Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Schulleiter (SFgE), Lehrbeauftragter am Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie Mitherausgeber der Fachzeitschrift Lernen konkret und der Praxisreihe Schule und Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Prof. Dr. rer. soc. Peter Zentel ist Lehrstuhlinhaber für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Lernen konkret.
Lic. phil. Roman Manser ist Dozent am Institut für Behinderung und Partizipation, Schwerpunkt Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH).
Prof. em. Dr. paed. Dr. h. c. Andreas Fröhlich war Professor für Allgemeine Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Er ist Begründer des Konzeptes Basale Stimulation, Gründer des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation (www. basale-Stimulation. de) und war Mitinitiator der Stiftung Leben Pur (www. stiftung-leben-pur. de).
Unter Mitarbeit von Prof. Dr. Tobias Bernasconi (Heidelberg), Dr. Annette Damag (Landau), Meike Engelhardt (München), Dr. Lars Mohr (Zürich), Prof. Dr. Vera Munde (Berlin), Ulrike Reisenberger (Wien), Dr. Vera Rössler (München) und Dr. Helga Schlichting (Leipzig).