NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Weitere Ansicht: Der Fußgänger | Wigald Boning
Produktbild: Der Fußgänger | Wigald Boning

Der Fußgänger

Eine bodenständige Philosophie des Wanderns - Meine Essenz zum 300-jährigen Jubiläum des Gräfe und Unzer Verlags

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schönes, edles Lese-Themenbuch zum 300-jährigen Firmenjubiläum

Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In "Der Fußgänger" geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben und begeht gemeinsam mit seinen Lesern einen reizvollen Trampelpfad ins Glück.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Prolog
Womit wandern?
Mit wem wandern?
Wohin wandern?
Wie schnell wandern?
Epilog
Wigald Boning

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Reihe
Edition Humor
Autor/Autorin
Wigald Boning
Illustrationen
70 Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
70 Fotos
Gewicht
707 g
Größe (L/B/H)
206/173/27 mm
ISBN
9783833882012

Portrait

Wigald Boning

Wigald Boning, 1967 in Wildeshausen geboren, gehört zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedy RTL Samstag Nacht und im Gesangs-Duo mit Olli Dittrich als "Die Doofen" bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte u. a. die WIB-Schaukel und Clever , ist festes Panel-Mitglied bei Genial daneben und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von S. P. am 31.10.2022

Das Wandern ist des Wigalds Lust

Wigald Bonings "Der Fußgänger" kommt im Rahmen des Verlagsjubiläums richtig edel daher - gebunden, in quadratischer Form mit ordentlichem Gewand (Umschlag). Inhaltlich sind viele kürzere Kapitel den übergeordneten Themen "Womit wandern?", "Mit wem?", "Wohin wandern?" und "Wie schnell wandern?" zugeordnet. In den einzelnen Kapiteln beschreibt Wigald Boning eigene Erfahrungen seit der frühen Kindheit an und verknüpft sie mit theoretischen Überlegungen. Zur Untermalung finden sich viele Bilder aus dem Privatarchiv Bonings. Es macht Freude, sich mit dem Autor auf den Weg zu machen - mit seinem Humor und auch oft mit einem Augenzwinkern nimmt Boning die Lesenden mit, z.B. auf die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer. "Der Fußgänger" bietet kurzweilige Unterhaltung, möglicherweise die eine oder andere Anregung und Tipps, was bei längeren Ausflügen besser zu vermeiden ist. Ein gutes Buch zum Behalten und/oder Weitergeben.
Von yellowdog am 31.10.2022

Der Philosoph zu Fuß

Wigald Boning holt in seiner philosophischen Abhandlung weit aus, sogar bis in die Kindheit und Jugend. Bonings Liebe und Plädoyer für das Wandern ist überwiegend amüsant. Schon als Jugendlicher begeistert er sich für das Bergwandern. Als Belohnung kann es dann auch mal eine Stadtwanderung geben. Im Verlaufe des Buches kommt Wigald Boning weit voran. Wigald Boning geht zum Teil sehr ins Detail. Manche Aspekte der Wanderausrüstung haben dann so sehr doch nicht interessiert. Das gilt insbesondere auch für Blasen am Fuß und Hornhaut. Die besten Momente hat das Buch, wenn seine Gefühlswelt thematisiert wird und er einige Anekdoten über Erlebnisse aus seiner Vergangenheit zum Besten gibt. Es gibt so einige Episoden, die er mit seiner unvergleichlichen Art schildert. Er kann komisch sein, ohne groß zu übertreiben, wie es viele der momentan angesagten Kabarettisten und Comedians zu oft tun. Der Fußgänger schafft beeindruckend viele Kilometer und er ist viele Stunden unterwegs.