NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bridgerton - Der Duke und ich (ungekürzt) | Julia Quinn
Produktbild: Bridgerton - Der Duke und ich (ungekürzt) | Julia Quinn

Bridgerton - Der Duke und ich (ungekürzt)

Band 1

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie
Die ganze Geschichte von Daphne und Simon jetzt mit zusätzlichem Epilog

Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon!

»Julia Quinns witzige Regency-Romantic-Comedys sind der nächste große Trend nach Georgette Heyer. «

Gloss

»Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart. «

Bestsellerautorin Jill Barnett

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2021
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
560,94 MB
Laufzeit
777 Minuten
Reihe
Bridgerton, 1
Autor/Autorin
Julia Quinn
Übersetzung
Suzanna Shabani, Ira Panic
Sprecher/Sprecherin
Dana Golombek von Senden, Cathlen Gawlich
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783749904624

Portrait

Julia Quinn

Julia Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard-Universität. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Meggie am 28.03.2022

ein schöner Auftakt

Daphne Bridgerton ist auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Sie möchte aus Liebe heiraten und Kinder bekommen. Doch leider ist die Auswahl an heiratsfähigen Männern derzeit nicht gerade prickelnd. Simon Basset, Lord of Hastings, wiederum möchte aus bestimmen Gründen nicht heiraten und ist es leid, all die heiratswilligen Töchter abzuwimmeln, die ihm von Müttern bei Bällen oder anderen Gesellschaften vorgestellt werden. So schließen Daphne und Simon einen Pakt. Sie geben vor, dass Simon um Daphne wirbt. So wird Daphne für andere Männer interessant und Simon endlich von den Frauen in Ruhe gelassen. Nur merken beiden nicht, dass sie sich ihre Herzen schon gegenseitig geschenkt haben. Die Serie Bridgerton , die seit Dezember 2020 auf Netflix läuft, hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zu Anfang habe ich sie noch belächelt, mich dann aber mal an die erste Folge gewagt und dann innerhalb kürzester Zeit gebingt . Ich bin erstaunt, wie nahe die Serie an der Geschichte dran geblieben ist. Es gibt einige wenige Ausnahmen, die in den Serie anders gelöst wurden, aber doch orientieren sich die TV-Folgen nahe am Buch. Einzig, dass in den Büchern wirklich nur von Daphne und Simon erzählt wird (abwechselnd aus jeweils deren Sicht), ist es in der Serie so, dass noch die anderen Familienmitglieder der Familie Bridgerton sowie weitere Protagonisten auftauchen, die in den Büchern zwar erwähnt werden, jedoch keine große Rolle spielen. Der Stil der Autorin ist wunderbar flüssig und packt mit seiner Einfachheit. Man fliegt durch die Geschichte, leidet mit Daphne und mit Simon, erfreut sich an ihren Wortgefechten und hofft und bangt, ob die beiden es schaffen, endlich ihr Glück zu finden. Ich wusste zwar, wie das Hörbuch endet (Dank der Serie), doch war ich trotzdem begeistert, wie die Autorin es den Protagonisten mal so gar nicht leicht gemacht hat und immer wieder neue Situationen ersonnen hat, an denen Daphne und Simon fast verzweifelten. Ich fand die Stimme der Sprecherin Dana Golombek von Senden sehr angenehm. Da abwechselnd aus Daphnes und aus Simons Sicht erzählt wird, hätte ich es jedoch schön gefunden, wenn Simons Part von einem Mann erzählt wird. Die interessant Art der Sprecherin hat der Story dann mehr Tee verliehen und an den richtigen Stellen wurde die Stimme gehoben oder gesenkt, wurde leise oder laut, aufgeregt oder ruhig. Wer die Serie kennt, weiß, dass auch Erotik eine große Rolle spielt. Dies ist im Buch genauso. Manche Szenen sind heiß, manche romantisch, manche so erotisch, dass man rot im Gesicht wird. Und doch wird es nicht kitschig, oder gar pornös. Nein, die Autorin bleibt auf dem Teppich, holt das richtige Quentchen aus der Szene raus und lässt es auch gut sein, wenn alles erzählt und gesagt ist. Das viktorianische London ist als Setting natürlich auch wunderschön gewählt. Auch wenn Frauen gerne nach ihrer Meinung gefragt wurde und auch sonst alles eher schon modern wirkt, merkt man aber, dass sie doch eher als Beiwerk gedacht sind. Sie müssen gut aussehen, gebildet sein, ein Talent besitzen (malen, Musik oder sticken), sie müssen einen Haushalt führen können und ihrem Mann hörig sein. Doch wenn es darum geht, sie aufs Leben vorzubereiten, vor allem, wenn es um das Leben nach der Hochzeit geht, sind alle plötzlich prüde oder gar schüchtern. Unterstrichen wird alles noch von einer sog. Lady Whistledown, die mit einem kleinen Klatschblättchen die Stimmung unter dem Adel noch etwas anheizt. Sie weiß alles, kommentiert alles und verdirbt auch manchen guten Ruf - doch wird ihre Kolumne von jedem sehnsüchtig erwartet, In der Hoffnung, nicht selbst im Fokus ihrer Aufmerksamkeit zu stehen. Aber es weiß keiner, wer diese Lady Whistledown ist - sie bleibt ein Geheimnis und kann an jeder Ecke lauern. Wenn es denn eine sie ist... Aber trotzdem mag ich alles so, wie es beschrieben ist. Die Autorin hat ein gutes Händchen gehabt, was ihre Protagonisten angeht und erzählt eine schöne Geschichte um Liebe, Freundschaft und Vertrauen. Im nächsten Band geht es um Daphnes Bruder Anthony. In den weiteren Bänden (insgesamt 8) wird jeweils eines der Geschwister Bridgerton unter die Haube gebracht. Ein schönes Gimmick ist es, dass die Bridgerton-Geschwister nach dem Alphabet benannt wurden. Angefangen bei Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Elois, Francesca, Gregory und Hyacinth. Sehr toll finde ich das zusätzlich Kapitel am Ende des Buches. Es spielt einige Jahre später und es gibt nochmals etliche Überraschungen für Daphne und Simon. Allerdings wird heftig gespoilert, weil auf Band 4 vorgegriffen wird. Meggies Fussnote: Ein schöner Auftakt, zu einer liebevollen Reihe rund um die Geschwister Bridgerton.