NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mitte | Kat Menschik, Volker Kutscher
Produktbild: Mitte | Kat Menschik, Volker Kutscher
(1 Bewertung)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für Fans von Volker Kutschers weltberühmten Krimis um Kommissar Gereon Rath.
Das Buch Mitte knüpft unmittelbar an die dramatischen Ereignisse des letzten Kutscher-Krimis Olympia an. Die außergewöhnlich spannende Erzählung wurde eigens für die Reihe von Kat Menschik geschrieben.
Im Zentrum des Buches steht eine der drei zentralen Figuren aus dem Kutscher-Kosmos: Fritze Thormann - Charly und Gereon Raths Pflegesohn. Der 15-jährige wollte als Ehrendienstler der HJ auf der Olympiade 1936 vor allem seinem Läuferidol Jesse Owens nahe sein. Doch wurde er zu seinem Unglück zufällig Zeuge eines Selbstmords, dessen Umstände mehr als fragwürdig waren. Während die Polizei ihm nicht glaubt, ist die Gestapo schon auf der Spur des unliebsamen Zeugen. Dem Jungen bleibt nichts übrig, als zu fliehen und mit gefälschtem Pass beim Kohlehandel Kleinfeldt in Berlin-Mitte unterzutauchen. Aus seinem Versteck heraus versucht Fritz Kontakt zu Charly und Gereon Rath aufzunehmen, von deren dramatischen Schicksal er noch gar nichts weiß. Und auch seiner ebenfalls untergetauchten jüdischen Freundin Hannah schreibt Fritz über ein Postfach. Doch nicht nur die Gestapo fahndet nach ihm . . . Die Situation ist alles andere als harmlos.
Mitte liest sich wie ein Krimi in Miniaturausgabe, der literarisch die Brieferzählung wiederbelebt und von Kat Menschik kongenial gestaltet ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
128
Dateigröße
24,87 MB
Reihe
Illustrierte Lieblingsbücher (Kat Menschik), 11
Autor/Autorin
Kat Menschik, Volker Kutscher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462303933

Portrait

Kat Menschik

Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe Lieblingsbücher gilt als eine der schönsten Buchreihen der Welt. Zahlreiche von ihr ausgestattete Bücher wurden prämiert. Zuletzt erschienen: Junge aus West-Berlin, Lieblingsmärchen und Westend.

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln und Berlin. Mit »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem neun weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die von Tom Tykwer produzierte internationale Fernsehproduktion Babylon Berlin.

Für die von Kat Menschik gestaltete Reihe Lieblingsbücher schrieb Volker Kutscher bereits die Bestseller Moabit (2017) und Mitte (2021) - Bücher, die den Helden seiner berühmten Krimi-Reihe gewidmet sind. Nach dem Buch für Charly und dem für Fritze Thormann erscheint im September 2025 das Buch Westend für Gereon Rath.

Pressestimmen

Eine bessere Werbung für das alte, echte, haptische, analoge Buch kann es gar nicht geben. Peter Zander, Berliner Morgenpost

Dieses Buch muss man unbedingt anfassen. Den rauen Leineneinband, den Farbschnitt, das glatte feste Papier. Auch die großartigen Illustrationen von Kat Menschik kommen elektronisch nur halb so gut rüber. Die Erzählung »Mitte« ist ein interessantes Puzzleteil im Gereon-Rath-Kosmos. Katja Eßbach, NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 03.10.2021

Eine gelungene Fortsetzung

Dieses Buch widmet sich mit einem Seitenblick Fritz Thormann, dem Pflegesohn von Charly & Gereon Rath. In einem Briefwechsel mit Charly und Sarah berichtet Fritz, wie es ihm ergangen ist, seit er unter falschem Namen in Berlin lebt. Die Nachricht vom Tod Gereons trifft ihn hart. Fritz ist reichlich naiv, denn er glaubt noch an das Briefgeheimnis. Er ahnt nicht, dass ihn die Gestapo überwacht. Fazit: Ein kurzer Einblick in Fritzens Leben, der von Kat Menschik illustriert ist - ähnlich wie Moabit eine Zusatzlektüre zur Gereon-Rath-Reihe. Gerne gebe ich 4 Sterne