NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus | Thomas Späth
Produktbild: Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus | Thomas Späth

Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus

Zur Konstruktion der Geschlechter in der römischen Kaiserzeit

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
93,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frauengeschichtliche Arbeiten erhellten in den letzten Jahren die Bedingungen weiblichen Lebens in der römischen Gesellschaft; die Männlichkeit der männlichen Akteure der Geschichte war bislang in der althistorischen Forschung kaum ein Thema. Gegenstand dieser Untersuchung sind die komplexen Beziehungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in einem der bedeutendsten historischen Texte der römischen Antike, in den zu Beginn des 2. Jh. n. Chr. entstandenen »Annalen« des Historikers Tacitus. Systematisch wird dargelegt, wie sich die gesellschaftliche Definition der Geschlechter im Text niederschlägt. Dabei werden die Elemente des Geschlechterdiskurses erkennbar, die die Konstruktion von Weiblichkeit und Männlichkeit in der römischen Gesellschaft prägen. Diese Ergebnisse erlauben einen neuen Blick auf die politischen und sozialen Machtstrukturen Roms.

Unveränderter Nachdruck

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
380
Dateigröße
21,07 MB
Reihe
Geschichte und Geschlechter
Autor/Autorin
Thomas Späth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593449418

Portrait

Thomas Späth

Thomas Späth ist Professor für Antike Kulturen und Antikekonstruktionen an der Universität Bern.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Späth: Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus bei ebook.de