NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 | Marcus Gräser
Produktbild: Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 | Marcus Gräser

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18

Nordamerika seit 1600

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die ganze Geschichte Nordamerikas - von der gewalthaften Eroberung über die Sklaverei bis zu Staatenbildung und demokratischem Wandel, erzählt vom Nordamerika-Historiker Marcus Gräser. Die Geschichte Nordamerikas ist vielfältig, nicht nur weil es die Geschichte zweier Staaten ist, Kanadas und der USA. Es ist auch die Geschichte vieler Völker und Ethnien und der damit einhergehenden Spaltungen und Konflikte, bis hin zu grausamen Kriegen.

Marcus Gräser erzählt vom Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung und europäischen Siedlerinnen und Siedlern im 17. Jahrhundert, von den in die Sklaverei verschleppten Afrikanerinnen und Afrikanern und von der Zuwanderung aus fast allen Ecken der Welt seit dem 19. Jahrhundert. Seit dem 18. Jahrhundert begann die Herausbildung der beiden Staaten, die wir heute kennen, und deren Demokratisierung.

1776 schlossen sich die Dreizehn Kolonien mit der Unabhängigkeitserklärung zu den Vereinigten Staaten zusammen. Die USA durchlebten den Bürgerkrieg, der die Abschaffung der Sklaverei erbrachte, und stiegen im 20. Jahrhundert zur Supermacht auf. Kanada dagegen löste sich erst spät aus dem Schatten der Kolonialmacht Großbritannien. Eines aber haben beide Staaten gemeinsam: Die Bildung einer Nation, in der Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen zusammenleben, ist eine Herausforderung - vor allem in den USA brachen die daraus entstandenen Widersprüche unter Präsident Donald Trump mit neuer Wucht hervor.

Dieses Buch erklärt, wie Kanada und die USA die Staaten wurden, die sie heute sind, eine Empfehlung für alle Leser von Jill Lepore (»Diese Wahrheiten«).

Die »Neue Fischer Weltgeschichte« wird herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel und Wolfgang Schwentker.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
569
Reihe
Neue Fischer Weltgeschichte, 18
Autor/Autorin
Marcus Gräser
Illustrationen
Mit 28 s/w-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 28 s/w-Abbildungen
Gewicht
812 g
Größe (L/B/H)
217/150/46 mm
ISBN
9783100108388

Portrait

Marcus Gräser

Marcus Gräser, geboren 1964 in Bad Vilbel, ist Universitätsprofessor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz und war zuvor stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, DC. Er forscht zu Problemen der nordamerikanischen und zentraleuropäischen Geschichte und favorisiert den historischen Vergleich als Methode der Geschichtswissenschaft.


Pressestimmen

Die 500 Seiten des Buches sind durchweg mit Gewinn zu lesen. Georg Schild, H-Soz-Kult

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcus Gräser: Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.