15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Selbstversorgung | Marie Diederich
Produktbild: Selbstversorgung | Marie Diederich

Selbstversorgung

Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen

(11 Bewertungen)15
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von Gemüsebeeten, Ziegen und Einmachgläsern: dein Weg in die Selbstversorgung

Sehnst du dich danach, jeden Morgen eine Runde durch den Garten zu drehen, knallrote Tomaten und frische Kräuter zu ernten und sie gleich auf eine krosse, selbstgemachte Butterbrotscheibe zu bugsieren? Ja, Selbstversorgung klingt einfach fantastisch. Marie Diederich hat vor einigen Jahren ihren Traum Wirklichkeit werden lassen. Ihr Resümee? Gar nicht so schwer. In diesem Buch verrät sie dir: Viele Wege führen zur Selbstversorgung. Such dir deinen persönlichen Lieblingsweg aus!

Ernte, bis die Sonne untergeht, hol Knusperbrote aus dem Ofen, bring deine Vorratsregale ins Wackeln . . .
Wie kann so ein Selbstversorger*innen-Dasein also aussehen? Legen wir im Garten los: mit 40 ausführlichen Pflanzen-Porträts und Marie Diederichs spezieller Anbaumethode für Selbstversorger*innen mit wenig Zeit. Oder aber du verdrückst dich in die Küche, um einzukochen und zu fermentieren. Oder: Backe ofenfrisches Brot und umgib dich mit gackernden Hühnern und frechen Ziegen. Marie Diederich hat das selbst alles ausprobiert und führt dich detailliert an jedes Thema heran.

Mach dir deine Selbstversorger*innen-Welt, wie sie dir gefällt!
Keine Angst: Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen - sondern darum, was dir selbst guttut. Ob du deine Wolle selbst spinnst, Milch in Joghurt verwandelst oder ein Saatgutfest organisierst: Hauptsache, du gehst es an. Du bestimmst! Und: Damit schützt du Klima und Umwelt - und: es macht einfach ungeheuren Spaß. Das klingt nach einem guten Plan? Nichts wie los!

- Pack es an: Lass deinen Garten aufblühen, füll die Vorratskammer bis oben hin und erfahre, wie gut es sich anfühlt, Teig zu kneten und Wolle zu spinnen.
- Darauf haben deine Beete gewartet: 40 Pflanzenporträts verraten dir alles rund ums Säen, Ernten und Vermehren deiner Lieblingspflanzen.
- Selbstversorgung = Dauerjob? Von wegen: Hast du den Dreh raus, hält sich der Aufwand in Grenzen -so bleibt noch Zeit für andere schöne Dinge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
312
Dateigröße
47,61 MB
Autor/Autorin
Marie Diederich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783706629218

Portrait

Marie Diederich

Wenn Marie nicht gerade ein neues YouTube-Video über Pflanzpläne dreht oder an einem Blogbeitrag für die beste Tomatensauce der Welt feilt, findest du sie ganz sicher in ihrem Garten, auf der Weide oder in der Küche. Dort sät sie, was die Erde aushält, melkt ihre heißgeliebten Ziegen oder kocht die Ernte ihrer überquellenden Beete ein, egal ob Zucchini, Paprika oder Äpfel - früher oder später landet alles im Einmachglas. Oder vielleicht im selbstgebackenen Brot. So oder so: Selbstversorgung macht so richtig Spaß - und wenn das jemand zeigen kann, dann Marie.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bookloving am 08.06.2022

Informativer Ratgeber zum Thema Selbstversorgung

Selbstversorgung - ein Schlagwort, das inzwischen in aller Munde ist und einfach toll klingt! Doch ist es nicht eher eine abenteuerliche Vorstellung, sich heutzutage selbst versorgen zu wollen? Die leidenschaftliche Gärtnerin und bekannte Bloggerin rund um das Thema Selbstversorgung Marie Diederich hat vor einigen Jahren ihren Traum verwirklicht und über ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen nun ein hochmotivierendes und sehr unterhaltsam geschriebenes Buch verfasst. "Selbstversorgung" lautet der schlichte Titel ihres informativen Ratgebers, der den wundervollen Untertitel "Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen" trägt und beim Löwenzahn Verlag erschienen ist. In dem interessanten Vorwort "Von Gemüsebeeten, Ziegen und Einmachgläsern" erzählt uns die sympathische Autorin über ihren Weg ins einfache Leben und verrät uns, dass viele verschiedene Wege zur Selbstversorgung führen können. Die Umsetzung ist eigentlich gar nicht so schwer, denn hat man für sich erst einmal die eigenen Ziele gesteckt und die persönlichen Möglichkeiten ausgelotet, sollte man sich einfach mutig auf das Abenteuer Selbstversorgung einlassen und durchstarten. Nicht Perfektionismus ist hier angesagt, sondern das Auswählen des geeigneten Lieblingswegs, um die seine individuellen Vorstellungen umzusetzen. Letztlich geht es nicht nur darum "sich selbst zu versorgen, es beutet vor allem: sich selbst und das Leben neu zu entdecken und einen neuen Bezug zur Natur zu erlangen." Mit dieser tollen, hochmotivierenden Einführung gelingt es Marie Diederich hervorragend, uns gewissermaßen an die Hand zu nehmen und uns aufzuzeigen, wie ein Leben als Selbstversorger für "Neulinge" aussehen könnte. Wie dann aber die eigene bunte Selbstversorger*innen-Welt aussieht - ob man sich in kleinen Schritten an den eigenen Gemüseanbau herantastet oder gleich zum ultimativen Selbstversorger wird - das sollte jeder je nach Zeitbudget und verfügbarer Fläche selbst entscheiden. Dieses umfangreiche und hochinformative Buch macht einfach riesige Lust darauf, Selbstversorgung für sich zu entdecken. Dank des lebendigen, humorvollen Schreibstils kann man es kaum noch aus der Hand legen und möchte am liebsten gleich loslegen. Sehr anschaulich und mit viel Enthusiasmus erzählt uns die sympathische Autorin auch immer wieder über ihre eigenen Erfahrungen und lässt uns an ihrem spannenden Selbstversorger-Leben teilhaben. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis gibt einen guten Überblick über die vielen behandelten Themengebiete wie zum Beispiel Anlage des Gemüsegartens, Voranzucht der Jungpflanzen und Samenvermehrung, Kompost und Mulchen, aber auch Tierhaltung und natürlich die Verwertung und Lagerung der Ernte. In den einzelnen Kapiteln führt uns Marie Diederich detailliert an jedes Thema heran. Ob nun zum Thema Gemüseanbau, Backen von eigenem ofenfrischen Knusperbrot, Einmachen und Fermentieren von Pflaumen und Gurken oder Einkochen von Marmelade aus selbst geerntetem Obst für die Vorratsregale oder sogar die eigene Tierhaltung (falls man Lust auf emsige Bienen, gackernde Hühnern, freche Ziegen oder kuschelige Schafe hat!) - zu allem finden sich viele tolle Anregungen, nützliche Hinweise für ein erfolgreiches Gärtnern und interessantes Praxiswissen rund um die Selbstversorgung. Sehr gelungen sind auch die über 40 ausführlichen, sehr übersichtlich gestalteten Pflanzenporträts zu beispielsweise Tomaten, Paprika, Kürbis, verschiedenen Kohlsorten, Kartoffeln oder diversen Kräutern. Hier gibt es jede Menge hilfreiche Ratschläge zur Pflege, Ernte und Vermehrung, so dass man sich in Ruhe seine Lieblingspflanzen für die Selbstversorger-Beete aussuchen und seine Gartenarbeit im Jahreslauf planen kann. Ansprechende, gut verständliche, flott und unterhaltsam verfasste Texte und vor allem die vielen, stimmungsvollen Farbfotos, die mit schönen Impressionen und interessanten Details den Text illustrieren, sowie die witzigen Schnappschüsse mit der Autorin sorgen dafür, dass man das Buch immer wieder gerne durchblättert und darin stöbert. Abgerundet wird das rundum gelungene, inspirierende Buch mit einem Anhang, in dem man ein Glossar, ein umfangreiches Register, weiterführenden Literaturtipps und einem Hinweis auf Bezugsquellen findet. FAZIT Ein umfangreicher und informativer Ratgeber rund um das Thema Selbstversorgung - unterhaltsam und verständlich geschrieben und sehr ansprechend gestaltet! Empfehlenswert für alle, die sich ins Selbstversorgungsabenteuer stürzen wollen!
Von miamina am 03.06.2022

Etwas kompakter wäre schön

Die Autorin Marie Diederich beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Selbstversorgung, zum dem neben dem Gemüseanbau auch Tierhaltung, Herstellung von Lebensmitteln und Vorratshaltung gehören. Als Kind schon hatte sie Ziegen. Die Motivation die eigene Versorgung in die Hand zu nehmen erfolgte, weil sie ihrem Kind das Leben mit und nicht gegen die Natur von klein auf mitgeben wollte. Die Begeisterung für die Sache ist im Text daher auch förmlich greifbar. Sie erzählt sehr viel, was interessant zu lesen ist, doch zum schnellen Nachschlagen und gezielt Informationen suchen, eignet sich das Buch eher weniger. Zwar wird der Leser dabei unterstützt, den richtigen Anbau- und Versorgungsgrad für sich zu finden, Beete anzulegen, die passenden Gemüsesorten für sich zu wählen und einen Anbauplan zu machen, doch hier fehlen mir übersichtliche Hilfen, Beispielzeichnungen, kurze Überblicke. Schon das Inhaltsverzeichnis vorn bietet hier wenig Gliederung. Besser gefällt mir der Teil, in dem einzelne Gemüsesorten vorgestellt werden. Positiv ist auch, dass sie bei der Tierhaltung von vornherein klar sagt, dass diese nur durchgeführt werden kann, wenn man genug Zeit für die Tiere übrig hat und auch bei Wind und Wetter für sie sorgen möchte. Aber auch hier fehlt mir wieder ein konkreter Plan. Bei der Hühnerhaltung wird zwar lang und breit erklärt, was die Hühner alles brauchen, ein Beispiel für ein Hühnerhaus ist aber nur als Illustration angefügt. Den Teil zur Lagerhaltung finde ich wieder besser gelungen. Fazit: Wer in schöne Erzählungen gehüllt etwas über den Idealzustand der Selbstversorgung lesen und tief in die Praxis-Erfahrungen der Autorin eintauchen möchte, der sollte das Buch unbedingt kaufen. Wer es etwas übersichtlicher möchte, dem rate ich eher ab. Ich selbst schwanke noch etwas, ob es möglich ist, mit diesem Buch eine eigene Selbstversorgung aufzubauen.
Marie Diederich: Selbstversorgung bei ebook.de