NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tiefer Fjord | Ruth Lillegraven
Produktbild: Tiefer Fjord | Ruth Lillegraven

Tiefer Fjord

Roman

(13 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Thriller-Sensation aus Norwegen - packendes Nordic Noir trifft auf erstklassigen Psychothriller
Ein kleiner Junge wird bewusstlos in eine Klinik in Oslo eingeliefert, er stirbt kurz darauf an den Folgen seiner Verletzungen. Der diensthabende Arzt Haavard ist überzeugt, dass der Junge misshandelt wurde. Bevor die Polizei die Eltern, pakistanische Einwanderer, vernehmen kann, wird der Vater des Jungen erschossen aufgefunden. Im Gebetsraum der Klinik. Ein Mord aus Fremdenhass?
Haavards Frau Clara ist geschockt, als sie von den Ereignissen erfährt. Schon lange kämpft die Politikerin für ein neues Gesetz, das misshandelten Kindern früher helfen soll. Bisher war ihr Kampf vergebens.
Kurz darauf wird eine iranischstämmige Frau ermordet und ausgerechnet Haavard gerät ins Visier der Ermittler. Clara muss ihn entlasten, um politisch weiter tragbar zu sein. Dabei weiß sie überhaupt nicht, wo ihr Mann zu den Tatzeiten war. Doch Haavard ahnt nichts von Claras dunkler Vergangenheit . . .
»Ich habe das Buch verschlungen und die Figuren haben mich nicht mehr losgelassen. « Maja Lunde

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,92 MB
Reihe
Clara Lofthus
Autor/Autorin
Ruth Lillegraven
Übersetzung
Hinrich Schmidt-Henkel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843725644

Portrait

Ruth Lillegraven

Ruth Lillegraven wurde 1978 in Hardanger geboren und lebt heute in Bærum. 2005 debütierte sie mit einer Gedichtsammlung. Seitdem veröffentlichte sie Lyrik, Kinderbücher, ein Theaterstück und einen Roman. Deep Fjord ist ihr erster Psychothriller. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt sie den Brage-Preis und den Nynorsk Literaturpreis.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von jenvo82 am 22.09.2021

Claras unbekannte Vergangenheit

"Ich dachte, ich bekäme genügend Zeit, etwas zu bewirken, aber jetzt könnte es vorbei sein, nachdem es noch gar nicht richtig angefangen hat." Kurzrezension Die Pressestimmen, die der Auftakt aus der Trilogie um Clara Lofthus ausgelöst hat, führen diesmal nicht in die Irre sondern beschreiben ganz gut die Wirkung, die dieser Spannungsroman auch bei mir ausgelöst hat. Maja Lunde empfiehlt einen erfrischend anderen Thriller, der eine fesselnde Geschichte kunstvoll erzählt. Und genau dieses Resümee ziehe ich ebenfalls aus der Lektüre. Wer einen nervenaufreibenden Thriller mit viel Blut und perfiden Mördern sucht, ist hier leider an der falschen Adresse, denn sowohl die norwegische Kulisse, die Einsamkeit, Stille und Entschleunigung vermittelt als auch die unaufgeregte Erzählweise tragen dazu bei, dass dieses Buch viel mehr auf der psychologischen Ebene punkten kann als mit reinem Actionpotential. Selbst die reine Handlungsebene erscheint eher unspektakulär, denn beim Ehepaar Haavard und Clara hat sich die große Liebe längst verflüchtigt. Zwar halten die beiden gemeinsamen Söhne das Familienleben aufrecht, doch prinzipiell geht jeder seinen Weg, nicht zuletzt gelingt ihnen die Distanz deshalb so problemlos, weil beide Partner schon fast mit ihrer Arbeit verheiratet sind. Haavard ist Arzt und Clara eine sehr engagierte Politikerin, die gerade die Chance ihres Lebens erhält, auf der Karriereleiter noch weiter nach oben zu klettern. Das besondere Augenmerk der Erzählung liegt in Claras Vergangenheit verborgen, die zwar längst nicht so außergewöhnlich ist, wie erwartet aber durch die geschickt eingefädelte Erzählperspektive umso nachhaltiger wirkt. Der Leser bekommt nämlich in eher kurzen Kapiteln aus der jeweiligen Innensicht die Überlegungen von Haavard und Clara geboten, ergänzt durch weitere Nebenprotagonisten, die die ein oder andere Lücke füllen und die beiden Hauptakteure nochmals in ein anderes Licht tauchen. Deshalb erreicht dieser Thriller schon nach wenigen Seiten eine enorme psychologische Komponente, die weit über die tatsächlichen Verfehlungen hinausgeht und unterschwellig viel mehr vermittelt. Auch die Thematik der Kindesmisshandlung, die eher den Hintergrund bildet als die Kernaussage, bleibt angenehm offen und geht nie zu sehr ins Detail, so dass auch zart besaitete Leser gut damit klarkommen werden. Der für mich am besten gelöste Aspekt, dieser intensiven Geschichte, der auch besonders lange im Gedächtnis bleiben wird, ist die höchst interessante Betrachtung des Opfer-Täter-Gefälles. Denn im Gegensatz zu den meisten Thrillern, schlüpft hier jede Figur in jede Rolle und füllt sie noch dazu aus, ohne tatsächlich Spuren zu hinterlassen. Demnach spielen auch das Ermittlungsteam und die tatsächliche Aufklärung der Morde eine untergeordnete Rolle, die auf Grund der fesselnden Betrachtung auch gar nicht vermisst wird. Fazit Hier vergebe ich gerne 5 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung, sofern man sich gern mit Motiven und Gedanken der unblutigen Kategorie beschäftigt. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und verspreche mir dort eine klare Entwicklung, die sich hier zwar schon abzeichnet, aber noch in alle Richtungen offenbleibt, zumal die Hauptakteurin des Buches nun am Ziel ihrer Träume angelangt zu sein scheint, fraglich nur, welchen Preis sie dafür bezahlen muss. Eines der Bücher, die ich ohne besondere Erwartungshaltung begonnen habe und mit einem richtig guten Gefühl zuklappen kann.
Von JD am 25.07.2021

Norwegische Spannung

Haavard ist Kinderarzt in der Klinik und ist unendlich traurig, weil er den Vierjährigen nicht retten konnte, der eindeutig Missbrauchsspuren am Körper hatte. Solche Fälle gibt es leider viel zu viele. Und dieser Junge und seine Geschwister wurden sogar schon einmal in der Klinik behandelt. Doch dann wird der Vater des Kindes nur kurz nach dem Unglück ermordet. Er befand sich im Gebetsraum des Klinikgeländes. War da ein Rächer am Werk? Doch wer wusste überhaupt Bescheid? Schon schnell gerät Haavard ins Visier der Polizei. Vor allem, weil es Lücken und Fehler in seiner Aussage gibt, da er seine Geliebte schützen wollte. Und dann hat er auch noch eine Liste erstellt mit weiteren Eltern, die ihre Kinder körperlich misshandeln. Auch seine Frau Clara setzt sich für Kinder ein, doch ihr Gesetzesentwurf wird gestoppt. Erzählt wird das Buch aus den Perspektiven dieser beiden und noch einiger weiterer. Unterteilt ist das Buch in verschiedene Teile und ungefähr ab der Hälfte weiß man, wer den Vater ermordet hat und das Motiv schält sich nach und nach heraus. Dennoch bleibt es bis zum Ende spannend und sehr moralisch. Ich habe den Thriller beinahe in einem Rutsch gelesen und würde mich freuen, mehr von der Autorin zu lesen.