NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gemeindekind | Marie Von Ebner-Eschenbach
Produktbild: Das Gemeindekind | Marie Von Ebner-Eschenbach
-17%6

Das Gemeindekind

Ebner-Eschenbach, Marie von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit ihren Erzählungen, Aphorismen und vor allem dem Roman »Das Gemeindekind« hat sich die österreichische Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach in die Literaturgeschichte eingeschrieben. Wie sich ein Kind verurteilter Eltern, ein in die Außenseiterschaft Gezwungener, in schweren Kämpfen behauptet, sich innerlich aus der Misere herausarbeitet, das ist das soziale Thema dieser Geschichte einer hochadligen Autorin, die die Situation der ländlichen Unterschicht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausleuchtet.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
274
Dateigröße
1,15 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Marie Von Ebner-Eschenbach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159618883

Portrait

Marie Von Ebner-Eschenbach

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Grä n) von Dubsky (13. 9. 1830 Schloss Zdislawic [Mähren] - 12. 3. 1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Frau aus adeligem Haus eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novelle "Krambambuli" oder ihre Romane "Lotti, die Uhrmacherin", "Unsühnbar" und "Das Gemeindekind", gehören zum festen Kanon der österreichischen Literatur. Ebenfalls erfreuen sich ihre "Aphorismen" großer Beliebtheit. Gekrönt wurde ihr außergewöhnlicher Werdegang mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien im Jahr 1900 - als erste Frau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Gemeindekind" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.