NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Hennakünstlerin | Alka Joshi
Produktbild: Die Hennakünstlerin | Alka Joshi

Die Hennakünstlerin

Roman | Netflix-Serie mit Freida Pinto in Planung

(9 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

»Ich war von der ersten bis zur letzten Seite gebannt. « Reese Witherspoon

Die junge Lakshmi entflieht einer gewaltsamen Ehe und schlägt sich bis in die pulsierende Großstadt Jaipur durch. Dort steigt sie durch Talent und unbeugsamen Willen zu einer der hochangesehensten Hennakünstlerinnen des Landes auf. Während sie wohlhabende Frauen mit meisterhaften Hennaverzierungen schmückt, erfährt sie so manches gut gehütete Geheimnis der indischen Elite. Dabei ist sie selbst stets dazu gezwungen, über ihre Herkunft zu schweigen. Als Lakshmi mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, steht ihre hart erarbeitete Freiheit auf dem Spiel. Dochsie ist nicht bereit, kampflos aufzugeben.

»Die Story [. . .] geht unter die Haut« Madonna

»Fesselnder Roman über eine mutige Frau im Indien der 1950er-Jahre. « Myself

»Die Beschreibung der Farben und Gerüche Indiens machen dieses Buch zu einem sinnlichen Hochgenuss. « Freundin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
1,33 MB
Reihe
Die Jaipur-Trilogie, 1
Autor/Autorin
Alka Joshi
Übersetzung
Birte Mirbach
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749903917

Portrait

Alka Joshi

Alka Joshi wurde in Indien geboren und lebt seit ihrem neunten Lebensjahr in den USA. Sie hat in Stanford studiert und besitzt einen Master of Fine Arts vom California College of Arts. Mit 62 Jahren veröffentlichte Alka Joshi ihren Debütroman Die Hennakünstlerin. Der Roman stand monatelang auf der Bestsellerliste der New York Times und wird momentan als TV-Serie verfilmt.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leiraya am 28.09.2022

Eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt

Ein Buch, das mir bereits mit seinem schönen, roten Cover regelrecht ins Auge gesprungen ist. Der Klappentext hat mich dann ebenfalls neugierig gemacht, denn von Indien und dem Leben der Frauen dort hatte ich bislang nicht sonderlich viel Ahnung. Die Geschichte von Lakshmi spielt in Indien, kurz nach dem Ender der englischen Kolonialherrschaft. Wie so viele indische Mädchen, wurde Lakshmi als junges Mädchen zwangsverheiratet, da die Eltern die Familie kaum mehr ernähren konnten. Die Ehe ist gezeichnet von Gewalt, auch da sich kein Nachwuchs einstellen mag. Lakshmi flieht und baut sich eine eigene Existenz in Jaipoor als Hennakünsterlin auf, denn glücklicherweise hat ihr ihre Schwiegermutter allerhand nützliches Wissen über Kräuter und die Herstellung von Pasten beigebracht, was ihr geholfen hat, sich hochzuarbeiten. Doch als plötzlich ihr Mann mit ihrer bis dato unbekannten Schwester auftaucht, ändert sich alles und Laskshmis Existenz steht auf dem Spiel. An den Schreibstil musste ich mich zunächst etwas gewöhnen, da viele indische Begriffe verwendet werden, die zwar im extra angehängten Glossar erklärt werden, aber für mich doch etwas schwer zu merken sind. Auch die Anrede für Verwandte wird oft durch spezielle Begriffe gekennzeichnet, was ich sehr spannend fand, da es das in unserer Kultur eher weniger gibt. Als ebook war es etwas anstrengend, die Begriffe während des Lesens nachzulesen, weshalb ich das schnell aufgegeben habe. Leider hemmte dies etwas den Lesefluss, da ich dann doch nicht alles richtig verstehen konnte. Spannend fand ich aber auf alle Fälle die Einblicke in die Umgangsformen der Figuren. Denn Vieles (vor allem Unangenehmes) darf nicht direkt angesprochen werden und wird auf komplizierte Art und Weise verschnörkelt gesagt und getan. Für mich war es aber insgesamt eine sehr angenehme Lektüre, auch aufgrund des Einblickes in eine völlig andere Kultur. Wer sich dafür und auch für die Rolle der Frau in Indien interessiert, oder einfach mal etwas ganz anderes lesen möchte, dem kann ich "Die Hennakünsterlin" absolut wärmstens empfehlen.
Von Manuela Sieber am 28.09.2022

Eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt

Ein Buch, das mir bereits mit seinem schönen, roten Cover regelrecht ins Auge gesprungen ist. Der Klappentext hat mich dann ebenfalls neugierig gemacht, denn von Indien und dem Leben der Frauen dort hatte ich bislang nicht sonderlich viel Ahnung. Die Geschichte von Lakshmi spielt in Indien, kurz nach dem Ender der englischen Kolonialherrschaft. Wie so viele indische Mädchen, wurde Lakshmi als junges Mädchen zwangsverheiratet, da die Eltern die Familie kaum mehr ernähren konnten. Die Ehe ist gezeichnet von Gewalt, auch da sich kein Nachwuchs einstellen mag. Lakshmi flieht und baut sich eine eigene Existenz in Jaipoor als Hennakünsterlin auf, denn glücklicherweise hat ihr ihre Schwiegermutter allerhand nützliches Wissen über Kräuter und die Herstellung von Pasten beigebracht, was ihr geholfen hat, sich hochzuarbeiten. Doch als plötzlich ihr Mann mit ihrer bis dato unbekannten Schwester auftaucht, ändert sich alles und Laskshmis Existenz steht auf dem Spiel. An den Schreibstil musste ich mich zunächst etwas gewöhnen, da viele indische Begriffe verwendet werden, die zwar im extra angehängten Glossar erklärt werden, aber für mich doch etwas schwer zu merken sind. Auch die Anrede für Verwandte wird oft durch spezielle Begriffe gekennzeichnet, was ich sehr spannend fand, da es das in unserer Kultur eher weniger gibt. Als ebook war es etwas anstrengend, die Begriffe während des Lesens nachzulesen, weshalb ich das schnell aufgegeben habe. Leider hemmte dies etwas den Lesefluss, da ich dann doch nicht alles richtig verstehen konnte. Spannend fand ich aber auf alle Fälle die Einblicke in die Umgangsformen der Figuren. Denn Vieles (vor allem Unangenehmes) darf nicht direkt angesprochen werden und wird auf komplizierte Art und Weise verschnörkelt gesagt und getan. Für mich war es aber insgesamt eine sehr angenehme Lektüre, auch aufgrund des Einblickes in eine völlig andere Kultur. Wer sich dafür und auch für die Rolle der Frau in Indien interessiert, oder einfach mal etwas ganz anderes lesen möchte, dem kann ich "Die Hennakünsterlin" absolut wärmstens empfehlen.