NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? | Ellen Kuhn
Weitere Ansicht: Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? | Ellen Kuhn
Produktbild: Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? | Ellen Kuhn

Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit?

Mein Weg zur Entscheidung

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
21,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der größten im Leben jedes Menschen, denn sie ist von unermesslicher persönlicher und gesellschaftlicher Tragweite. Immer mehr Menschen wägen ihre Einstellung und ihre Optionen in einem bewussten Prozess ab. Ellen Kuhn ist als Frau Mitte 30 repräsentativ für den Typus Mensch, der diese Entscheidung in dieser Lebensphase treffen muss, aber auch darf. Es ist das Buch einer Betroffenen. Ihre differenzierte Auseinandersetzung mit dem Kinderthema hat intellektuelle und emotionale Tiefe und deckt aktuelle fachliche Facetten ab. Eine Vielzahl persönlicher Erfahrungen, Erlebnisse und Schilderungen von Frauen und Männern bereichern die Kontroverse. Folgen Sie Ellen Kuhn auf ihrem Weg rund um ihre eigene Kinderentscheidung und begeben Sie sich damit selbst in einen intensiven Reflexionsprozess. Egal, ob Sie bereits entschlossen scheinen, ob Sie Ihre Haltung schlicht nochmals herausfordern wollen oder ob Sie auf der Suche nach Hilfe oder Orientierung sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Ellen Kuhn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
210/148/33 mm
ISBN
9783347339965

Portrait

Ellen Kuhn

Ellen Kuhn, geboren 1986, aufgewachsen im Raum Stuttgart, lebt als Kosmopolitin und digitale Nomadin mit ihrem Lebensgefährten in unterschiedlichen Ländern rund um den Erdball. Ellen Kuhn ist Autorin, Bloggerin, Foto-Künstlerin und Unternehmerin. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete sie einige Jahre als Managerin im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung in einem internationalen Unternehmen, bevor sie sich in die Selbstständigkeit wagte. Das Studium fremder Kulturen ist zu einem Lebensinhalt geworden. Sie liebt es, die Welt auf den Ebenen der Psychologie, Soziologie und Philosophie zu durchdringen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von A. am 05.12.2021

Eine Entscheidungshilfe, die alles berücksichtigt und alles akzeptiert.

Dieses Buch hilft einem die große Entscheidung, Kind Ja oder Nein, möglichst genau und vor allem individuell von allen Seiten zu betrachten, um sie möglichst nicht bereuen zu müssen. Was gewinnt man, was verliert man. Auf was muss ich mich einstellen. Dabei ist die Autorin ungemein ausführlich und gibt einem viel zum Nachdenken und auch ein paar Anregungen hinter Fassaden und Wünsche zu gucken. Es werden sowohl theoretische und als auch empathische Ansätze gegeben, sich selbst und seine Wünsche und Fähigkeiten zu hinterfragen und zu evaluieren, mit welcher Entscheidung man eventuell am glücklichsten wird. Dabei steckt in jedem Thema nicht nur eine nüchterne, sondern auch eine emotionale Betrachtungsweise: Familien-Systeme, das eigenen und allgemeine Umfeld, allmöglichen Beziehungen, Studien, Rollenverteilung, Phasen der Kindererziehung, Gesellschafterwartung und viel, viel mehr. Es wird auch neben allen Fakten und Aspekten und abseits aller Logik versucht, die Gefühle mit Kind und ohne zu verstehen, widerzuspiegeln und zu deuten. Dabei geht es dann auch um Sinnerfüllung, Erfahrungsberichte anderer Personen, Blickwinkel und Gedankenexperimente. Es wird das Kleine, aber auch das große Ganze beleuchtet. Es gibt neutrale Blickwinkel auf Emotionen, aber auch emotionale Blickwinkel auf sachliche Strukturen und dann auch noch Punkte, an denen alles zusammentrifft. Die Recherche zu diesem Buch muss ziemlich umfangreich gewesen sein. Gefühlt jedes Detail, welches man bedenken sollte, wird wenigstens mal angeschnitten. Und dennoch wird nicht außer Acht gelassen, dass man sein Leben eben nicht in einer Excel-Tabelle vorkalkulieren kann. Nebenher gibt es immer noch klar abgegrenzte persönliche Erfahrungen, Beispiele oder Einschätzungen der Autorin. Die persönliche Wertung ist immer klar abgegrenzt. Ich muss zugeben, der Buchsatz ist ein wenig schwierig zu lesen. Dazu noch die eloquente Ausdrucksweise und die Flut an Informationen und Themen. Das macht aus dem Buch nicht gerade eine "leichten Kost". Aber diese Entscheidung ist auch eben nicht leicht oder einfach. Dieses Buch und diese Gedanken brauchen Zeit. Um eine Entscheidung zu treffen, braucht es eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und die ist hier definitiv gegeben. Am Ende bleibt die Entscheidung einem natürlich selber überlassen. Das Buch drückt einen in keine Richtung. Es gibt dir nur alle nötigen Infos, die du brauchst, um sie bewusst zu bedenken. Wenn man eine umfassende Entscheidungshilfe sucht, dann ist das dieses Buch ziemlich perfekt. Alle Gedanken, die man zu dem Thema durchgehen sollte, sind irgendwie enthalten und alle Faktoren werden erwähnt. Die Auswertung des ganzen Themas ist individuell vom Leser abhängig. Nehmt euch Zeit dafür und lasst es sacken.
Von Amelia Sun am 18.08.2021

Allumfassendes Werk zum Thema Mutterschaft vs. Kinderlosigkeit, neue Perspektive

Allumfassendes Werk zum Thema Mutterschaft vs. Kinderlosigkeit, neue Perspektiven und Ansätze, sehr gelungen! Vielen Dank an die Autorin Ellen Kuhn, dass ich das Buch/bzw. den Ratgeber Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? in den Händen halten und rezensieren darf. Dieser Ratgeber ist nicht nur eine oberflächliche Zusammenfassung zum Thema Kinder/losigkeit und Kinderwunsch, er geht viel tiefer in die Materie und ist passend, mit einem gewissen Zeitgeist - mal nüchtern, aber auch empathisch geschrieben. Hier werden verschiedenste Themen teils von medzinischer, sowie geisteswissenschaftlicher Sicht beschrieben. Das Buch beleuchtet auch soziale, wie politische, aber auch philosophische Fragen ( Umwelt, Erziehung, Sinn des Lebens). Ellen Kuhn gibt uns gekonnt einen vielschichtigen Einblick durch ihre Erfahrung und ihr Fachwissen, auch durch die Befragung von Eltern/Kinderlosen im hinteren Kapitel bekommt das Buch nochmals eine persönliche und interessante Note . Inhalt: In den Kapiteln (am Anfang) werden anhand von Beispielen die verschiedenen Rollenbilder von Frauen, Müttern, aber auch Männern näher beschrieben. Auch wird hier mehr Bezug zur Psychologie genommen, die Autorin schreibt, dass wir viele Dinge von der Kindheit ins Erwachsenenalter mitnehmen. Hier werden z.B. Glaubenssätze angesprochen. Der mittlere Teil ist wieder mehr Hands-On: also wir erfahren mehr über die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft von Woche zu Woche. Auch lernen wir mehr über die körperlichen Veränderungen und was das mit sich trägt. Ein weiterer Teil ist dem Thema Beziehung gewidmet: Das Funktionieren, kann eine Gefahr für Beziehungen werden. Leider wird mit einem Kind eben keine Gebrauchsanweisung mitgeschickt. Die Autorin gibt uns auch eine Gebrauchsanweisung für Beziehungen an die Hand, der man aber nicht zwingend nur als Mutter mit Kind folgen muss: 1.Solide Basis sollte vorhanden sein, das Kind sollte bestenfalls keine Beziehung retten 2. Stresstoleranz, das sollte man in einer gelingenden Beziehung bereits schon miteinander erlernt haben, konstruktive Kritik ist wichtig 3. Einigkeit bei Entscheidungen 4. man sollte realistisch sein mit der möglichen Elternrolle, traue ich mir/ wir uns das zu? 5. Rollenverteilung, und die Frage: ein traditionelle Rolle mit einem Teil der gut verdient oder gleichwertig, egalitär? 6. in die gemeinsame Richtung gehen, um das Aufkeimen späterer Konflikte zu vermeiden 7. Hilfe annehmen/ suchen, wenn nötig Ich finde das klingt alles nachvollziehbar. Und damit ist es nicht vorbei, denn es werden noch weitere Themen angesprochen: In den letzten Abschnitten finde ich wichtig, dass das Thema Trisomie21 angesprochen wird, denn gerade ab einem gewissen Alter ist eine Schwangerschaft mit diesem Risiko verbunden. Auch lernen wir mehr über das Einfrieren von Eizellen und über die künstliche Befruchtung als eine Methode. Ist das Kinderkriegen auch eine Sache des Klimas und Umweltschutzes? Darüber sollten wir uns auch Gedanken machen. Ein Kapitel ist sogar philosophisch angelehnt, es beleuchtet den Gedanken des Loslassens obgleich wir jemals ein Kind/Familie haben werden oder nicht. Sehr schön beschrieben ist hier, sich auf den Fluss des Lebens einzulassen, dass das Leben uns dann neue und kreative Wege bieten kann...das Glück findet uns! Der letzte Abschnitt zusammenfassend, beginnt mit einem Fragenkatalog, der von den Frauen unterschiedlichsten Alters auf persönliche Weise beantwortet wird. Mir gefällt dabei die Offenheit. Mit den Fragen kann man sich auch selbst auseinandersetzen. Die Frauen schildern ihre Werte und auf was es ihnen ankommt und was ihnen wichtig ist. Die meisten wählen ihre eigene Freiheit als wichtigstes Gut. Fazit: das Buch ist ein Wegbegleiter für die wichtigen Fragen rund um die Schwangerschaft/ oder auch Hilfe für eine Eintscheidung gegen die Schwangerschaft. Ellen Kuhn beschreibt anhand von persönlichen Beispielen aus ihrem Leben ( sie hat auch schon ein Buch zuvor geschrieben, dass ein Thema ihres Lebens persönlich beleuchtet), wie sie an die Sache rangeht. Besonders gut (vermischt mit wissenschaftlichen Themen) gefällt mir der optimistische und einfühlsame Schreibstil. Ich empfehle das Buch von ganzem Herzen, denn es bietet neue Sichtweisen zu einem Thema, dem es unbedingt noch viel mehr Aufmerksamkeit bedarf. Das Cover ist hevorrangend und trifft das Ganze auf den Punkt. Ich gebe 5 Sterne!
Ellen Kuhn: Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.