NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frei | Lea Ypi
Weitere Ansicht: Frei | Lea Ypi
Weitere Ansicht: Frei | Lea Ypi
Weitere Ansicht: Frei | Lea Ypi
Weitere Ansicht: Frei | Lea Ypi
Produktbild: Frei | Lea Ypi

Frei

Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der Kommunismus hat den Platz der Religion übernommen. Für die zehnjährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause: Ein Ort der Geborgenheit, des Lernens, der Hoffnung und der Freiheit.

Alles ändert sich, als in Berlin die Mauer fällt und in Tirana Enver Hoxhas Statue vom Sockel stürzt. Jetzt können die Menschen wählen, wen sie wollen, sich kleiden, wie sie wollen, anbeten, was sie wollen. Aber die neue Zeit zeigt bald ihr unfreundliches Gesicht: Skrupellose Geschäftemacher ruinieren die Wirtschaft, die Aussicht auf eine bessere Zukunft löst sich auf in Arbeitslosigkeit und Massenflucht. Als das Land im Chaos zu versinken droht und in ihrer Familie Geheimnisse ans Licht kommen, beginnt Lea sich zu fragen, was das eigentlich ist: Freiheit.

In hinreißender Prosa erzählt Lea Ypi von ihrem Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien und einer schillernden Familie, deren Geschichte eng mit der des Landes verwoben ist. Frei ist ein fesselndes Memoir und eine scharfsinnige Reflexion über die Grenzen des Fortschritts und die Last der Vergangenheit, über glänzende Ideale und harte Realitäten. Vor allem aber über die Leben von Menschen, die vom Sturm der Geschichte erfasst werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
332
Autor/Autorin
Lea Ypi
Übersetzung
Eva Bonné
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
496 g
Größe (L/B/H)
216/142/36 mm
ISBN
9783518430347

Portrait

Lea Ypi

Lea Ypi, geboren 1979 in Tirana, Albanien, ist Professorin für Politische Theorie an der London School of Economics, Mitglied der British Academy und der Academia Europaea sowie Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sie hat unter anderem in Paris, Oxford, Stanford, Berlin und Frankfurt am Main geforscht und gelehrt, regelmäßig schreibt sie für The Guardian. Ihr autobiographisches Sachbuch Frei, das in mehr als 35 Sprachen vorliegt, gewann den renommierten Ondaatje Prize sowie den Slightly Foxed First Biography Prize. Außerdem wurde es für die Bühne adaptiert.

Eva Bonné übersetzt Literatur aus dem Englischen, u. a. von Michael Cunningham, Anne Enright, Richard Flanagan und Sara Gran.

Pressestimmen

»[Ein] eindringliches Buch . . . Eine politische Autobiografie, die zugleich eine neue Geschichte Europas aus albanischer Sicht erzählt. « Martina Läubli, NZZ am Sonntag

»Ein leuchtendes Memoire über ein vergessenes Stück Europa. Hinreißend erzählt. « Peter Neumann, DIE ZEIT

»Lea Ypis Buch ist keine klassische Autobiographie, sondern eine kluge Komposition aussagekräftiger Szenen, in denen Tragik und Absurdität, Freude und Grausamkeit nahe beieinander liegen. « Kerstin Maria Pahl, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die Autorin Lea Ypi schildert fesselnd ihre Desillusionierung vom Sozialismus und vertraut weiterhin darauf, dass der Kampf um eine bessere Zukunft weitergeht. « Eva Behrendt, taz am wochenende

»[Es] gelingt Ypi, ihre Kindheitsgeschichte für den Leser so zu erzählen, dass er seine eigenen Erfahrungen, in denen der Autorin wiederfindet. Gleichzeitig lässt sie keinen Zweifel an den Unterschieden, am Ausmaß von Demütigung und Leid, die diese Zeit für die Albaner bedeutete. « Fokke Joel, neues deutschland

»Lea Ypi ist etwas sehr Schönes gelungen. Sie durchbricht das sich aus Nicht-Wissen nährende kühle Desinteresse, mit dem wir den weißen Flecken auf unserer inneren Landkarte begegnen. Albanien hat nach dem Lesen des Romans einen ganz und gar anderen Klang. « Kathrin Gerlof, der Freitag

»Wenn dieses Memoir vor allem ein erinnerungssattes Stück erzählender Prosa ist, so läuft doch ständig eine theoretische Gegenstimme mit: Der unverwechselbare Ton von Frei entsteht aus dieser Zwitterhaftigkeit. « Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel

»Indem Ypi eine Sprache jenseits der Theorien findet, zeigt sie, dass sich Freiheit nicht in Ideen begreifen lässt, sondern, wenn überhaupt, nur in den Momenten ihrer Verwirklichung. « Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Was Lea Ypis Biografie auszeichnet . . . ist kein wohlfeiler Jubel über die errungene Freiheit im Westen, sondern ihre verwurzelte Skepsis als Folge von Gewalt, Lügen, Entbehrungen. . . . Ihr schönes Buch lässt die Leser darüber nachdenken, dass Freiheit zuweilen kein Preisschild hat aber immer einen Preis. « Dirk Schümer, DIE WELT

»Eindrücklich, lebensnah, authentisch . . . « Steffen Mau, Süddeutsche Zeitung

». . . ein Buch wie eine Hintergrundfolie für den Krieg in der Ukraine. « FOCUS

»Frei ist grandios erzählt, voller unvergesslicher Szenen und Figuren, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag. « Uli Hufen, Deutschlandfunk

»Frei ist grandios erzählt, voller unvergesslicher Szenen und Figuren, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag. Es ist aber auch völlig offensichtlich das Werk einer rigorosen Denkerin, die sich angesichts der eigenen Biografie harte Fragen stellt und kluge Antworten findet. « Deutschlandfunk

»Eines der Sachbücher des Jahres. « The Guardian

»Ein Buch, das einen von Anfang bis Ende in seinen Bann schlägt. « The Times

»Enorm fesselnd. Ein großer Wurf. « Financial Times

»Ein Meisterwerk. « Publishers Weekly

». . . ein kluges Buch, ein dennoch sehr unterhaltsames Buch. Ein sehr lesenswertes Buch. « MDR Kultur

»Lea Ypi schreibt so klug, witzig und warm über ihre Kindheit, dass man die Tragik ihres Familienschicksals mitunter fast vergisst. « Tanja Brandes, Rheinische Post

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frei" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.