NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verhaltenslehren der Kälte | Helmut Lethen
Produktbild: Verhaltenslehren der Kälte | Helmut Lethen

Verhaltenslehren der Kälte

Lebensversuche zwischen den Kriegen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Über Helmut Lethens Studie aus dem Jahr 1994 schrieb Lorenz Jäger in der FAZ, es handle sich um eines der literaturwissenschaftlichen Bücher, die »in ihrer Disziplin Epoche gemacht haben«. Am Beispiel von Autoren wie Bertolt Brecht, Ernst Jünger oder Helmuth Plessner zeigt Lethen darin, wie in der Weimarer Republik nachdem Traditionen und Moral ihre orientierende Funktion eingebüßt hatten Verhaltenslehren propagiert wurden, die auf einen Habitus der Härte und Kälte setzten.


In einem ausführlichen Nachwort zu dieser Neuausgabe erkundet Lethen die Resonanzen, auf die seine Verhaltenslehren in den knapp dreißig Jahre seit ihrem Erscheinen gestoßen sind, und untersucht, ob sein Schlüsselsatz »Die Kälte rührt vom Eindringen der Physik in die moralische Idee« (Ossip Mandelstam) noch von analytischem Wert ist.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
300
Dateigröße
1,59 MB
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Helmut Lethen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518773048

Portrait

Helmut Lethen

Helmut Lethen, geboren 1939, lehrte bis 2004 Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Von 2007 bis 2016 war er Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien. Für Der Schatten des Fotografen erhielt er 2014 den Preis der Leipziger Buchmesse.

Pressestimmen

»Schockfrostige Zeiten brauchen wieder cooles Denken. « Alexander Cammann, DIE ZEIT

»[Eine] Aktualisierung, zu der auch ein Blick auf die Erfahrung des Krieges im 21. Jahrhundert gehören müsste, liegt . . . an anderen. Wer auch immer sie aber leistet, wird es schwer haben, dieses Buch an Beobachtungsschärfe und gedanklichem Reichtum zu übertreffen. « Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel

»Es ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie, die vor 28 Jahren aufgenommen wurde. Jetzt wird sie nachkoloriert und erha lt plo tzlich die Farben des Krieges wieder. « Jan Küveler, DIE WELT

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verhaltenslehren der Kälte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.