrum stehen außerdem die innere Organisationsstruktur des Ministeriums sowie die Mentalitäten und Handlungsmuster seiner Beamten. Wie wurden aus insgesamt erfolgreichen Krisenmanagern der Weimarer Republik Hitlers willige Helfer? Warum stand trotz einer relativen Erfolgsgeschichte die Auflösung des Ministeriums immer wieder auf der politischen Tagesordnung? Der Autor wirft darüber hinaus Schlaglichter auf die Rolle der Ministerialbürokratie generell als integraler Bestandteil des NS-Herrschaftsgefüges und die Stellung der »klassischen« Staatsverwaltungen in der deutschen Gesellschaft zwischen 1918 und 1945.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1494
Reihe
Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus
Autor/Autorin
Rüdiger Hachtmann
Illustrationen
ca. 20
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 20
Gewicht
2160 g
Größe (L/B/H)
228/154/102 mm
ISBN
9783835350199

Portrait

Rüdiger Hachtmann

Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung / Potsdam, apl. Prof. an der TU Berlin.

Veröffentlichungen u. a. : Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront (2012); Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«. Die Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (2007).

Pressestimmen

»Hachtmanns Studie ist wahrlich monumental, aber in seiner Detailfülle auch der Bedeutung des Themas angemessen. «
(Reiner Tosstorff, neues deutschland, 16. 10. 2023)

»ei(n) wertvolle(r) Beitrag für die NS-Herrschaftsgeschichte«
(Simon Große-Wilde, Technikgeschichte, 2023)

»(eine) Arbeit, die auf der inhaltlichen, darstellerischen Ebene absolut zu überzeugen vermag«
(Daniel Mühlenfeld, H-Soz-Kult, 25. 01. 2024)

»Eine umfassende Studie«
(Sebastian Felz, sicher ist sicher, 04. 2024)

»eine wegweisende Studie, an der sich weitere Arbeiten zur Erforschung ministerieller NS-Vergangenheit messen lassen müssen«
(Lukas Grawe, Militärgeschichtliche Zeitschrift, 83/1 (2024))

»(eine Studie mit) hervorragende(r) Qualität«
(David Palme, Einsicht 2024. Bulletin des Fritz Bauer Instituts)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.