NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sagenreise durch Rheinland-Pfalz | Heinrich Heine, Heinrich Pröhle
Produktbild: Sagenreise durch Rheinland-Pfalz | Heinrich Heine, Heinrich Pröhle

Sagenreise durch Rheinland-Pfalz

Lorelei - Bingen - Mainz - Speyer - Hunsrück - Trier

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download
1,13 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Sagenreise durch Rheinland-Pfalz, vom Westerwald bis zum Hunsrück, von der Mosel bis zum Rhein

Jede Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz, so auch Rheinland-Pfalz: Hier liegen die uralten Römerstädte Speyer, Mainz und Trier. Am Rhein lockte die Lorelei die Schiffer ins Verderben, im Hunsrück trieb der Schinderhannes sein Unwesen, während die Heilige Genovefa in der Eifel in einer Höhle schmachtete. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise vom Westerwald bis zum Hunsrück, von der Mosel bis zum Rhein!

Enthält: »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten« (Heine), »Der Mäuseturm«, »Der Eichelstein«, »Kaiser Rudolfs Ritt zu Grabe«, »Die List des Schinderhannes«, »Die Heilige Genoveva«

Anthologie/Lesung mit Rolf Boysen, Simone Kabst, Thomas Loibl, Wiebke Puls, Stefan Wilkening, Ulrich Noethen
0h 34min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Lorelei - Bingen - Mainz - Speyer - Hunsrück - Trier. Laufzeit ca. 34 Minuten. Dateigröße in MByte: 25.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
24,88 MB
Laufzeit
34 Minuten
Autor/Autorin
Heinrich Heine, Heinrich Pröhle
Sprecher/Sprecherin
Rolf Boysen, Simone Kabst, Thomas Loibl, Wiebke Puls, Stefan Wilkening, Ulrich Noethen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844544749

Portrait

Heinrich Heine

Geboren am 13. 12. 1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine. 1810-1814 Lyzeum Düsseldorf. 1815 kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels Jurastudium in Bonn. 1820 nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Heine starb am 17. 2. 1856 in Paris.

Heinrich Pröhle (1822 1895) war Sohn eines evangelischen Pfarrers, der nebenberuflich ebenfalls bereits als Schriftsteller tätig war. Heinrich Pröhle studierte an den Universitäten Halle (Saale) und Berlin Philosophie und Geschichte. Nach Ende des Studiums war er kurze Zeit als Journalist tätig. 1851 ließ Pröhle sich im Harz nieder, um hier auf Raten seines Lehrers Jacob Grimm die Sagen und Märchen jener Region niederzuschreiben. 1855 promovierte er mit einer Arbeit über die Sagen des Brockens. Ab 1858 war er als Lehrer tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sagenreise durch Rheinland-Pfalz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Heine, Heinrich Pröhle: Sagenreise durch Rheinland-Pfalz bei ebook.de