Es ist viel passiert zwischen Lassie und dem Bachelor, und zwischen den Drombuschs und Game of Thrones.
Meine Meinung:
1996 ist Comedian Michael Mittermeier mit seinem Programm Zapped rund um das Thema TV bekannt geworden. Nun, rund 25 Jahre später, schließt sich der Kreis und der Michel nimmt wieder die breitgefächerte TV-Landschaft aufs Korn.
Auch wenn hier natürlich die Kassenschlager der letzten Jahre nicht fehlen dürften, wie etwa GoT , Breaking Bad oder das RTLsche Reality-Universum der Y-Promis ( Dschungelcamp - die Bad-Bank von RTL ), kommt Mittermeier als Kind des Duo-TVs ( Ich bin aufgewachsen mit zwei Fernsehsendern ) doch immer wieder auf die Classics der deutschen Fernsehgeschichte zurück. Egal ob Aktenzeichen XY ( True-Crime-Ede - der Darklord des gepflegten Verbrechens ), Columbo, die Waltons, Familie Feuerstein, Biene Maja, Derrick, Schwarzwaldklinik, Lassie, McGyver und Raumschiff Enterprise. Wer jetzt denkt Bitte was? , der mag als Millennial vielleicht einfach noch zu jung sein für Nur noch eine Folge! . Ich bin es auf jeden Fall nicht und nehme Michael Mittermeier auch so manch alten Hut im aktuellen Programm (ich sag nur: AOK Auslandskrankenschein ) nicht krumm
Ich mag einfach seinen Humor, und dass er in diesem Programm über alles herzieht, was die letzten 50 Jahre über die deutschen Mattscheiben geflimmert ist, reizt nicht nur immer wieder meine Lachmuskeln, sondern beschert mir auch jede Menge nostalgische Momente. Seine Sprüche und Pointen treffen auch nach 25 Jahren noch immer zielsicher meinen Humor-Nerv. Mal bezeichnet Mittermeier Game of Thrones als eine Mischung aus Herr der Ringe, Grimms Märchen und CDU-Parteitag , dann wieder als Verfilmung der politischen Verhältnisse Österreichs . Ja, da hat er ja nicht ganz Unrecht. Genau wie mit dem Spruch Bevor Deppen in den Himmel kommen, kommen sie ins Fernsehen
Michael Mittermeier wäre aber nicht Michael Mittermeier, wenn er in seinem Programm zwischendurch nicht auch immer wieder humorvolle Anekdoten aus seinem Privatleben preisgeben würde. Ob es nun Details aus seinem Familienleben sind, oder die Antwort auf die Frage, warum er nicht mehr auf die Konzerte von Jan Delay gehen kann. Das macht sein Programm sympathisch und nahbar.
Selbstverständlich kann niemand anders das Hörbuch sprechen, als der echte Fersehnative himself. Das ist Humor-Hörgenuss pur, und wenn man dabei die Augen schließt, sieht man im Geiste den Michel auf der Bühne stehen. Selbstverständlich mit Base-Cap, blauem T-Shirt und schwarzer Lederhose
FAZIT:
Genau meine Zeit, genau mein Humor - Danke, Michel!