15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz | Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen
Produktbild: BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz | Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
210,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken. Schwerpunkte der Novelle:- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u. a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z. B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und MobilarbeitDer seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Rechtsprechung und Literatur sind bis Mai 2021 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Tabellarische Übersichten mit ergänzenden Anmerkungen informieren umfassend und detailgenau über die landesgesetzlichen Tatbestände und Formen der Beteiligung. Die Autoren, die Autorin:Lothar Altvater, Assessor jur. Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in BonnSebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in BerlinPeter Berg, Rechtsanwalt in DüsseldorfMartina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver. di-Landesbezirk Niedersachsen/BremenGunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in EssenMichael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/ Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Der Personalrat«Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. AugustinGerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
11. , aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
2491
Reihe
Kommentar für die Praxis
Autor/Autorin
Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1660 g
Größe (L/B/H)
232/161/62 mm
ISBN
9783766371027

Portrait

Lothar Altvater

Assessor jur. , langjähriger Gewerkschaftssekretär in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart auf den Arbeitsfeldern Personalvertretung, Sozialpolitik, berufliche und gewerkschaftliche Bildung. Mitautor der Kommentare des Bund-Verlages zum BPersVG und zum LPersVG Baden-Württemberg. Seit dem Gründungsjahr 1984 Autor der Zeitschrift »Der Personalrat«.

Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn. Dozent für "Beamtenrecht" bei der Deutschen-Anwalt-Akademie, der TAW Technische Akademie Wuppertal sowie für Personalvertretungsrecht bei der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW. Leiter von Seminare und Schulungen. Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung sowie der Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG).

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin.

Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver. di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.

Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung ver. di Landesbezirk Niedersachsen/ Bremen, Hannover.

Seit 2003 Rechtsanwalt und seit 2007 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ausschließliche Vertretung von Arbeitnehmer/Innen, Betriebsräte, Personalräte und Gewerkschaften mit Arbeitsschwerpunkt Personalvertretungsrecht. Mitautor des Kommentars zum LPVG NW von Horst Welkoborsky und Gunnar Herget.

Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt a. M. Tätig in der Beratung und Vertretung von Personal- und Betriebsräten, Referent für arbeits- und personalvertretungsrechtliche Themen, Veröffentlichungen zum Arbeits-, Personalvertretungs- und Beamtenrecht. Seit 2006 Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Der Personalrat".

Rechtsanwalt. Seit 1995 als selbständiger Rechtsanwalt in Sankt Augustin tätig und auf das öffentliche Dienstrecht, Tarif- und Mitbestimmungsrecht spezialisiert. Sein Fachwissen gibt Rechtsanwalt Lenders in Schulungsveranstaltungen seit Jahren weiter. Veröffentlichungen: u. a. Kommentar zum Beamtenstatusgesetz, Mitautor Handbuch zum Dienstrecht des Bundes , Kommentar zum HPVG, Mitautor zum PostPersRG, Mitautor zum MAV.

Rechtsanwalt, Justiziar der Gemeinnützigen ver. di Bildung + Beratung GmbH, Wuppertal.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen: BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.