NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Shuggie Bain | Douglas Stuart
Produktbild: Shuggie Bain | Douglas Stuart

Shuggie Bain

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Douglas Stuart gewinnt mit »Shuggie Bain« den Booker Prize 2020

»Ein Debüt, das sich wie ein Meisterwerk liest. « The Washington Post

Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 1980er-Jahre, mit einem Vater, der virile Potenz über alles stellt. Shuggies Herz gehört der Mutter, Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt, Haltung mit makellosem Make-up, strahlend weißen Kunstzähnen und glamouröser Kleidung zeigt und doch Trost immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission, eine Aufgabe, die er mit absoluter Hingabe und unerschütterlicher Liebe Jahr um Jahr erfüllt, bis er schließlich daran scheitern muss.

Schauspieler Mark Wascke interpretiert die Geschichte über das Elend der Armut und die Beharrlichkeit der Liebe tieftraurig und zugleich von ergreifender Zärtlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
611,48 MB
Laufzeit
928 Minuten
Autor/Autorin
Douglas Stuart
Übersetzung
Sophie Zeitz
Sprecher/Sprecherin
Mark Waschke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844928419

Portrait

Douglas Stuart

Douglas Stuart, geboren und aufgewachsen in Glasgow, studierte am Royal College of Art in London. Nach seinem Abschluss zog er nach New York, wo er als Modedesigner arbeitet. Seine Texte erschienen im New Yorker und auf Literary Hub. »Shuggie Bain« ist sein erster Roman, wofür er mit dem Booker Prize 2020 ausgezeichnet wurde. Mark Waschke studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin und steht seitdem an verschiedenen Theatern, u. a. an der Schaubühne am Lehniner Platz, auf der Bühne. Einem breiten Publikum wurde er durch die Rolle des Thomas Buddenbrook in der Verfilmung des Romans »Buddenbrooks« von Thomas Mann bekannt; seit 2015 ermittelt er neben Meret Becker im Berliner »Tatort«. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Waschke mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Mit seiner sonoren Stimme ist er ebenfalls als Hörbuchsprecher erfolgreich.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leiraya am 03.01.2022

Klasse Literatur - aber sicher nicht jedermanns Sache

Ein Roman der so ganz anders ist. Schon das Cover hat mich neugierig gemacht, was dieser kleine Junge wohl zu seiner Mutter sagt. Und sehr verwunderlich beginnt auch dieses Buch. Man hört sehr deutlich den Slang Glasgows, gleichwohl es eine deutsche Übersetzung ist. Aber man muss sich zunächst etwas daran gewöhnen. Shuggie ist ein sehr ungewöhnlicher kleiner Junge der sich hauptsächlich um das Wohlergehen seiner Mutter sorgt. Und es ist beachtlich, was er dabei alles beobachtet, welche Feinheiten er in ihrem Verhalten bemerkt und sich danach richtet, um sie vom Alkohol fernzuhalten oder zumindest ein "Funktionieren" der Familie zu ermöglichen. Sehr deutlich werden die schwierigen Umstände der 80er Jahre in Glasgow und auch der Familie, die sehr stark unter dem Alkoholkonsum der Mutter aber auch der Trostlosigkeit der ehemaligen Minenarbeiter und Armut der damaligen Zeiten leiden. Sprachlich ist das Buch auch auf deutsch ein wahrer Genuss. Allerdings verstehe ich, dass es nicht jedem zusagt. Denn dieses Spezielle, Englische der niedrigsten "Klasse" ist in unsrer Sprache und Kultur nicht wirklich erfahrbar oder vergleichbar. Wer das nicht kennt, für den ist es vermutlich etwas befremdlich. Als Hörbuch ist es sehr angenehm zu hören und der Sprecher macht seine Sache fabelhaft. Er bringt Emotionen gut zur Geltung und weiß es, betont und gekonnt seine Stimme einzusetzen, um die Figuren unterscheidbar zu machen. Kein Buch für jedermann, allein schon von der Thematik her. Für Britophile Hörer- oder Leser:innen, die sich gern auch der untersten Klasse annehmen, ein wahrer Genuss.