NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine Frage der Chemie | Bonnie Garmus
Produktbild: Eine Frage der Chemie | Bonnie Garmus

Eine Frage der Chemie

Roman

(12 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Elizabeth Zott wird Ihr Herz erobern, ganz sicher!
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände . . .
So smart wie »Damengambit«, so amüsant wie »Mrs. Maisel«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
6,35 MB
Autor/Autorin
Bonnie Garmus
Übersetzung
Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492601528

Portrait

Bonnie Garmus

Bonnie Garmus war als Kreativdirektorin international vor allem in den Bereichen Medizin, Erziehung und Technologie tätig. Privat bevorzugt sie das Schwimmen im offenen Meer, wobei sie sich darauf konzentrieren muss, nicht darüber nachzudenken, was alles sonst noch unter ihr schwimmt. Gebürtig in Kalifornien lebte sie lange in Seattle, wo sie sich ausgiebig dem Wettkampfrudern widmete. Sie ist außerdem Mutter zweier erwachsener Töchter und lebt aktuell mit ihrem Mann in London. Dies ist ihr erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 12.01.2024

Ein sensationelles Buch

Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ...(Quelle: Amazon/Verlag/Autor) "Eine Frage der" ist für mich ein absolutes Meisterwerk, ein Geniestreich. Die Geschichte von Elisabeth Zott, einer furchtlosen Chemikerin in den 50er und 60er Jahren, hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen. Die Charaktere sind authentisch richtig lebendig und so greifbar, als würde man sie kennen. Besonders beeindruckt hat mich Elisabeths Durchhaltevermögen und ihre Schlagfertigkeit. Die Themen der damaligen Zeit werden behutsam, aber kraftvoll angesprochen. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch ermutigt, den eigenen Weg zu gehen. Ein absolutes Highlight, das ich jedem empfehlen kann! Die tiefen Gefühle, der trockene Humor und die positive Atmosphäre machen diesen Roman zu einem wahren Genuss eine Geschichte, die man nicht nur liest, sondern erlebt. Für mich mehr als 5 Sterne.
Von forti am 10.07.2023
Ein Buch über eine Außenseiterin, Feministin und nicht zuletzt Wissenschaftlerin. Elizabeth ist wirklich eine toll gezeichnete Protagonistin, die ihre Ecken und Kanten hat, der man nicht wirklich nahe kommt, die einem aber unweigerlich ans Herz wächst. Viele der Kämpfe, die sie als Frau der 1950'er Jahre in einer männerdominierten Welt ausfechten muss, werden auch heute in nur leicht abgeschwächter Form gekämpft. Das Buch hat sowohl Drama als auch Witz - eine gelungene Mischung. Ein Buch mit außergewöhnlichen Menschen und einem außergewöhnlichen Hund. Da muss man etwas großzügig sein, was die Realistik betrifft. Aber es lohnt sich das zu tun, denn dann wird man sehr kurzweilig und intelligent unterhalten.